hallo liebe foristis!
konnte bei der suche nur nachfragen finden, um welche pflanze es sich handelt und um lexika-einträge. darum frage ich jetzt doch hier nach...
meine aeonium arboreum (rosettenbäumchen) sieht seit etwas mehr als einem monat sehr mitgenommen aus. vorher wuchs und gedieh es prächtig und machte keine sorgen. seit november lässt es die blätter hängen und vermehrt fallen. dachte es liegt am winter und der "pause". leider wurden es immer mehr und mittlererweile sieht es folgendermaßen aus:
habe bisher diese maßnahmen getroffen:
- kühler gestellt (schlafzimmer, gefiltertes licht - aber gleiche dauer)
- weniger gießen (mit mehr gießen sahen die blätter auch nicht anders aus!)
- düngen hatte ich anfang oktober eingestellt
frage nun an euch:
was hat sie für ein problem?!
leider finde ich die ursache nicht. mein letzter strohhalm ist das umtopfen, obwohl die pflanze meiner oma zig mal größer ist und schlechtere erde hat - dafür aber gedeiht ist noch die originalerde die von anfang an drin war (war schon recht groß).
das wasser hier ist sehr kalkhaltig - reicht es wirklich, es einfach abstehen zu lassen ?
hoffe ihr könnt mir noch helfen, da ich sonst einen grünen daumen habe und mir keine pflanze so einfach weg stirbt.
danke!!!
liebe grüße!
anja mit einem dschungel in nur zwei zimmern
konnte bei der suche nur nachfragen finden, um welche pflanze es sich handelt und um lexika-einträge. darum frage ich jetzt doch hier nach...
meine aeonium arboreum (rosettenbäumchen) sieht seit etwas mehr als einem monat sehr mitgenommen aus. vorher wuchs und gedieh es prächtig und machte keine sorgen. seit november lässt es die blätter hängen und vermehrt fallen. dachte es liegt am winter und der "pause". leider wurden es immer mehr und mittlererweile sieht es folgendermaßen aus:



habe bisher diese maßnahmen getroffen:
- kühler gestellt (schlafzimmer, gefiltertes licht - aber gleiche dauer)
- weniger gießen (mit mehr gießen sahen die blätter auch nicht anders aus!)
- düngen hatte ich anfang oktober eingestellt
frage nun an euch:
was hat sie für ein problem?!
leider finde ich die ursache nicht. mein letzter strohhalm ist das umtopfen, obwohl die pflanze meiner oma zig mal größer ist und schlechtere erde hat - dafür aber gedeiht ist noch die originalerde die von anfang an drin war (war schon recht groß).
das wasser hier ist sehr kalkhaltig - reicht es wirklich, es einfach abstehen zu lassen ?
hoffe ihr könnt mir noch helfen, da ich sonst einen grünen daumen habe und mir keine pflanze so einfach weg stirbt.
danke!!!
liebe grüße!
anja mit einem dschungel in nur zwei zimmern