Agave wird blass-gelb

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2007

Moncici

Hallo zusammen,

meine Eltern haben eine (ziemlich alte) Agave americana, sie hat bestimmt eine Höhe von 1,50m, der Topf ist auch relativ groß. Sie ist vor ca. 2 Jahren noch umgetopft worden.

Seit es keinen Frost mehr gibt steht sie wieder draußen. Überwintert hat sie in einem Anbau, (zwei Seiten Hausmauern, Milchglasfassade und andere Seite dicke Plane), es war nie kühler als +2 Grad und relativ hell. Dort steht sie schon seit Jahren im Winter.

Nun ist uns aufgefallen, dass sie blaß und schlapp geworden ist. Also nicht mehr saftig grün. Als wenn ihr Wasser fehlen sollte. Außerdem trocknen ihr ein paar untere Blätter ab und sie bekommt Flecken (wie verbrannt).
Kann es sein, dass sie wieder umgetopft werden muß oder Dünger fehlt?


Ich habe Angst, dass sie eingehen könnte...
Versuche noch ein Foto einzustellen, aber vielleicht habt ihr so schon eine Idee.

Danke!
Moncici

PS: Sie scheint auch ein Spinnennest mit sehr vielen winzigen Spinnen gehabt zu haben. Diese wurden gerade entfernt.
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Hi Moncici,
das dürfte die Umstellung auf die direkte Sonneneinstrahlung sein. Habe den selben Effekt (wie jedes Jahr) bei meiner Aloe vera. Die ist jetzt auch so komisch bräunlich und die Triebe fühlen sich sehr weich an.
Auch wenn Du die Pflanze hell überwintert hast: hinter Glas wird ein Großteil der Strahlung rausgefiltert und im Winter ist die Strahlung auch nicht halb so stark wie im Sommer.
Habe diese Woche im Radio gehört, dass wir im April schon so viele Sonnenstunden haben, wie sonst nur im Juli/August und dass die Intensität schon fast genau so hoch ist. Das müssen die Pflanzen erstmal verkraften.

Halte Sie normal, denk dran, nicht zu viel zu gießen (da die Nächte ja noch sehr kalt sind) und mit dem neuen Austrieb wird sie auch wieder "normal" aussehen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2007

Moncici

Dann liegt es vielleicht wirklich an der intensiven Sonnenbestrahlung, weil die vergangenen Jahre hat sie so etwas noch nicht gemacht.
Soll sie dann erstmal wieder in den Schatten und etwas gedüngt werden?

Aber ich habe es geschafft und ein paar Fotos hierein gestellt. Hoffentlich sind es nicht zuviele und nicht zu groß!
Ich muß mich auch korrigieren, umgetopft wurde sie letztes Jahr!

Danke schön
4.jpg
4.jpg (47.32 KB)
4.jpg
3.jpg
3.jpg (47.86 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (23.64 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (53.4 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Ja, das sieht mir sehr nach Verbrennungen aus - erfahrungsgemäß tun sich die ältesten Blätter mit der Umstellung am schwersten.
Wenn Du es der Pflanze etwas einfacher machen willst, dann kannst Du sie langsamer an die Strahlung gewöhnen.
Zunächst in den Halbschatten stellen und dann immer mehr in die Sonne.
Da Du allerdings ein richtiges Prachtexemplar mit einer entsprechenden Größe hast, dürfte das gar nicht so einfach sein .

Ich nehme da nicht so viel Rücksicht (haben wir Männer eigentlich Gefühle ) - nach einer gewissen Zeit gewöhnt sich die Pflanze dran. Natürlich muss das eine oder andere Blatt daran glauben .... . Aber das wächst ja nach.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.