Aeonium arboreum

 
Avatar
Herkunft: Bergen auf Rügen
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2009

mucky442002

hallo, mein Dickblatt habe ich nun vom Balkon wieder reingeholt und er hatte schon lange keine Blätter mehr, nun macht es aber den Anschein dass er kleine neue Blätter bekommt.
Allerdings kann ich ihm beim Überwintern keine Temperatur von unter 10 Grad Celsius bieten, da ich ja auch Kinder habe und es hier stets geheizt ist, hat das vielleicht negative Auswirkungen?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Gibt's im Treppenhaus keine Möglichkeit die Pflanze unter zu bringen? oder im Keller? oder im Schlafzimmer (meist der kühlste Raum in der Wohnung)?

Meine Aeoniums überwintern dieses Jahr im Schlafzimmer am Fenster - wenn's richtig kalt draußen ist, hat's da so um die 10 °C, mal schaun wie sie's wegstecken..
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Mein Aeonium steht im Wintergarten. Dort wird nur selten geheizt, sodass dort so zwischen 10 und 15°C sind. Ab und an, wenn die Sonne sehr lang scheint, wird es natürlich auch mal wärmer, aber bisher bekommts ihm ganz gut.

WIe Lilith schon sagte, ein Fensterplatz ist meist auch schon ausreichend, da dort durch die kalte Fensterscheibe geringere Temperaturen herrschen als im restlichen Zimmer. Selbst wenn eine Heizung unter dem Fenster vorhanden ist.
Also nimm den kühlsten Raum, den du hast und stell dein Aeonium dort ans Fenster.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Ich habe meine auch schon im dunklen Keller überwintert, das hat im auch nicht ausgemacht. Damals als ich ihn dann wieder hochholte, waren die rosetten winzig klein und sehr weiß.

Aber 3 Tage im schatten waren die grün.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.