Agaven winterhart?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 10 / 2007

Joj0

Hallo allerseits,
Habe letzten Sommer aus Südspanien ein paar Agavenjungpflanzen mitgebracht.
Jetzt meine Frage:Sind die winterhart oder soll ich sie rein holen?
Freue mich auf Antwort.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hallihallo,
das hab ich auch mal gemacht.
du mußt sie reinholen, die blätter sind so fleischig, die würden draußen durchfrieren.
sie wachsen ziemlich schnell, v.a. in die breite, da mußt du viel platz drumrum haben.
im sommer steht sie gerne draußen in der sonne.
viel spaß mit deiner agave,
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

ich hab letzten Winter eine kleine Agave ganz trocken draussen überwintert. Wichtig ist, das sie trocken ist, bevor sie in Winterstellung kommt. Vor allem sollte sie weder Regen noch evtl. Schnee abbekommen.

LG Christa

PS Welche Agave hast Du denn?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo JoJ0,

es kommt auch darauf an, wie jung Deine Jungpflanzen sind. Außerdem kannst Du sie einpacken, um sie zu schützen.
Ich habe ein altes, großes Exemplar der Agave americana. Die kann ich beim besten Willen nicht mehr drinnen überwintern. Deswegen lasse ich sie an einer geschützten Stelle auf der Terasse. Sie steht im Winter auf einer dicken Styroporplatte aus dem Baumarkt. Der Topf ist dann mit Luftpolserfolie umwickelt und darüber wickele ich Leinen. Obenrum bekommt sie einen Pflanzenvlies. Damit ist meine Agave ganz gut geschützt gewesen. Und wie Christa sagte, achte auf die Feuchtigkeit, die ist fast schlimmer.
Avatar
Beiträge: 16
Dabei seit: 10 / 2007

Joj0

keine Ahnung welche sorte Agaven das sind ,die wuchsen da einfach wild. Siie sind ca. 10 cm. groß und in Töpfen. Denke ich stelle sie in einen kühleren Raum.Danke
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Joj0
keine Ahnung welche sorte Agaven das sind ,die wuchsen da einfach wild.


Mit Foto hätten wir dieses Rätsel vielleicht auflösen können.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

Punkt 1: die allermeisten agaven vertragen keine winternässe!
Punkt 2: nur wenige agaven vertragen tiefe minustemperaturen

die gängigste agave die Agave americana soll wohl nur so ca. 5-6 grad minus abkönnen mit schutz
andere vertragen teilweise gar keinen frost Agave attenuata z.b.
und wieder andere bis unter -20 grad Agave utahensis z.b.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Karsten..-7°C vertragen die auch noch.
Ich habe gerade eine im Test wenn sie es schafft,kommt die im Frühjahr unters Vordach in die Erde.
So sieht sie heute morgen noch aus.
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Unsere Agaven (americana) waren im letzten Winter auch draußen, aber da war es nicht so kalt, wie es jetzt werden soll.
Ich stelle sie im Moment rein, jedenfalls die Jungpflanzen. Die Große ist zu schwer, die muss es schaffen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann hol sie zumindest im Moment rein, solange es so eisig ist.
Aber bitte nicht gleich ins warme Wohnzimmer. Keller oder kalter Flur sind O.K..

LG, leines
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 01 / 2009

chilifan

Hallo Allerseits,

ich habe schon viel von diesem Forum gehört und mich heute endlich mal angemeldet.

Zu diesem Thema kann ich sagen, dass ich ganz vergessen habe meine Agave diesen Winter in den Keller zu bringen. Heute Morgen habe ich dies mit entsetzen festgestellt. Durch die kalte Nacht (-7Grad) war sie natürlich ganz steif gefroren. Die bereits geschriebenen Beiträge machen mir allerdings Mut, dass da nicht allzuviel passiert ist und sie diesen Kälteschock überleben wird. Juhu!!!
Ich habe nämlich vor ca. 15 Jahren das kleine Pflänzchen aus einem Spanienurlaub mitgebracht. Wäre echt schade, wenn es jetzt sterben müßte.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

dann hoffen wir mal, daß die erde trocken war, als du sie vergessen hast.
ich drück dir die daumen.
lg, pokkadis
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Meine standen bisher auch draußen, das war kein Problem.
Aber bei den angekündigten Temperaturen gehe ich lieber auf Nummer sichert. Zumindest, wenn die Pflanzen so klein sind, dass ich sie leicht mal eine Nacht reinholen kann.

Außerdem: WILLKOMMEN IM FORUM !!!


LG, leines
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Gestern morgen hat sie dann noch die volle Packung bekommen.
Das hab ich aber mit einem Handfeger wieder entfernt.
Achja Backups stehen auch bei mir im Keller,falls sie es nicht schafft.
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Hallo Leute,
ohne hier jemanden entmutigen zu wollen, aber, wenn die Blätter steifgefroren sind, dürfte es zu spät sein. Wenn es taut, ist i. d. R. die Zellstruktur hinüber und alles, was gefroren war wird zu "Matsche"
Die meisten dickfleischigen Sukkulenten, wie z. B. Agaven, erhalten einen gewissen Frostschutz durch die Reduktion des Wasseranteiles in den Blattkörpern. Dadurch steigt der Zucker/Glucose-Anteil und verhindert, wie beim Kühlwasser im Auto, das Einfrieren bis zu einer gewissen Minus-Temperatur.
Das ist jedenfalls mein Wissensstand. Was sagen denn unsere Sukkulenten-Experten?
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 09 / 2006

Wusel

Hallo zusammen,

ein Bild zum anschauen.

LG Wusel
Agave.jpg
Agave.jpg (939.17 KB)
Agave.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.