Alocasia sanderiana

 
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2008

leoni

meine tochter hat im letzten herbst eine alocasia mit nach hause gebracht.
die pflanze hat dann auch geblüht, danach hat sie von den 3 blätter 2 verloren, dann noch mal eins nachgeschoben und das anderen starb ab .
jetzt steht sie seitdem mit einen blatt im bad, gegossen würde sie regelmäßig, nie ausgetrocknet, gedüngt übern winter nicht.
möchte sie jetzt umtopfen, kann ich seramis nehmen oder kann mir jemand etwas empfehlen.

http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=926

leoni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

"Gerne nasse Füße"....dann auf alle Fälle und schön von unten gießen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe zwar eine ander, Alocasia odora, aber die Anleitung könnte ich doch auch nehmen, oder gibt es da Unterschiede?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich krame den alten Thread mal hoch, weil die Überschrift passt!

Ich habe immer einen Bogen um die gemacht, weil ich überall gelesen habe, wie zickig die sind! Ich muss leider zustimmen. Die hat nach einigen Wochen im Wohnzimmer schon Spinnmilben




Also ist der Standort falsch nur welches ist der Richtige? Hohe Luftfeuchtigkeit habe ich nämlich

Wer hat noch eine Zicke und bei wem benimmt sie sich ordentlich?
Avatar
Herkunft: Saar-Lor-Lux
Beiträge: 75
Dabei seit: 01 / 2008

Pacemacer

Hallo Leute

Ich habe eine Alocasia Macrorrhiza Jungpflanze 5 Blätter.
Meine steht in einem 60.ziger Lechuza-Hydrokulturtopf mit Hydroblähton gefüllt
Diese wird regelmäßig bewässert und das untenstehende Restwasser mit Pumpe/Schlauch abgelassen, damit nicht Brackwasser entsteht.Da Sie nun ein 5.tes Blatt hervor gebracht hat, nehme ich an das ihr die Pflege und der helle Standort zusagen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine Alocasia Macrorrhiza zickt auch nicht herum ich habe noch andere Alocasien und die haben auch nicht das Problem
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

meine A. sanderina steht noch draußen ... die hatte da noch ihre Gnadenfrist bekommen, weil das Luder alle Blätter abwarf und sich weigerte, neue nachzuschieben ... Standort und Pflege haben übrigens gestimmt! So schön die sind, aber so eine Zicke kommt mir nimmer ins Haus (zum Glück war die damals reduziert ... 0,99 Euro )
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

meine hat 50 Cent gekostet und steckt jetzt in einem Gefrierbeutel Isolationshaft sozusagen
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi Mel,

ich hab bei der auch versagt........egal was ich ihr anbot, nix passte der Dame.
Bevor nicht irgendjemand DAS Rezept hat, kommt die mir nicht mehr ins Haus

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also wenn ihr es auch warm versucht habt...dann könnte ich mir nur noch vorstellen, dass die es eigentlich kühler haben möchte
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ich geh gleich mal draußen buddeln ... wenn die neue Rhizome geschoben hat, war der Sommer draußen ideal für sie
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2017

Danimaa

Also ich hab eine die wächst und gedeiht schon seit fast zwei Jahren prächtig und ohne Murren. Anfangs mit 2 Blättern, inzwischen sind es 6 plus eine Blüte.

Ich habe sie gleich nach dem Kauf in Seramis umgetopft und statt zu giessen verwende ich das Bewässerungssystem von Blumat (Tonkegel), so kann sie immer so viel trinken, wie sie möchte.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.