aeonium arb. blattsterben?

 
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2012

jobsa

hallo,

ich habe seit 3 jahren ein aeonium arb. prächtig gewachsen und immer gesund.
seit einiger zeit fällt mir allerdings aus dass er oft blätter verliert. undzwar sind das immer die vom kopf am weitesten entfernten, sie werden blass, bräunlich und schrumpelig, bis man sie letzendlich ganz einfach abzupfen kann. ist das normal?
gegossen habe ich einmal / woche, stehen tut es auf südfensterbank.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hallöchen!
Das Problem hatte ich auch. Genau wie bei Dir. Standort Südseite, weiche schrumpelige Blätter, die schlaff hingen und dann leicht abzuzuppeln waren. Ich habe alle weichen Blätter entfernt, sie einmal richtig durchdringend gegossen (Den Überschuss nach 30 min abgegossen) und seit 2 Wochen hat sie sich wieder richtig berappelt.
Habe bisher noch kein weiches Blatt mehr gehabt. Nächste Woche werde ich sie aber noch in einen größeren Topf pflanzen, weil es eng wird!

LG Anja
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich denke, dass es zuviel Wasser ist, das vertragen die garnicht gut.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo

das ist ganz normal, meine in diesem Winter dahingeschiedene machte das auch immer. Ich hatte die immer in die Winterruhe geschickt. Im spätherbst in den Keller, bis sie mir zu groß Wurde.

dort hat sie fast die komplette Rosette verloren, bis die mittleren kleinen Blätter. Die rosetten hatten nicht einmal mehr 1 cm Durchmesser. Im April, wenn sie die wieder an die Frische Luft kam, hat sie sich schnell erholt und im Mai hatte dann ihre normale Rosettengröße von 5 bis 15cm im Durchmesser.

wichtig ist, dass sie nicht matschig wird.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hab das jetzt nur einmal so gemacht, weil der Pott so klein ist und sie direkt über der Heizung stand. Es scheint ihr aber gut getan zu haben. Die Blätter stehen wieder wie ne eins!
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2012

jobsa

ok danke schön, kann ich die abgepfkückten rossetten dann noch als stecklinge verwenden?
muss ich die in die erde stecken oder legen?
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

anja, hast du etwa die rosetten abgebochen

hättest du die doch drangelassen. Die kommen wieder.
aber na ja, jetzt ist es zu spät, die kannst du in die erde drücken, die ziehen wurzel und wachsen an.

ich suche ein Bild von meiner verschiedenen und jetzt im Kompost ruhenden.
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2012

jobsa

wie,

darf man kaputte blätter wie ich oben beschrieben habe nicht abzupfen?
des sieht doch sonst doof aus oder nicht ?
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Wenn sie richtig trocken und "raschelig" sind, kannst du sie ohne Probleme entfernen.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

hallo

@jobsa, doch kannst du, sogar grüne uns selbst wenn du geköpft hast, ist das nicht schlimm, dann verzweigt sie sich, mit sind schon zig rosetten abgebrochen, die kannst du wieder in die Erde stecken, die wachsen an.

Das erste ist nur ein Auschschnitt von der großen.

Das zweite ist ein Ableger gewesen, der auch in diesem Februar himmelte.

drei und vier kann ich nicht genau zuordnen, weil ich vor einigen Jahren eine Aeonium von der la Palma gesch.. habe. Die Mama von der Lebt noch auf der Insel

das könnten die sein
IMG_0107.JPG
IMG_0107.JPG (185.55 KB)
IMG_0107.JPG
IMG_0104.JPG
IMG_0104.JPG (218.54 KB)
IMG_0104.JPG
IMG_0636.JPG
IMG_0636.JPG (184.99 KB)
IMG_0636.JPG
Foto-0011.jpg
Foto-0011.jpg (129.63 KB)
Foto-0011.jpg
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Zitat geschrieben von Amorphophallus
anja, hast du etwa die rosetten abgebochen .


Ich hab gar nichts abgebrochen!

Amorphallus: Die sieht (sah) ja klasse aus. Was ist passiert? Meine hat eher rötliche Rostetten.
Morgen mach ich ein Bildchen!
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

von der aeonium arb gibt es soviel ich weiß, 3 sorten, grün, ganz schwarz und eine mischung davon.
Schwarz und mischung habe ich noch, auch gesch... aber vor zwei Jahren in Portugal.
um meine Grüne tut es mir schon leid, werde irgendwann mal wieder einen Stecki bekommen.

und was passierte, ich habe die a. im winter 2010/2011 in der Garage überwintert, dort hatte es schon mal so um die 0 grad aber sie hat es überlebt. Diesen winter hatte ich auch eine sicherungskopie im Keller.

nachdem das gut geklappt hat, dachte ich mir, ich kann mir das sparen, die schweren Kübel in den Keller zu schaffen und stellte sie ebenfalls wieder in die Garge mitsamt meiner Sicherungskopie. na ja und dann kam dieser sch... kalte Februar mit -18 Grad. das wars dann. da sind mir viele Pflanzen gehimmelt.
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2012

jobsa

also ich muss dir ein großes lob geben!
die sehen wirklich super aus, so soll meine auch mal werden

ich habe zwei, beim einen sinds grüne rossetten beim anderen sinds rote.
Avatar
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2012

jobsa

also ich habe jetzt vier rossetten zusammen in einen topf mit meiner erde gelegt und dann nochmal mit ein wenig davon bedeckt.
habe ehrlich gesagt ziemliche zweifel, dass das funktioniert, da die blätter nach dem trocknen schon ziemlich blass und "tot" aussahen. ist das normal?
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hier mal meine! Nur ein langer Stengel mit einer Rosette. Dann hab ich noch 2 blattlose Stummel, die ich geschenk bekommen habe und hoffe, dass sie bald wieder austreiben.
IMG_0975.JPG
IMG_0975.JPG (113.07 KB)
IMG_0975.JPG
IMG_0974.JPG
IMG_0974.JPG (94.67 KB)
IMG_0974.JPG
IMG_0973.JPG
IMG_0973.JPG (96.13 KB)
IMG_0973.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.