Afrikanischer Tulpenbaum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

DAAAAANKE! Versuche mein Bestes. Außerdem habe ich noch gesät: Feuerradbaum und Affenbrotbaum. Mal sehn, was wird 8von jedem Tütchen erst mal etwas... man weiß ja nie, zumal es schon auf den Herbst zugeht. Ich konnte es allerdings nicht lassen:-).

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hi olielch,
den feuerradbaum hab ich auch, aber noch nicht ausgesät, gibt bescheid wenn er keimt, wegen der keimzeiten und auch wie der "erfolg" also die quote so war. eigentlich wollte ich ihn so feb./märz erst aussäen, damit die pflänzchen nach dem pikieren dann gleich raus können.......

aber vielleicht machen wir lieber nen extra-treat wg. dem feuerradbaum, wenn sich was tut........ und die fragen dazu kommen
natürlich schau ich vorher ob er nicht schon da war.......

lg cat
Avatar
Herkunft: Hernals
Beiträge: 467
Dabei seit: 07 / 2006

shaddow1991

der is ja sehr schön !
wie viele samen habt ihr angeseht ???
und wie viele pflenzchen sind raus gekommen ???
ich hab im moment nur elefanten füse kakten lebender granit echter tiegerrachen pasiflora paradisvogelblume und parika und chilli !
lg shaddow
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hi,
@cat. Wenn ich die Keimzeiten weiß, mach ich einen neuen Tread auf!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von olielch
Hi,
@cat. Wenn ich die Keimzeiten weiß, mach ich einen neuen Tread auf!


danke olielch, superidee - ich bin schon gespannt

lg cat
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hoffentlich gehen die guten auch auf. Bisher ist nur Erde zu sehen, aber ist ja noch nicht solange her.

Liebe Grüße
olielch
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Wie geht es denn euren Tulpenbäumchen? Ich habe gerade ein paar Samen "beerdigt", da bin ich natürlich daran interessiert, es ihnen so angenehm wie möglich zu machen .
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Meine sehen zur Zeit so aus -- nein stimmt nicht ganz + 2 Blättchen :D



es gibt noch 2 Nachzügler, die kommen auch noch, sind aber noch irgendwie mickriger!

Aussaat 29.01.06 ... sehr hohe Luftfeuchtigkeit, sehr warm (25-30°)

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo,

hab mir im letzten Frühjahr auch ein afrikanisches Tulpenbäumchen aus Samen gezogen, wuchs relativ schnell auf der Fensterbank im Büro.

Den Sommer über war er dann draussen und ich hab ihn im Herbst als es kalt wurde vergessen.

Er war dann völlig entlaubt und sah fast schon hinüber aus, es war nach dem Beschneiden nur noch ein dünnes Rest-Stämmchen übrig, der Kleine hat sich aber jetzt im Wohnzimmer wieder etwas berappelt.

Hier ein Bild von heute:




Grüsse

Berty
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2008

mjoellnir

ich weiß, ich komm wieder spät damit, aber ich hab auch nen afrikanischen tulpenbaum ausgesäht und der hat ausser den keimblättern auch erst ein blattpaar. aber das eine blatt wird an der spitze schon etwas braun, wie auf dem bild im beitrag vorher das eine blatt im unteren linken bildbereich. mein bäumchen steht im mom bei hoher temperatur ( 25-27 grad) und hoher luftfeuchtigkeit in nem zimmergewächshaus mit heizmatte und zwei leuchtstoffröhren mit 36 watt drüber (eine ne 840er und das andere ne pflanzenleuchtstoffröhre) woran kann das liegen, dass das blatt braun wird und woran kann das liegen, dass das der einzige samen ist, der bisher gekeimt hat? ( hab 24 ausgesät) liegt dass evtl an zu wenig licht? wobei die ficus stecklinge darunter wuchern, wie blöd..... und der eine hat's ja auch geschafft....
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

dasselbe problem hab ich im moment auch, hab schon überlegt, ob ich die zwei kleinen einfach entsorge, weil die nicht so aussehen, als ob sie noch unbedingt weiterleben wollten. die stehen allerdings auf dem fensterbrett und zwar erst ohne heizung drunter und dann mit, aber trotzdem werden die blätter der reihe nach von unten trocken und fallen ab. auch wenn ich sie besprühe. ich hoffe, ich krieg sie durch den winter und hoffe, daß sie auf dem balkon im sommer besser gedeihen.
übrigens weiß ich erst seit ein paar wochen, daß es wohl tulpenbäume sind, vorher waren es immer die unbekannten aus madeira.
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,
Ja hatte einen. Aber meiner ist leider eigegangen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hatte auch drei Stück gezogen, die standen zwei Jahre, aber nun sind sie hin
Superzickig!
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Bei uns im Wald steht auch ein Tulpenbaum, das muss auch etwas exotisches sein, allerdings sieht er von den Blättern sehr anders aus, als Euere. Die Blätter haben richtig Tulpenform: unten der Blattstiel, und rund und oben Zacken, eben wie eine Tulpenblüte von der Seite betrachtet. Der Tulpenbaum bei uns im Wald muss winterhart sein, den gibt es schon einige Jahre.
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

@ gudrun und mussbein

Seid ihr sicher, dass sie wirklich eingegangen sind?
Meine im Keller sehen eigentlich auch aus wie tot, aber das machen sie immer so ... im Frühjahr haben sie immer wieder ausgetrieben. Also bin ich auch in diesem Jahr ganz optimistisch.

LG
Steffi
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.