Abessinische Banane - Ensete ventricosum

 
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Ich kenn diese Staude unter den Namen ventricosum "Maurellii"
Die Ventricosum ist meiner meinung nach grün.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Die habe ich heute bei Obi als rote Banane gesehen. Wissenschaftlicher Name stand keiner drauf.

Wie pflegt man die eigentlich?

DAGR
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Schaut mal hier rein
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Zitat geschrieben von DAGR
Die habe ich heute bei Obi als rote Banane gesehen. Wissenschaftlicher Name stand keiner drauf.

Wie pflegt man die eigentlich?

DAGR


Jupp sie wird in Deutschland auch unter den Namen verkauft.
Sie kannn im Winter zurück geschnitten werden und kühl überwintert werden,
sie verträgt keinen Frost.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Liane,

bist Du sicher, dass das mit dem Zurückschneiden bei der Maurellii gut geht? Achim hat davor gewarnt, wie ganz zurückzuschneiden, es sollte der "Blatt-Speer" immer erhalten bleiben!

Ich hatte meine nach einer "Verstopfung" auch zerfieselt, aber der Speer ... und wenn er noch so klein war ... blieb stehen! Jetzt ist sie wieder über einen halben Meter hoch!

Die Maurellii braucht auch nicht so viel Wasser wie andere aus der Verwandtschaft!

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

ihr habt Recht - das auf meinem Bild ist (natürlich) auch eine Maurelii - ich war nur zu faul das ganze Schild auszuschneiden & einzufügen.. deswegen steht da jetzt nur ventricosum

Hier nun das ganze Schild...


liebe Grüße
enseteschild.jpg
enseteschild.jpg (1.43 MB)
enseteschild.jpg
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Zitat geschrieben von 8er-moni
Hallo Liane,

bist Du sicher, dass das mit dem Zurückschneiden bei der Maurellii gut geht? Achim hat davor gewarnt, wie ganz zurückzuschneiden, es sollte der "Blatt-Speer" immer erhalten bleiben!

Ich hatte meine nach einer "Verstopfung" auch zerfieselt, aber der Speer ... und wenn er noch so klein war ... blieb stehen! Jetzt ist sie wieder über einen halben Meter hoch!

Die Maurellii braucht auch nicht so viel Wasser wie andere aus der Verwandtschaft!

lg
Moni


Dann würd ich lieber Achims Rat annehmen.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Zitat geschrieben von Liane


Jupp sie wird in Deutschland auch unter den Namen verkauft.
Sie kannn im Winter zurück geschnitten werden und kühl überwintert werden,
sie verträgt keinen Frost.



Liane....Ich hoffe mal du hast nicht nochmehr solche Ratschläge??
Enseten darf man niemals zuückschneiden.Tut mans dennoch,kann man den Rest gleich in der grünen Tonne entsorgen.Das funktioniert nur bei Musas.
Von der Ensete ventricosum gibts die grüne und die rote Sorte.
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

So steht es in einer Pflegeanleitung die Erfahrung anderer ist doch ein besserer Anhaltspunkt.

Welche Erfahrung hast du gemacht?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.