Ableger vom Ficus Benjamin

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich bin ganz neu hier und habe eine Frage: Ich habe vor ca. 36 Jahren von meinem lang verstorbenen Vater einen kleinen Ficus Benjamin geschenkt bekommen, der, obwohl er auch wirklich harte Zeiten überdauern musste (im Winter manchmal fast erfroren...), mittlerweile riesengroß ist, er passt in kein Zimmer mehr. Ich würde mich gern von ihm trennen, aber nicht, ohne vorher einen Ableger gezüchtet zu haben - und habe keine Ahnung, wie das geht...

Wer weiß Rat?

Vielen lieben Dank!

SueEllen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo SueEllen!

Du kannst Den Fikus eigentlich ganz einfach durch Stecklinge vermehren! Abschneiden und ins Wasser stellen

Willst Du Dich denn wirklich von dem Prachtexemplar trennen? Könntst Du ihn nicht einfach etwas "kleiner "schneiden?

So ein Exemplar bekommst Du nie wieder und Geld gibt es auch kaum....

Viel Erfolg wünscht Dir
Mel
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Den Fikus kann man doch ganz gut zurückschneiden und auf seine Bedürfnisse anpassen. Sieht zu Beginn zwar ziemlich kahl aus, aber das wächst schnell wieder nach.

Habe von meinen Schwiegereltern auch einen kahlen Fikus abgestaubt und den zurückgeschnitten und der treibt wieder super aus. Zwar nur an zwei Stellen, aber die kann man inzwischen schon als Ast bezeichnen.
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe


das war auch ein ableger,der hatte nur 4blätter.
falls du deinen baum zurückschneiden willst dann mach doch aus den abschnitten stecklinge
so hast du dann ein großen und viele kleine.
lg elfe
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für Deinen Hinweis - gibt's bevorzugte Orte, wo man die Stecklinge abschneiden soll? Bevorzugt junge Äste? Oder alte? Und einfach nur Wasser? Wie lange dauert es, bis Wurzeln kommen? Und wann einpflanzen, in welche Erde? Und: Bescheiden allein reicht nicht, das habe ich schon mehrfach - es geht auch um's Trennen, das ist ein anderes Thema. Außerdem bestimmt er in dieser Größe einfach zuviel davon, wie ich meine Wohnung gestalte, denn er will von mindestens zwei Seiten Licht...

Danke nochmals!

SueEllen


Zitat geschrieben von melsk
Hallo SueEllen!

Du kannst Den Fikus eigentlich ganz einfach durch Stecklinge vermehren! Abschneiden und ins Wasser stellen

Willst Du Dich denn wirklich von dem Prachtexemplar trennen? Könntst Du ihn nicht einfach etwas "kleiner "schneiden?

So ein Exemplar bekommst Du nie wieder und Geld gibt es auch kaum....

Viel Erfolg wünscht Dir
Mel
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

da suchst du dir einfach die schönsten raus ,egal wie alt,ab ins wasserglas auf die fensterbank und warten

hier z.B.habe ich zwei verschiedene stecklinge in einem topf.
mal was anderes
lg
elfe
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke Euch allen!
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

habe da noch etwas vergessen,nach ein paar tagen sind an den ästen weiße punkte die wie schimmel aussehen,daraus werden wurzel
also nicht wegschmeissen!
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

hallo,ich hab auch einen benjamini.hab einfach mal versucht...kleine zweige hab ich abgeschnitten,ins wasser gestellt.da kamen dann kleine weisse dinger ,das waren die wurzeln.irgendwann hab ich die dann eingepflanzt und der wächste und gedeiht.kein gelbes blatt bisher.hätte nie gedacht das es funktioniert,aber wie man sieht macht versuch auch klug.
liebe grüße taaboo
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2006

stilles wasser

Kann man abgeschnittene Äste an anderer Stelle aufpfropfen?

Unser Benjamin ist auch ziemlich riesig (hab ich vor 15 Jahren als ca. 50 cm hohen Strauch übernommen). Er hat paar schwere Zeiten (Schildläuse und 2 Umzüge) gut weggesteckt und gedeiht prächtig. Allerdings ist er etwas ungleichmäßig gewachsen. Ein Stamm ist lang und sehr füllig bewachsen. Der andere ist kürzer mit einigen kahlen Stellen und kommt kaum gegen das Gewicht seines 'Bruders' an. Der Topf fällt leicht einmal um.
Nun kam mein Mann auf die glorreiche Idee, den langen Trieb etwas zurückzuschneiden und an den anderen (kahleren) Kollegen anzusetzen (evtl. auch vereinzelte Zweige). Geht sowas? Falls ja, wie macht man das?

gruß sw
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Leute,

Ich hab Eure Beiträge (leider) nur zum Teil gelesen. Ist Recht Interessant was Ihr da so los werdet . Dazu möchte ich nur folgendes aus meiner Erfahrung hinzufügen (kleine Kurzgeschichte).

Ich hab von meiner Ex nen Ableger (Schnitt) geschenkt bekommen. Den hab ich versucht (wie in vorherigen Postings schon beschrieben) im Wasserglas wurzeln zu lassen, was auch geglückt ist ! Der hatte am anfang nur 3 Blätter, hatte bis vor ca. 2 Jahren auch mal ne Durststrecke (Blattverlust). Aber jetzt, das Teil ist Irre ! Auschlagen, ist noch milde ausgedrückt ! Der Explodiert förmilch ! Dem hab ich mal 2 Düngestäbchen gegönnt, und seither hat der aber zugelegt, das es kein Spaß mehr ist ! Der kommt bei mir fast besser wie Löwenzahn !

Die neuen Blätter sind sowas von hellgrün, schon fast weis ! Die neuen Triebäste haben eine Grünfärbung von gut 10cm länge, wobei er (mit glück) erst 40cm hoch ist , aber dabei schon der halbe Urwald ! Was das Teil bei mir letztends Explodiert (kann man schon sagen), ist fast nicht mehr normal. Ich hab Ihn mit ca. (inkl. Blatt) 5-7cm eingepflanzt. Die Durststrecke, und Er hat anscheinend was gespannt (was in anderen Beiträgen auch erwähnt wurde). Ich mag Ihn ohne Ende.
So langsam glaube ich daran, das Pflanzen doch auch was mit bekommen ! Haltet mich für verrückt, aber Benni und Jucka scheinen das zu bestätigen

Naja, sei es wie es will, ich wünsche Euch noch viel Erfolg und viel Spaß mit Eurem Grün !

Bis denne,
Jochen
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2008

tommi_80

Hallo zusammen

damit das mit den Wurzeln schneller funktioniert,
benutze ich Clonex. (Wurzelstimulator)

Nach ungefähr 10 Tagen hatte mein kleiner
Benjamini ca. 3-5mm lange Wurzeln.

Viele Grüße
Tommi
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Und wie lang müssen die Wurzeln sein, damit ich den Nachwuchs in die Erde pflanzen kann?
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

So ca. zwei Zentimeter sollten schon reichen.
Nur nicht zu lange im Wasser stehen lassen, weil sich dann Wasserwurzeln und keine Erdwurzeln bilden.
Dann beim Einpflanzen aber vorsichtig sein, damit die neuen Wurzeln nicht gleich wieder abbrechen oder zu sehr verletzt werden.

Man kann Ficus-Steckis auch direkt in Erde stecken und sie dort bewurzeln lassen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die schnelle Antwort!

Mit dem "gleich in die Erde", das hat bei mir nicht funktioniert...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.