Adventslikör und Holunder- Rosenlikör

 
Hauptgärtner*in
Avatar
Beiträge: 484
Dabei seit: 05 / 2010

Blüten: 10
Betreff:

Adventslikör und Holunder- Rosenlikör

 · 
Gepostet: 17.10.2010 - 15:59 Uhr  ·  #1
Adventslikör

Zutaten:

225 Gramm Trockenobst (Datteln, Rosinen, Pflaumen, Feigen, Aprikosen)

1 Tonkabohne

1/2 Stange Zimt

3 Nelken

1 Messerspitze Kardamom

1 Eßlöffel Honig

125 Gramm Kandiszucker

700 ml Klarer Schnaps

Zubereitung:

Alle Zutaten in ein entsprechend großes Glas füllen, so dass sie mit dem Alkohol bedeckt sind. Das Ganze vier Wochen ziehen lassen. Dann durch einen Filter gießen. Weitere zwei Tage ziehen lassen und nochmals filtern.



Weitere Informationen und Bilder gibt es im Pflanzenmagazin Ausgabe 3/2010 Seite 22-23


zeitung/pflanzen-magazin-03.html

Holunderlikör in Variationen


Zutaten:

1 Kilo geputzte Holunderbeeren (die Stängel müssen entfernt werden, da sie giftig sind)
1 Kilo Zucker
500 ml Wasser
1,5 Liter Weinbrand

Holunderbeeren, Zucker und Wasser in einen Topf geben und etwa zwei Stunden köcheln lassen.
Dann den entstandenen Saft in einen Topf geben und alles gut verrrühren.
Anschließend in Flaschen abfüllen.

Prost!


Variationen:

50 ml Wasser durch starken Kaffee ersetzen, diesen aber erst nach dem Kochen beifügen.

100 ml Wasser durch frischgepreßten Zitronen- oder Orangensaft ersetzen.

Statt Weinbrand kann klarer Schnaps oder Rum verwendet werden.

Ein Stück Ingwer putzen und vor dem Kochen zugeben.

Zusätzlich etwas Vanilliezucker zugeben.



-aw-

Rosenlikör

Zutaten für einen halben Liter Likör

300 Gramm Zucker

1 Vanilleschote

½ Liter Weißwein

150 Gramm Rosenblätter

100 ml Weinbrand nach Geschmack

Zubereitung:

Den Weißwein mit Zucker aufkochen. Die Rosenblätter, wenn nötig kurz abwaschen, gut abtrocknen, diese dann in eine Flasche füllen, ½ Vanillestange hinzufügen, mit dem heißen Weißwein-Zucker-Gemisch übergießen, Flasche gut verschließen und 24 Stunden ziehen lassen. Wer mag, kann den Likör anschließend mit Weinbrand auffüllen, vierzehn Tage an einem hellen Ort reifen lassen. Nach vierzehn Tagen die Vanilleschote entfernen. Nach weiteren vier Wochen Reifezeit ist der Likör fertig. Er kann dann durch ein Sieb geschüttet werden, die Rosenblätter werden entfernt. An einem nicht zu hellen Ort bleibt der Likör circa drei Monate haltbar.

-rb-

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzen-Magazin - Pflanzen wunderschön

Worum geht es hier?
Das redaktionelle Pflanzen-Magazin mit umfangreichen Pflanzenbeschreibungen, Anleitungen sowie Tipps rund um die Welt der Pflanzen .

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.