Agaven winterhart?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@wusel

sehr schön, das bild

und wo steht sie jetzt im winter darum gehts doch hier

mein vater hat auch seine vergessen reinzustellen die ist hin
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 09 / 2006

Wusel

da stehen Sie gut.

Frostfrei und halbdunkel.

LG Wusel
Agaven.jpg
Agaven.jpg (708.46 KB)
Agaven.jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Ich habe schon mal vor einigen Jahren eine Agave americana (ca. 30 cm Durchmesser) einen ganzen Winter draußen verbringen lassen mit Temperaturen bis zu -10°C. Allerdings stand sie überdacht und war knochentrocken. Das hat sie problemlos weggesteckt.
Im Jahr darauf habe ich sie dann ungeschützt im Freien überwintert. Die Temperatur ist in diesem milden, aber sehr feuchten Winter nicht tiefer gefallen, als -3°C, aber das mehrmals und das hat ihr den Garaus bereitet.

Meine großen Agaven habe ich früher auch immer erst ins Gewächshaus geholt, wenn sie den ersten Frost abbekommen hatten. Dann waren sie steif gefroren, aber das hat denen nichts ausgemacht. Das Problem ist das wiederholte Frieren und Auftauen in Verbindung mit Feuchtigkeit. Das lässt sie nach einigen Malen matschig werden.

In diesem Winter habe ich meine großen A. americana über den Winter in einem unbeheizten GH stehen. Mal sehen, was sie im Frühjahr dazu meinen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das war ja das problem

Frieren und Auftauen in Verbindung mit Feuchtigkeit

hab meinem vater gesagt stell sie unters dach, aber nee

´trotz des milden winters letztes jahr kaputt
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 09 / 2006

Wusel

Also ich mache mir die Mühe diese Agaven erst reinzuholen wenn es denn gar nicht anders geht.
Sollte es einen Frost vorher schon geben dann decke ich sie mit einer Plastikplane ab.
Allerdings transportiere ich meine Pflanzen schon früher zum Teil mit dem LKW oder Autoanhänger nach Hause.
Dort stehen sie meistens noch 3 bis 4 Wochen draußen.
Die Verletzungsgefahr an diesen Agaven ist ganz erheblich.
Sie wiegen schon um die 40 - 50 KG
Dieses Jahr steht um-topfen an erster Stelle.
Werde mir einen Flaschenzug besorgen müssen.

LG Wusel
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Also diese Jahr hab ichs meiner Kleinen (vermute auch Americana, meine Mutter hat sich alle var.s gekrallt ) auch nicht zugemutet, aber ich glaube sie hat sie immer draussen stehn, im Balkonkistechen geschützt, und denen gehts gut. Es gibt da noch verschiedene andere die winterhart sein sollten, Agave Parryii, Neomexicana, kaibabensis v. utahensis...

http://www.tropengarten.de/Pflanzen/agaven.html

Liebe Grüsse, cloud
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 09 / 2006

Wusel

Zitat geschrieben von Norbert
@ Wusel
Ich transportiere die großen mit einer Sackkarre.
forum/ftopic12021.html&highlight=agaven#128916

Norbert


mache ich auch, nur bis ins Auto oder in den Keller brauche ich die Karre(200Kg Tragkraft).
Garten und Wohnung ist ca 9Km auseinander.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Ich hab sie heute unters Vordach gehievt.
Das war eine Asterei.
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 09 / 2006

Wusel

Zitat geschrieben von Norbert
@ Wusel
Ich transportiere die großen mit einer Sackkarre.
forum/ftopic12021.html&highlight=agaven#128916

(musst etwas zurückscrollen, der geht nicht an den Anfang)

Norbert


habe noch einen Hinweis in eigener Sache!!!!!

ich dünge die Agaven mit Palmengranulat Dünger!!!
Wenn es warm und regnerisch löst sich der Wirkstoff.Ist es kühl und trocken oder nass-kalt, bleibt er wo er ist, im Granulat.Deswegen auch im Sommer und Herbst die schöne intensive Blau -graufärbung der Blätter.
Sie gehen auch gestärkt ins Winterquartier und möglich trocken halten.
Auch nehme ich alle Ableger von der Mutterpflanze.
Das Substrat ist auch Lavagries, zerbrochener Blähton und Humus.
LG Wusel
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 09 / 2006

Wusel

So eine hätte ich auch gerne!!!
Dort wo sie steht braucht sie keinen Winterschutz.

LG Wusel
Agave!!!.jpg
Agave!!!.jpg (1.05 MB)
Agave!!!.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Wusel: ja komisch gell, dass die dort keinen Winterschutz brauchen....

Hier gehts aber immer noch um frostfeste/ winterharte Agaven!
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

ich habe zum Glück meine großen Agaven, die allerdings schon seit Sept. keine Wasser mehr bekommen haben und auch da schon unter Dach standen, ins GH gebracht. Obwohl sie nur in Lava stehen, waren sie immer noch nicht total trocken. Ich denke, sie hätten die letzte Nacht, wo es hier minus 13 Grad war, nicht überstanden. Eine kleine habe ich noch draussen in einem mit Plastik überdachten Regal stehen. Mal sehen, ob sie den Winter da übersteht.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

hallo,
Ich weiß von Vielen, das Sie Ihre Agaven hereinholen.
Vor allem Jetzt wo es so kalt draußen ist.
Nur wenn sie schon sehr groß sind , müssen sie gut eingepackt draußen überwintern.
Das habe ich einmal aber nur gesehen.
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

im natürlichen verbreitunggebiet, verträgt diese agave bis -12°C (10°F), laut quellen aus der usa. wichtig dabei ist zu wissen, dass sie dort trocken überwintert, bei tagestemperaturen von stehts über dem gefrierpunkt. auf tiefen frost, folgt also stehts ein warmer sonniger tag.
so ist es bei allen sukkulenten aus der usa. man soll also beachten, dass -12° nachttemperatur im winterfeuchten europa bei schlechtem wetter und wenig sonnenschein was ganz anderes ist. da verträgt sie vielleicht gerademal -5°C mindesttemperatur, wenn es tagsüber immernoch kalt bleibt.
zum auspflanzen im freien, gibt es andere agavenarten, die auch gross werden, und einiges mehr an frost vertragen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.