Ahorn - Welche Schädlinge?

 
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2013

Terrastodonna

[attachment=2]IMG_20190609_215108.jpg[/attachment]Hallo Liebe Mitglieder!

Ich habe ein Problem mit meinen jap. Fächerahorn.
Zuerst sind mir die Trauermücken aufgefallen, daher habe ich vor 2 Wochen Gelbtafel aufgestellt.

In der Zwischenzeit war ich auf Urlaub, danach musste ich feststellen, dass sich die neu ausgetriebenen Blätter kräuseln und einige mit Gespinste versehen sind.

Irgendwelche Parasiten auf den ersten Blick kann ich nicht erkennen. Könnten es Spinnmilben sein? Und sollte ich mich um die Trauermücken auch kümmern?

Ich hoffe ich kann meinen Ahorn irgendwie retten

Liebe Grüße Natascha
IMG_20190609_215108.jpg
IMG_20190609_215108.jpg (1.87 MB)
IMG_20190609_215108.jpg
IMG_20190609_214133.jpg
IMG_20190609_214133.jpg (1.68 MB)
IMG_20190609_214133.jpg
IMG_20190609_211113.jpg
IMG_20190609_211113.jpg (2.07 MB)
IMG_20190609_211113.jpg
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2013

Terrastodonna

Kann mir jemand helfen?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo natascha

wo steht denn der baum? ( drinnen am dinklen fenszter) warum ist der nicht draussen

trauermücken und warscheinlich spinnmolden, stell den nach draussen und die nützlinge erledigen die schädlinge von ganz alleine
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Natascha

Trauermücken fühlen sich in dauerfeuchtem Substrat wohl. Das heisst, dass du dein Giessverhalten korrigieren oder auch eventuell das Substrat und die Topfgrösse des Ahorns überdenken musst. Japanische Ahorne sind relativ empfindlich auf Staunässe!

Ob es sich um Spinnmilben handelt, ist auf dem verwackelten Foto nicht erkennbar. Könnten auch normale Spinnfäden sein (ist ja gerade wieder die Zeit der Jungspinnen, deren Fäden ich jeden Morgen beim Gang durch die Pflanzen aus dem Gesicht wische ).

Steht der Ahorn auf einem überdachten Balkon? Welche Ausrichtung? Sie wünschen eine ordentliche Luftfeuchtigkeit, was auf sonnigen, überdachten Balkonen nicht gegeben ist.

[Nachtrag]Mich verwundert etwas, dass der Ahorn erst gerade austreibt. Bei uns stehen sie schon länger in voller Belaubung da. Gibt es dafür eine plausible Erklärung? [/Nachtrag]

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2013

Terrastodonna

Danke für eure Antwort!

Nein, Nein... - der steht am Balkon in der Freiheit (das Bild habe ich gestern im Dunklen gemacht )

Also der Balkon ist an sich in den Süden ausgerichtet, aber da er halb überdacht ist, hab ich die Möglichkeit von vollsonnig - gar keine Sonne.

Das war mein Beitag, als ich im April das Problem hatte, als er nicht ausgetrieben ist

post1306488.html#p1306488
Bei uns war leider der ganze Mai über kalt und regnerisch, deswegen hat er sich dann noch schwerer getan. (Im letzten Bild siehst du wie er vor einem Monat noch ausgesehen hat)

Das mit den Jungspinnen kann schon sein, da ich ja wirklich gar keine Parasiten sehe. Leide habe ich bei allen meinen Pflanzen auf dem Balkon die Probleme mit den Trauermücken - vl habe ich mir diese geholt, als ich am 13. Mai meine Pflanzen eintopft habe. Weil die blöden Mücken sind mir erst vor 2 Wochen aufgefallen.

Eigentlich gieße ich wirklich gar nicht viel, meine Kräuter und Wildblumen lassen ständig die Blätter hängen.
Ich habe als unterste Schicht Seramis verwendet und dann die Erde.

Mich wundert, dass die Blätter sich so "missgestaltet" ausbilden

Lg Natascha
62159891_1278904608932532_7743292522440425472_n.jpg
62159891_12789046089 … 72_n.jpg (77.51 KB)
62159891_1278904608932532_7743292522440425472_n.jpg
62236518_2342806059332984_2671632308523499520_n.jpg
62236518_23428060593 … 20_n.jpg (556.37 KB)
62236518_2342806059332984_2671632308523499520_n.jpg
62262040_490791048331553_7851290402811281408_n.jpg
62262040_49079104833 … 08_n.jpg (61.49 KB)
62262040_490791048331553_7851290402811281408_n.jpg
62440331_2739632309440444_429087651144925184_n.jpg
62440331_27396323094 … 84_n.jpg (99.44 KB)
62440331_2739632309440444_429087651144925184_n.jpg
62533245_398847380728322_7132667379766525952_n.jpg
62533245_39884738072 … 52_n.jpg (45.12 KB)
62533245_398847380728322_7132667379766525952_n.jpg
62593653_2929350207138672_5862993657438666752_n.jpg
62593653_29293502071 … 52_n.jpg (148.37 KB)
62593653_2929350207138672_5862993657438666752_n.jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hat der topf denn ein abzugsloch, wo überschüssiges wasser abfliessen kann?
Avatar
Beiträge: 21
Dabei seit: 09 / 2013

Terrastodonna

Der Topf hat ein Reservoir.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.