Agave - Blätter werden schwarz

 
Avatar
Herkunft: Trier
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2008

swush

Hi,

ich habe eine Agave erstanden und das Prachtexemplar hab ich dann erst mal umgetopft. Seitdem werden aber nach und nach die Blätter schwarz und die Pflanze verliert irgendwie an Kraft. Ich habe gesehen dass sie an der Seite Kindeln austreibt. Ist das ganz normal dass die Mutterpflanze langsam dahinsiecht wenn die neuen Triebe kommen? Kann das Umtopfen die Ursache gewesen sein? Oder ist's doch was ganz anderes? Kann ich die Agave irgendwie retten?

Bin für jeden Tipp dankbar

Jan
agave03.jpg
agave03.jpg (189.04 KB)
agave03.jpg
agave02.jpg
agave02.jpg (160.17 KB)
agave02.jpg
agave01.jpg
agave01.jpg (181.57 KB)
agave01.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Nein, es ist nicht üblich, wenn Kindl kommen, dass die Mutterpflanze stirbt.
Sind dir vielleicht einpaar Wurzel abgebrochen als du sie neu getopft hast?
Giesst du vielleicht zuviel?
Avatar
Herkunft: Trier
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2008

swush

Im Winter habe ich sie gar nicht gegossen, jetzt im Sommer sporadisch.
Daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Auf die Wurzeln hab ich auch aufgepasst. Vielleicht war der neue Topf zu groß? Oder mag sie nur den Standort nicht(auf dem Balkon, Südostseite)?
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Ich kann dir leider auch nicht genau sagen, was deine Agave hat, kann dir nur sagen wie ich meine behandle und der gehts bestens seit ich sie umgetopft hab.
Das Umtopfen der Großen war eine Qual, hab ausehen als hätt ich eine Auseinandersetzung mit einer Kampfkatze. Hab alle Kindel entfernt und neu eingetopft. Als Substrat hat sie ein Sand/Erde-Gemisch, sie steht im Freien und hat den ganzen Tag Sonne. Gegossen wird sie gar nicht, sie bekommt nur Wasser wenn es regnet (wie auf dem Bild). Im Winter stell ich sie in den Keller und da wird sie bis zum Frühling nicht beachtet.

Die kleine gestreifte Agave hab ich voriges Jahr in Griechenland ausgegraben
Am ersten Bild hab ich sie frisch eingesetzt, am 2. Bild sieht man wie sie jetzt aussieht.
Als Substrat hat sie Kakteenerde, sie steht Südseite, aber unterdacht und bekommt nur Wasser, wenn es stark regnet.

Ich glaub einfach Agaven muss man "schlecht" behandeln, also wenig giessen und viel Sonne.
agave3.jpg
agave3.jpg (592.96 KB)
agave3.jpg
agave2.jpg
agave2.jpg (400.08 KB)
agave2.jpg
agave.jpg
agave.jpg (551.44 KB)
agave.jpg
Avatar
Herkunft: Trier
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2008

swush

Hey danke noch mal für die Antworten. Ich werds wirklich mal probieren sie auf dem Balkon "schmoren" zu lassen. Dann blüht sie vielleicht wieder auf.

Das mit dem Keller hat mich etwas verwundert, ich dachte die sollten im Winter kalt aber hell stehen?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die Topfgrösse ist OK, das Substrat ist zwar nicht ideal, da das aber ein Tontopf ist, trocknet es relativ schnell wieder ab, also auch OK.

Was bedeutet aber, du giesst sie jetzt im Sommer sporadisch?

Auch wenn die Pflanze Wasser speichert, kann sie vertrocknen, es dauert bei ihr nur länger. An den Standorten in Mexiko regnet es jetzt im Sommer bei gleichen Temperaturen ausserordentlich viel, fast 2 bis 4 mal mehr als bei uns in Deutschland. Da bekommen die Kakteen, Echeverien, Agaven und Co immer mal wieder einen ordentlichen Regenguss ab. Teilweise stehen sonst als empfindlich bekannte Kakteen (Ariocarpus kotschoubeyanus) für ein paar Tage mal einen halben Meter unter Wasser. Das Geheimnis: gib den sukkulenten Pflanzen, wenn du sie giesst, ordentlich Wasser, lass sie dann aber wieder gut abtrocknen.
Für mich sieht sie einfach sehr sehr durstig aus.
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Zum Thema überwintern nochmals:
Mein Keller hat ja Fenster, zwar keine Großen, aber es reicht scheinbar. Dort darf sie jedes Jahr mit den Yuccas und den Musas überwintern.

Danke Plantsman für den Hinweis mit dem Gießen, scheinbar ist das oberösterreichische Wetter ideal für Agaven

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.