ALDI-Kaktus no. 1 Notocactus warasii

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Eigentlich hätte ich mit dem Bestimmungsgesuch ja noch ein paar Wochen gewartet, um sicherzugehen, daß es sich überhaupt lohnt (sprich: daß der Kaktus nicht sowieso sofort eingeht); aber wo ich heute ohnehin schon mal dabei war, Photos zu machen....

Das hier wurde lediglich mit der Bezeichnung "Kugelkaktus" verkauft:
DCP_2509.JPG
DCP_2509.JPG (294.55 KB)
DCP_2509.JPG
DCP_2508.JPG
DCP_2508.JPG (235.66 KB)
DCP_2508.JPG
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Hm , also spontan fällt mir da entweder Lobivia oder Notocactus ein.
Avatar
Herkunft: Recklinghausen
Beiträge: 39
Dabei seit: 01 / 2009

Schlangenmann

Ich würde auch auf eine Lobivia tippen. Meines Wissens gehören die jetzt zur Gattung der Echinopsis.
Könnte eine Echinopsis densispina sein
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Ich würde mal auf eine Parodia/Notocactus tippen..
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

@Scrooge: Enttorf das gute Stück erstmal, dann warte den Frühling-Sommer ab und stell Blütenfotos rein, dann ist eine sichere Bestimmung möglich.
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

@Scrooge

Ist wirklich nicht so leicht zu sagen, aber da es ja ein Kugelkaktus sein soll, tippe ich auch mal auf Notokaktus, möglicherweise Notocactus schumannianus. Die gibt es solitär wachsend und sprossend. Du hättest dann einen sprossenden erwischt. In meiner eigenen Sammlung ist einer, der solitär wächst.

Allerdings sehen manche Trichocereen und Lobivien im Jugendstadium tatsächlich ähnlich aus.

Auf jeden Fall ist es eine sehr hübsche Gruppe, die du da hast.

LG
blausternchen
Avatar
Beiträge: 463
Dabei seit: 10 / 2006

Steger

Es handelt sich um einen Eriocactus/Notocactus/Parodia leninghausii. Hat die Pflanze bei dir einen Sommer in der Sonne überlebt, ist auch die Bedornung dichter geworden. Sprossen wird die Pflanze zu diesem Zeitpunkt noch nicht, erst wenn sie älter ist. Hier werden mehrere Pflanzen, meist unterschiedlicher Größe einfach zusammengepflanzt.
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Die Bedornung von Notocactus leninghausiiist typischerweise stroh- bis goldblond. Das hat die Pflanze auf dem Bild nicht, sie ist dunkler, also eher wie Notocactus schumannianus. Ich habe selbst beide Arten, der Farbunterschied der Dornen ist schon sehr deutlich und die Arten sind leicht daran zu unterscheiden.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

Habe mir diesen Kaktus auch beim Aldi gekauft. Nur nicht als Gruppe sondern als einzel stehenden.

Habe mir ihn hier auch bestimmen lassen, weil bin auch noch ein kaktus-neuling und kenn mich da auch noch net richtig aus

Mir wurde gesagt das meiner ein "Notocactus warasii" sei!!

Auch wurde mir von "Echinopsis-Kakteen" gesagt das sie erst ab ca 10-15 cm blühfähig sind. Dh wir müssen da noch etwa 2-3 Jahre warten bis er blüht

Ich habe auch gleich noch nach Pflegetipps gefragt, ich zitiere "Echinopsisi-Kakteen"

Pflegetips:

Hell, kühl (4-6 Grad), trocken überwintern. Das ist wichtig für einen guten potentiellen Blütenansatz sowie gutes Wachstum. Im Sommer dann wichtig raus ins Freie, am besten Südrichtung. Beachte: Zuerst schattieren, da er sonst einen Sonnenbrand bekommt. Langsam an die Sonne gewöhnen. Dann alle 2-3 Wochen gießen und gleich mittdüngen (siehe Kakteendünger). Bis Ende August aufhören mit düngen, Mitte-Ende Oktober ab ins Winterquatier, bitte nicht ins beheizte Zimmer, da er sonst eine Zusatzbeleuchtung bräuchte, im Winter können wir unseren Kakteen nicht genügend UV, Sonneneinstrahlung usw bieten, daher "zwingen" wir sie zu einer Winterpause. Wenn wir das nicht machen würden, würde dein Kaktus vergeilen (unnatürlicher Wuchs, er ist nichtmehr resident gegen Schädlinge usw).
Winterpause Okt. - März, März - Okt. Sommerzeit

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Grüßle Eva
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

@Eva

Notocactus warasiihabe ich auch, sogar zwei Pflanzen. Diese Art hat aber viel breitere und weniger Rippen als der hier abgebildete und der Pflanzenkörper ist eher bläulichgrün.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

mmh, für mich schauen die recht gleich aus....
Dachte halt auch weil die auf dem Bild noch kleiner sind und so...
Aber kenn mich da ja nicht so aus...

Stell meinen noch mal zum vergleich rein...
kaktus.jpg
kaktus.jpg (32.26 KB)
kaktus.jpg
kaktus_oben.jpg
kaktus_oben.jpg (36.72 KB)
kaktus_oben.jpg
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

@Eva

Es sind halt beides Vertreter der Gattung Notocactus und insofern eng verwandt, daher die Ähnlichkeit. Deiner ist sicher ein Notocactus warasii, ohne Zweifel. Aber der Gesuchte ist viel enger und dichter gerippt und der Pflanzenkörper ist eher dunkel oliv- als bläulichgrün.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Franken!!
Beiträge: 195
Dabei seit: 01 / 2009

>Eva<

Ok danke @blausternchen,

bin nun auch wieder etwas schlauer...

Mfg eva
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von Steger
Hier werden mehrere Pflanzen, meist unterschiedlicher Größe einfach zusammengepflanzt.


Kann ich bestätigen. Ich kann das bei meinem Exemplar hier jetzt zwar nicht sehen, aber bei einem unserer ALDI-Märkte lagen einige Kakteen umgeworfen und kreuz&quer im Regal - und da sah man sehr deutlich, daß das Einzelkakteen in kleinen Torfballen waren, die man zusammen in einen Topf gesteckt hatte.


Wenn ich also davon ausgehe, daß das bei mir auch so ist, und daß es sich zumindest möglicherweise um solitärwachsende Kakteen handelt, die man da zusammngesteckt hat, wäre es dann besser, sie beim Enttorfen gleich wieder zu vereinzeln?



Auf jeden Fall schau ich jetzt erstmal, daß ich die Kakteen durchbringe; wenn sie größer sind kann man sie vielleicht eher näher bestimmen. Vielen Dank für Eure Bemühungen.


Da ich einen anderen gerippten Kaktus letztes Jahr in der Sonne angesengt habe ( forum/viewtopic.php?t=31405 ), werde ich es in diesem Fall auch mit dem "an die Sonne gewöhnen" etwas genauer nehmen....
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

@Scrooge

Deiner sieht aus, als würde er von Natur aus sprossend wachsen, das nutzt dann nichts ihn zu vereinzeln, weil er künftig wieder Seitensprossen bilden wird.

Und dein Kaktus ist ganz sicher KEIN Notocactus warasii.

LG
blausternchen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.