Afrikanscher Tulpenbaum lässt Blätter hängen

 
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Hallo zusammen!

Hab eine dringende Frage! Hab vor längerer Zeit Samen vom afrikanischen Tulpenbaum ausgesät, wobei mir lediglich drei aufgegangen sind. Die zwei Kleinen sind bis zu einer höhe von 20cm gewachsen und dann sind plötzlich die Blätter ganz schlaff geworden, abgefallen und das Stämmchen ist schwarz geworden (abgestorben). Dann blieb mir nur noch mein größeres Exemplar von 40cm Höhe. Der macht jetzt aber leider genau dasselbe Szenario durch. Hat einer eine Idee was da los sein kann?
Hab die Pflanze nicht zu nass gehalten (immer von unten gegossen), ausreichend gedüngt, ist ja auch prächtig gewachsen. Von einem Schädlingsbefall kann auch keine Rede sein.
Mal ganz davon abgesehen, dass in den Blattachsen sich immer ein neues Blatt angekündigt hat, es aber leider nie gewachsen ist.
Bin echt ratlos. Ich hoffe einer von Ecuh kan mir helfen???

LG Luna
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

du hast gesagt du hast sie gedüngt, in vielen fällen ist das das Rätsels Losung, hast du sie auf feuchten Boden oder trockenen Boden gedüngt

was war das für ein Dünger, wäre auch noch ein wichtiger faktor?

Gruß alex

ps. es gibt auch Pilze die das absterben verursachen können, allerdings ohne Bild ist das hoffnungslos
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die Tulpenbäumchen mögen es gleichmäßig warm und das mit dem Dünger.....wie stark war der denn dosiert???
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Hallo!

Standort ist die Fensterbank in sonniger Lage.
Als Dünger habe ich Flüssigdünger von Tropica (Kübelpflanzendünger) benutzt und mich an die Dosierung auf der Verpackung gehalten (also 7ml auf 2l Wasser)!
Hab mal Bilder von meinem Patienten gemacht.

Lg Luna
DSC00072.JPG
DSC00072.JPG (746.21 KB)
DSC00072.JPG
DSC00071.JPG
DSC00071.JPG (725.12 KB)
DSC00071.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bisher sind mir auch immer alle eingegangen, bis auf einen der hält nich tapfer

Ich könnte mir nur vorstellen, dass das zuviel Dünger war..leider bin ich auch ratlos
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Trotzdem vielen Dank!
Ist nur echt deprimierend, wenn man nach so vielen Versuchen endlich mal welche zum Keimen gebracht hat, sieht wie schnell sie wachsen und dann zusehen muss wie sich einer nach dem anderen verabschiedet!
Wenn es nun doch der dünger war und die Wurzel in Mitleidenschaft gezogen wurden müsste man das doch eigentlich beim Umtopfen sehen, oder?
Nimmst Du für Deine Planze normales Leitungswasser oder entkalktes Wasser?

LG Luna
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Keimen tun die wie verrückt (muss ich gerade erfahren...habs etwas gut gemeint mit aussäen )

Aber bei mir ist auch nur einer über den Winter gekommen. Ich habe Brunnenwasser
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

das hört sich aber frustrierend an

Braucht der Tulpenbaum vielleicht extremere Ruhephasen im Winter?

@ Luna.... hast Du mal einen Blick auf die Wurzeln geworfen?


DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

das Bild hilft leider nicht weiter, es ist auf jeden Fall was mit der Wurzel

ob nun

- Wurzelschaden, durch Verbrennung des Düngers....
- leitungsbahnverstopfung^^, durch einen pilz
- oder ganz einfach ein verdunstungsfehler, was heißt zu viel Wasser bei falschen Wetter

sieht ungefähr alles so aus

allerdings ist der pilz meistens eher erkennbar weil er von einem Ast auf die ganze pflanze greift, bei den anderen beiden zeigt es die ganze pflanze sofort
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Hallo!

Also einen Pilz kann ich definitv ausschließen, auf der Pflanze ist nichts erkennbar.
Gegossen habe ich auch nicht übermäßig viel. Immer schön abtrocknen lassen, damit's keine Staunässe gibt.
Hab mir die Wurzeln bisher noch nicht angeguckt, muss ich noch machen (bin ja grad erst nach Hause gekommen ) Aber wenn ich was herausgefunden habe, sag ich natürlich bescheid.
@Mel: Wie bekommst Du die denn zum keimen? Damit hatte ich auch so meine Probleme! Hab sie bisher immer in ein beheiztes Gewächshaus ausgesät mit einer dünnen Schicht aus Erd-Sand-Gemisch und feucht gehalten. Hatte aber leider nie einen großen erfolg damit!!!

LG Luna
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das sind Lichtkeimer, also nicht bedecken. Ich hatte die im Keimbecher auf Perlite, das ging gut
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Luna, einen Pilz kann man mit dem menschlichen Auge nicht erkennen, zumindest die meisten nicht.

Ich drücke Dir feste die Daumen, das es mit den nächsten Schützlingen besser klappt!!!


Ciao, DonnaLeon

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.