Hallo zusammen,
mein Mann und ich waren zu Pfingsten in Bayern und haben dort den schattigen Vorgarten eines Bekannten bewundert, der dort verschiedenste Sorten Akeleien stehen hatte.
Ich kenne die gelbe Sorte und war nun hin und weg, weil er eine wunderschöne Mischung aus lila, blau, rosa und ich weiß nicht mehr was sonst noch für Farben da stehen hatte. Das sah so toll aus, dass ich unbedingt Samen davon haben wollte. Zur Blütezeit waren da natürlich noch keine Samen dran.
Letztes Wochenende waren wir nun wieder da und jetzt sind auch die Samen reif... aber keine Blüten mehr da. Ich durfte mir Samen von den Pflanzen nehmen und man muss die Pflanzen ja dafür noch nicht einmal beschädigen. Man kann die Samenstände ja einfach umdrehen und ausschütteln.
Da keine Blüten mehr da waren und ich auch zu Pfingsten kein Foto gemacht hatte, habe ich Samen von möglichst vielen verschiedenen Pflanzen gesammelt und vermischt.
Jetzt möchte ich die gerne aussäen und habe natürlich diverse Fragen dazu:
1. Kann ich jetzt schon aussäen, oder sollte ich bis zum Frühjahr warten? (In der Natur würden sich die Akeleien jetzt ja auch selber aussäen)
2. Kann ich die alle zusammen in einen Kübel säen? Ich habe ca. 70 Samen und weil ich weiß, wie schnell die sich vermehren, möchte sich sie nicht so ins Beet streuen. Oder wird das zu eng mit so vielen Samen? Wie groß/breit wird denn so eine Akelei-Pflanze?
3. Sind die Standard-Akelei-Sorten (ich vermute, dass es sich um Aquilegia vulgaris handelt) einjährig? Sprich: muss ich die dann nächstes Jahr neu aussäen?
Ich danke euch schon mal ganz herzlich für eure Tipps!
mein Mann und ich waren zu Pfingsten in Bayern und haben dort den schattigen Vorgarten eines Bekannten bewundert, der dort verschiedenste Sorten Akeleien stehen hatte.
Ich kenne die gelbe Sorte und war nun hin und weg, weil er eine wunderschöne Mischung aus lila, blau, rosa und ich weiß nicht mehr was sonst noch für Farben da stehen hatte. Das sah so toll aus, dass ich unbedingt Samen davon haben wollte. Zur Blütezeit waren da natürlich noch keine Samen dran.
Letztes Wochenende waren wir nun wieder da und jetzt sind auch die Samen reif... aber keine Blüten mehr da. Ich durfte mir Samen von den Pflanzen nehmen und man muss die Pflanzen ja dafür noch nicht einmal beschädigen. Man kann die Samenstände ja einfach umdrehen und ausschütteln.
Da keine Blüten mehr da waren und ich auch zu Pfingsten kein Foto gemacht hatte, habe ich Samen von möglichst vielen verschiedenen Pflanzen gesammelt und vermischt.
Jetzt möchte ich die gerne aussäen und habe natürlich diverse Fragen dazu:
1. Kann ich jetzt schon aussäen, oder sollte ich bis zum Frühjahr warten? (In der Natur würden sich die Akeleien jetzt ja auch selber aussäen)
2. Kann ich die alle zusammen in einen Kübel säen? Ich habe ca. 70 Samen und weil ich weiß, wie schnell die sich vermehren, möchte sich sie nicht so ins Beet streuen. Oder wird das zu eng mit so vielen Samen? Wie groß/breit wird denn so eine Akelei-Pflanze?
3. Sind die Standard-Akelei-Sorten (ich vermute, dass es sich um Aquilegia vulgaris handelt) einjährig? Sprich: muss ich die dann nächstes Jahr neu aussäen?
Ich danke euch schon mal ganz herzlich für eure Tipps!