Akeleien aussäen

 
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo zusammen,

mein Mann und ich waren zu Pfingsten in Bayern und haben dort den schattigen Vorgarten eines Bekannten bewundert, der dort verschiedenste Sorten Akeleien stehen hatte.
Ich kenne die gelbe Sorte und war nun hin und weg, weil er eine wunderschöne Mischung aus lila, blau, rosa und ich weiß nicht mehr was sonst noch für Farben da stehen hatte. Das sah so toll aus, dass ich unbedingt Samen davon haben wollte. Zur Blütezeit waren da natürlich noch keine Samen dran.

Letztes Wochenende waren wir nun wieder da und jetzt sind auch die Samen reif... aber keine Blüten mehr da. Ich durfte mir Samen von den Pflanzen nehmen und man muss die Pflanzen ja dafür noch nicht einmal beschädigen. Man kann die Samenstände ja einfach umdrehen und ausschütteln.
Da keine Blüten mehr da waren und ich auch zu Pfingsten kein Foto gemacht hatte, habe ich Samen von möglichst vielen verschiedenen Pflanzen gesammelt und vermischt.

Jetzt möchte ich die gerne aussäen und habe natürlich diverse Fragen dazu:

1. Kann ich jetzt schon aussäen, oder sollte ich bis zum Frühjahr warten? (In der Natur würden sich die Akeleien jetzt ja auch selber aussäen)
2. Kann ich die alle zusammen in einen Kübel säen? Ich habe ca. 70 Samen und weil ich weiß, wie schnell die sich vermehren, möchte sich sie nicht so ins Beet streuen. Oder wird das zu eng mit so vielen Samen? Wie groß/breit wird denn so eine Akelei-Pflanze?
3. Sind die Standard-Akelei-Sorten (ich vermute, dass es sich um Aquilegia vulgaris handelt) einjährig? Sprich: muss ich die dann nächstes Jahr neu aussäen?

Ich danke euch schon mal ganz herzlich für eure Tipps!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hast du das hier

akelei-aquilegia-t55008.html?hilit=akelei#p666859

schon gesehen?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo gudrun,

ja, da hatte ich mich schon durchgeklickt. Und da sagt Robert ja tatsächlich, dass die beste Zeit für die Aussaat März/April ist... dann muss ich wohl doch noch warten.
Allerdings wird meine Frage nach der Größe so einer Akelei, bzw. dem Platz, den sie braucht, da nicht beantwortet (soweit ich das gesehen habe ) Wie viele passen in einen großen Kübel?

Und was passiert, wenn ich sie doch jetzt schon aussäe? Überstehen sie dann den Winter nicht?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wenn du genügend Samen hast, dann versuch doch einfach beides.
Säe jetzt schon was aus und im im Frühjahr auch.
Diejenigen, die sich einfach so aussamen, überstehen den Winter doch auch.
Das ist aber sicher auch von den Züchtungen abhängig.
Bei mir sind mehr oder weniger alle gekauften Pflanzen im laufe der Jahre verschwunden, ganz prächtig wachsen dagegen die "alten" Farben, und davon diejenigen, die sich selbst angesiedelt haben. Die werden auch ziemlich gross.

Wie gross deine Pflanzen werden, ist schlecht vorhersehbar, probier doch einfach aus.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich hab mir gestern auch Samen von der dunkel-lilanen [url=http://green-24.de/forum/akelei-aquilegia-t55008-840.html#p1243030]die hier(/url] geholt und werde ein paar am WE in den Garten schmeissen, den Rest dann im Frühjahr

Ich hab leider auch keine Ahnung, wieviel in einen Kübel passen, aber da sicherlich nicht alle keimen werden (sonst hätten wir ja alle Millionen ) würd ich schon einige reinpacken.
Avatar
Herkunft: Rüsselsheim
Beiträge: 109
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 10

GardenLover

Wie groß die Akeleien werden, hängt auch sehr stark von den Witterungseinflüssen ab... Ich hatte mir mal Samen aus GB mitgebracht und lasse seither die Pflanzen immer selbst aussäen. Was mir zuviel erscheint oder an ungünstiger Stelle wächst, wird im Frühjahr eben ausgezupft.
Jedenfalls sind diese Sorten, die ich schon seit Jahren habe, in diesem Jahr durch das sehr trockene Frühjahr wesentlich kleiner geblieben als sonst. Manche erreichten gerade mal 20 cm. Ich wässere zwar regelmäßig, aber auch nicht übertrieben viel.
Bei unseren Nachbarn hingegen läuft täglich eine automatische Bewässerung (ansonsten gleiche Standortbedingungen), da sind die Pflanzen wesentlich größér (bis zu 70 cm).
In den englischen Gärten, die in der Regel ja auch etwas feuchter sind. haben sie auch solche Ausmaße, Durchmesser etwa 30-40 cm.

LG Heidi

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.