Aechmea Fasciata und Tillandsia Cyanea

 
Avatar
Herkunft: Mettmann
Beiträge: 48
Dabei seit: 07 / 2011

XorLophaX

Guten Tag liebes Forum,

Ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich ein paar Fragen zu meinen schönen Pflanzen.

Laut meiner Recherche handelt es sich bei meinen Pflanzen um folgende:

Aechmea Fasciata:





Hier sieht man ganz gut, dass die Blüte verblüht ist und dass rechts und links neue Pflanzen kommen.

Was soll ich nun machen? Noch warten? Die Mutterpflanze auspflanzen? Abschneiden? Die "Kindel" auspflanzen?! Nichts machen?


Tillandsia Cyanea:





Hier sieht man ebenfalls, dass die Blüte verblüht ist und dass sie zur Seite gedrückt wird von einer neuen "Pflanze".

Was soll ich nun machen? Noch warten? Die verblühe abschneiden? Nichts machen?



Für eure Tipps bin ich sehr dankbar!


Gruß,

Philipp
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
nichts machen und nur abschneiden, was braun geworden ist. die mutterpflanzen sterben ja nach der blüte, bleiben jedoch manchmal monate oder jahre noch grün... trennt man die kindel ab, so kann die mutterpflanze nicht die letzten kräfte den nachkommen abgeben.
Avatar
Herkunft: Mettmann
Beiträge: 48
Dabei seit: 07 / 2011

XorLophaX

Hallo,

danke für die Erklärung.

Bei der Aechmea ist es allerdings so, dass die Mutterpflanze die beiden "Kindel" sehr nach außen treibt und teilweise sogar überdeckt.

Soll ich da die Blätter der Mutterpflanze, die stören etwas zurückschneiden?


Hier nochmal etwas bessere Bilder, bzw die Bilder nochmal in größer:
P1020430.jpg
P1020430.jpg (583.93 KB)
P1020430.jpg
Zimmer_41.JPG
Zimmer_41.JPG (329.45 KB)
Zimmer_41.JPG
P1020429.jpg
P1020429.jpg (847.78 KB)
P1020429.jpg
Zimmer_39.JPG
Zimmer_39.JPG (374.71 KB)
Zimmer_39.JPG
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
kein problem, mach ich auch so. bei der aechmea würd ich jedoch nach dem absterben der mutter die 2 jungpflanzen trennen.
Avatar
Herkunft: Mettmann
Beiträge: 48
Dabei seit: 07 / 2011

XorLophaX

Also die störenden Blätter zurückschneiden?

Die verblühte Blüte ebenfalls abschneiden?
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

ja, störende blätter kann man an der basis abschneiden.
die verblühte blüte kann man eigentlich auch abschneiden...
Avatar
Herkunft: Mettmann
Beiträge: 48
Dabei seit: 07 / 2011

XorLophaX

Super, danke. Werd mich morgen mal dran geben.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Hallo,

die Schnittstelle sollte aber nicht zu tief im Trichter liegen, wenn da Wasser draufkommt, kann die Mutterpflanze sehr schnell weggammeln und eventuell noch die Kindel anstecken. Am besten Fackelst du die Schnittstelle (aber nicht die ganz Pflanze oder die Wohnung bitte ) kurz mit einem Feuerzeug ab, dann schließen sich die Poren und Fäulnis wird verhindert

LG, Daniel
Avatar
Herkunft: Mettmann
Beiträge: 48
Dabei seit: 07 / 2011

XorLophaX

Danke für den Tipp!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.