Alles Unkraut oder was?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 05 / 2012
Blüten: 10

burgerking

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das letzte Bild ist der Stinkende Heinrich, ein einjähriger Storchschnabel.
Den reiße ich immer raus.
Das dritte ist ein Aronstab.
Am ersten erkenne ich Blaustern, Efeu und Wald-Erdbeeren und beim zweiten Bild ein fieses Wildkraut, dass sich furchtbar aussät, weil die Samen weit springen.
Dagegen kämpf ich in meinem Garten.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Beim ersten Bild habe ich noch Goldnessel hinzuzufügen

Auf dem zweiten Bild ist das behaarte Schaumkraut (mitten im Sedum), besser bekannt als Springkraut. So schnell wie möglich raus damit! Schon während die letzten Blüten aufblühen sind die ersten Schoten reif und verschleudern schon beim Anfassen die zahlreichen Samen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Behaartes_Schaumkraut
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Das 2. könnte Schaumkraut sein. Kannste essen, dann isses weg

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Könnte das auf Bild 1 evtl. auch diese "Wilderdbeere" sein, von der man die Früchte nicht essen kann, die sich aber ungemein ausbreitet? Ich kenne leider keinen botanischen Namen.

Hab mir mal vor Jahren einen Ableger besorgt und werd sie nun kaum mehr los.

Gruß
Dorit
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Da hast du Recht Ich werde auch immer ganz hektisch, wenn ich so ein Pflänzchen sehe.

Und was sagt Wiki zum Namen: "Die Pflanze ist ein Saftdruckstreuer; ihre Samen werden bis 1,4 m weit ausgestreut. Deshalb wird die Art volkstümlich auch „Springkraut“ genannt; doch sollte diese Bezeichnung der Gattung Impatiens vorbehalten bleiben."
Mit den deutschen Bezeichnungen geht es nun mal munter durcheinander und springen tut es ja wie Teufel.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Es sollte eher Spritzkraut heißen!
Seit dem Umzug hab ich ein Beet, in dem noch tausend Samen ruhen...
Oje!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Mein Beileid!

Aber die Idee mit dem Aufessen ist gar nicht schlecht. Schmeckt wie Kresse.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 05 / 2012
Blüten: 10

burgerking

Ok - Danke!
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ist dieses Schaumkraut schlimm? Das sieht so klein und unscheinbar aus, das verdrängt doch sicher keine Zier- oder Ertragspflanzen. Oder irre ich mich?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Nein, verdrängen tut es nicht. Aber wenn du dir vorstelltst, dass dieses niedliche Pflänzchen Hunderte von Samen schießt, die in Rekordzeit auflaufen, wachsen und ihrerseits Samen machen, dann kannst du vielleicht vertsehen, warum Daylily und ich da nicht wirklich begeistert sind. Und es ist noch nicht einmal eine hübsche Pflanze.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Da mag mich das hübsche Bild auf Wikipedia täuschen Bin mal gespannt, wann ich meine erste Bekanntschaft mit dieser Pflanze mache.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Aber das Wiesenschaumkraut ist eine sehr schöne Pflanze.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.