Alstromerien (Inkalilien) aussähen?

 
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

wollte mal fragen ob hier schon jemand erfahrungen mit der aussaat von alstromerien gemacht hat, habe eine gelbe und eine pinke und bei beiden habe ich eine samenkapsel zum reifen drann gelassen in der hoffnung das sich ne hybride gebildet hat oder sich einer der sämlinge dann von den mutterpflanzen unterscheidet denn die sortenauswahl ist ja sehr begrenzt im handel,und die hohen sorten die als schnittblumen verwendung finden sind wahrscheinlich überhaupt nicht zu bekommen oder nur für viel geld. würde mich freuen wenn sich jemand mit alstro´s auskennt und seine erfahrungen mit mir teilen würde, ich wäre auch bereit etwas von dem samen abzugeben oder evtl. nen stück rhizom. schon mal vielen dank im vorraus.
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Huhu
Eigentlich ist es schon eher spät für eine Aussaat, allerdings sollen die Samen nicht sehr lange keimfähig sein

Mach einfach halbe/halbe mit den Samen, probier es jetzt mit einem Teil in einem kleinen Gewächshaus, warm und sehr hell stellen, und den anderen Teil nächstes Frühjahr.

Hatten die Mal in der Schule vermehrt, allerdings nur mit Rhizomen, und hat man damals erklärt das es meistens Hybriden sind, und die steril sind (obs stimmt oder nur was mit Sortenschutz zu tun hat? )

Musst du gucken ob es was wird, normalerweise werden die eben gleich nach der Ernte ausgesäät, die keimen leicht, und die Jungpflanzen werden dann eher kühl überwintert, das kannst du mit den ganz Kleinen natürlich dann nicht machen

Versuch macht klug, falls es nicht klappt, kannst du nächstes Jahr nochmal probieren, oder die Rhizome teilen, dann hast du zwar wieder die gleiche Farbe, aber Inkalilien kann man ja nie genug haben
(angeblich keimen die erst nach 4 Wochen, also nicht zu früh aufgeben )
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

erstmal danke für die antwort,werde es erstmal mit ein paar samen versuchen, gehe mal davon aus das es keine lichtkeimer sind, da du es nicht extra erwähnt hast. werd sie in normale aussaaterde machen und mal sehen was passiert. und wegen der hybriden will ich es ja gerade mal mit der aussaat versuchen weil ich sehen will ob ne mutter oder vaterpflanze durchkommt. wegen der gedult brauchst du dir keinen kopf zu machen, hab seit ca. 3 jahren nen stecki von ner andentanne im vermehrungskasten stehen der will nicht welken aber mehr wie nen kallus-klumpen kann man auch noch nicht sehen und der bleibt auch so lange bei mir bis er entweder wurzeln hat oder eingegangen ist.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2014

BrittaHeinrich

Hallo, bin seit dem letzten Jahr riesiger Fan der Tiger-Inkalilie geworden ( die schwer im Handel zu bekommen ist ), da sie prima im Halbschatten zurecht kommt und ununterbrochen blüht,habe jetzt vor 3 Wochen aus einer verblühten/am Stiel belassenen und braun einetrockneten Kapsel 8 kleine schwarze Samen gewonnen, da ich mal gehört habe , dass die Keimfähigkeit zeitlich sehr begenzt ist habe ich sie in eine kleine Blumenschale etwas in ganz normale Gartenerde gedrückt und habe seit 3 Tagen beobachten können, wie ein Trieb nach dem anderen sprießt, mittlerweile 7 an der Zahl. Hatte sie am Küchenfenster stehen und mit einem durchsichtigen Plastedeckel abgedeckt, der jetzt weichen muß, da die ersten Triebe in anschubsen. Habe nicht soooo den grünen Daumen, so dass mich dieser Erfolg echt freut, drückt mal die Daumen, dass ich sie gut überwintert bekomme. Den Versuch starte ich noch mal mit einer lila-und lilaweißen Inkalilie, wenn deren Kapseln es zulassen
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 08 / 2021
Blüten: 5

Murphybaby2

Hallo,
habe mehrere Inkalilien in Kübel.
Soweit alles gut, allerdings blühen einige nur kurze Zeit und trotz nachdüngen und verblühten Blütenstände abschneiden ist es schwierig eine
" Remission" ( 2. Blühtephase " ) zu erreichen.
Hat jemand einen Rat ?

Gruß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.