Affenbrotbaum oder Geldbaum lässt die Äste hängen

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2009

hippler

Hallo,

bin neu hier und wollt mal eine Frage an Erfahrene stellen:
Bin gestern erschrocken, als ich festgestellt habe, dass bei meinen Affenbrotbaum die Äste runterhängen. musste Stützen drunterstellen, damit er wieder aussieht wie ein Baum. Die Stämme sind weich wie Gummi, sie sind richtig nach unten gebogen und bieten keinen Halt mehr.
Und ein paar Blätter hat er auch verloren.
Er ist bis dahin immer gut gediehen und gewachsen.
Der baum ist ca. 5-6 Jahre alt, habe ihn selber aus einem blatt gezogen.

Kann das durch zu viel gießen gekommen sein? Glaube ich hab ihm zu viel Wasser gegeben, die Erde ist zumindest feucht.
Geht das vieleicht von allein wieder weg? Wird der Stamm wieder tragfähig?

Noch eine andere Frage:
Wie bekommt man den baum zum blühen?


Danke im Voraus, Steffen
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2009

hippler

Danke für die schnelle Antwort,

aber eigentlich bekommt er genug Licht. Er steht schräg vor dem Fenster. Hat auch den Vormittag über direktes Sonnenlicht. Er ist ziemlich dicht gewachsen, kann sein dass er zu schwer geworden ist. aber den Stamm kann man richtig biegen, wie Gummi...
Ich weiß da nicht so richtig, was ich machen soll.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Hallo hippler und willkommen hier im Forum! Die haben im Winter Ruhepause - zuviel gießen ist da nicht gut!

Wenn die Erde zu feucht ist, laß' sie erstmal ordentlich abtrocknen.

Ich gieße meine nur so alle 3 Wochen mal ein Schlückchen. Im Winter....
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2009

hippler

Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Viel zu viel Wasser und wenn er warm steht, ist das gar nicht gut, wie du siehst. Lass ihn abtrocknen, stell ihn, wenn möglich, kühler aber genau so hell und gieße ihn alle paar Wochen mal von unten. Das oft empfohlene Schlückchen bringt gar nichts, das dringt gar nicht zu den Wurzeln vor und benetzt höchstens die Erdoberfläche, wo keine Wurzeln wachsen. Im Frühjahr kannst du die Äste bedenkenlos ab- oder zurückschneiden, das fördert das buschige Wachstum; im Sommer raus ins Freie damit, nach 14-tägiger Eingewöhnung im Halbschatten in die Knallsonne. Du wirst staunen, wie schön der sich zurecht wächst und dann evtl. im Winter auch blüht. Und düngen nicht vergessen.

Gruß
Horst
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 319
Dabei seit: 08 / 2008

Wisteria

Uhiuhi, der hat zu viel Wasser abbekommen. Laß ihn abtrocknen. Im Winter giese ich meinen ca. alle 2 Wochen ein bisschen und warte bis die Erde wieder abgetrocknet ist. Ansonsten sieht der aber richtig schick aus. Geh mit dem Wasser im Winter etwas sparsamer um. Im Sommer gibt es 1x die Woche was zu trinken.

DAs mit dem Blühen ist bei den Bäumchen so eine Sache. Die brauchen sehr sehr lange dazu und es muß einfach alles rund herum stimmen. Mitunter kann das Jahre dauern. Der Geldbaum einer guten Bekannten ist nun beinahe 20 Jahre alt und hat nun das erste Mal wunderschöne Blüten ausgetrieben.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.