Achtung Zeckenalarm!

 
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Die fiesen Plagegeister sind wieder vermehrt unterwegs! Heute haben gleich zwei Stück bei der Gartenarbeit einen Angriff gestartet. Zum Glück habe ich sie rechtzeitig bemerkt.
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Puhh das ist gut Lorraine.
Dieses Jahr hatte ich selbst noch keine, aber mein Hund nun schon 3 - trotz "Zeckenzeug"
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Mich haben sie zum Glück noch nicht gefunden. Dabei bin ich schon über einige Wiesen und so gestiefelt...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Diese Biester sind widerlich. Autan hilft, aber nur halb so lange wie gegen Mücken.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 29
Dabei seit: 04 / 2013

Melisse

Musste leider auch schon ein paar Exemplare wieder rausoperieren - sooo eklig!
Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 05 / 2010

Gamer

Na ein Glück gehöre zu den 50% der Menschen, die nach einem infizierten Zeckenstich, die Wanderröte bekommen, ansonsten hätte ich vlt. manchmal gar nichts bemerkt...
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Ich dachte die kommt immer, wenn die Biester infiziert sind
Das macht mir nun Angst
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Zecken können die Frühsommermeningoencephalitis und die Borreliose übertragen. Gegen FSME gibt es eine Impfung, aber gegen Borreliose nicht. Borreliose kann übele Spätfolgen haben. Deshalb sollte man nach einem Zeckenbiß die betroffene Stelle gut im Auge behalten. Wenn es zu dieser "Wanderrötung" kommt, ist eine längere Antibiose notwendig. Aber nicht alle Zecken sind infiziert.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Ich hatte zum Glück seit meiner Kindheit keine Zecke mehr. Möchte gar nicht dran denken, finde es beim Hund schon sehr unangenehm. Geimpft wäre ich, da wir hier in einem FSME Hochrisikogebiet leben.

Mein Hund hatte neulich plötzlich Probleme mit einer Pfote, konnte sie kaum mehr aufsetzen, aber ich konnte einfach nichts finden. Erst nach 2 Tagen entdeckte ich zwischen den Zehen eine riesige Zecke Wie holt man da eine Zecke raus, wenn der Hund bei jeder Berührung aufschreit... Mistviecher!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

am besten mit einem eiswürfel die pfote kühlen

(wenn er sich das nicht gefallen lässt, in eine schüssel mit wasser die eiswürfel legen und die pfote reinstellen)

und dann mit der zeckenzange raushebeln
Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 03 / 2013

KleineGartenfreundin

Das war aber natürlich auch die Beste Stelle für die Zecke
Wirkliche Mistviecher die doch keiner braucht
Wenn mein Dicker da ´ne Zecke hätt könnte ich auch nichts tun, als evtl. zum Tierarzt zu fahren.
Der ist an den Vorderpfoten so dermaßen empfindlich (evtl kitzlig ) das er sich vorne nicht mal die Krallen schneiden lässt...
Im Sommer wetzt er sich die zum Glück selber ab

Wie hast du die Zecke denn nun entfernen können und wie gehts deinem Hund?
Avatar
Beiträge: 279
Dabei seit: 10 / 2011

Nativitas

Achtung Zeckenalarm!

Als ich euren Warnruf hörte, bin ich sofort herbeigeeilt, um schlichtend einzugreifen.

Aber nein, hier geht es gar nicht um zweibeinige Biester.

LG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

@Rose, glaube, das hätte nicht viel genützt Das Vieh mußte einfach raus, mit der Zeckenzange kann ich natürlich umgehen, aber das hat ihr so weh getan, daß man die Pfote kaum anfassen durfte. Da war an raushebeln gar nicht zu denken.

@KleineGartenfreundin, normalerweise ist Pfoten anfassen kein Problem, aber das Vieh muß wohl echt weh getan haben. Ich hab dann einen Termin beim TA gemacht, mit der Option, sie notfalls leicht zu sedieren, doch wenige Stunden vorher fiel das Mistvieh von alleine ab, war auch schon entsprechend fett Zum Glück hab ichs zufälligerweise grad gesehen und sie eingesammelt (und umgebracht), möchte die auch echt nicht irgendwo in der Whg haben!
Sobald sie abgefallen war, konnte sie die Pfote wieder normal aufsetzen. Hatte das Gefühl, Hundi war unheimlich froh, daß das blöde Ding weg ist.

@Gürkchen: Das Scalibor Halsband ist sehr gut, wird auch für Reisen nach Südeuropa empfohlen, wo ja einige böse Krankheiten von Zecken und Mücken übertragen werden können. Kenne es noch aus meiner Tierarztpraxiszeit und kann es auch empfehlen. Wichtig zu wissen, es darf NIEMALS bei Katzen angewendet werden, der Wirkstoff ist tödlich!!

Persönlich hab ich inzwischen etwas Mühe mit dem ganzen Chemiezeugs. So ein Halsband gibt über Monate Giftstoffe auf den Hund ab, bei Spot-Ons ists dasselbe. Früher hatten meine Hunde fast immer so ein Halsband an (im Winter schützts ja auch gegen Flöhe), inzwischen versuche ich darauf zu verzichten (mit den oben beschriebenen Folgen, was natürlich blöd ist). Meine Hunde haben allerdings auch sehr sehr wenig Zecken. Letztes Jahr gar keine, dieses Jahr jetzt die eine. Würde es allerdings schlimmer werden, würd ich wohl doch auch auf ein Spot-On oder Halsband zurückgreifen. Etwas ungiftiges, was zuverlässig schützt, hab ich leider noch nicht gefunden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.