Aasblumen - Stapelia - Orbea - Huernia

 
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 06 / 2007

zuckerschneckchen

Hey, so`n kleinen Stinker habe ich doch auch. Hat bei mir allerdings noch nicht geblüht. Ist ja auch erst ein Stecki vom letzten Herbst.
LG zuckerschneckchen!
Avatar
Herkunft: Herford, OWL
Beiträge: 46
Dabei seit: 09 / 2008

Pömpelhase

Ist es normal, dass die am Anfang einfach nicht wachsen wollen?
Habe vor einem halben jahr ein Paar Edithcolea grandis ausgesät, gekeimt sind die auch ziemlich Problemlos, aber seitdem ist nicht viel passiert - es steht das einzelne Keimblatt im Substrat, nur in der Einkerbung kommen eeeeewig langsam kleine Zipfel raus

Zwei stehen in einer Mischung aus Kakteenerde und viel Seramis, zwei in reinem Seramis.
Kann das am Substrat liegen?
Oder sonst irgendwelche vorschläge?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die solltest Du mal mit einer schwachen Düngerlösung giessen!

In mineralischen Substrat brauchen die mal öfters eine schwache Düngergabe!
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Oh je, jetzt habt ihr mich auch noch mit dem aasblumenvirus infiziert...

irgendwann ( noch bevor ich hier registriert war ) habe ich hier im forum eine blüte gesehen, inzwischen habe ich natürlich rausgefunden, daß es eine stapeliablüte war...
.. und jetzt habe ich mir grade welche bestellt
und gesät habe ich auch schon fleißig. bin gespannt wann die lieferung erfolgt. dann zeige ich auch bilder.

lg nicole
Avatar
Beiträge: 1774
Dabei seit: 10 / 2008

nightmare

Verflixt, heute war der Paketbote da, auf'm Montag, und ich war arbeiten. Und vor die Tür gestellt hat er das Päckchen auch nicht, obwohl die Post extra ne erlaubnis dafür von mir bekommen hat. Jetzt liegen die armen Pflanzen bis Mittwoch auf dem Postamt und übers Wochenende lagen sie wahrscheinlich auch schon da. . Wie stehen denn die Chancen, daß die das gut überstehen ?? Da sind 2 Stapelien im Päckchen. Ich ärgere mich ganz fürchterlich .

LG Nicole
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

hab seit heute meine zweite Ascleps!
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

und was ist denn das für eine??

..meine edithcoleas wachsen auch bedeutend langsamer als gleichbehandelte Orbeas und staps, hab mir das mit dem düngen gemerkt

http://old.mendelu.cz/~hanacek/

..viele schöne und skurile Blütenbilder
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Habe auch Stapelias und Huernias - blühen die nur einmal im jahr, oder öfter?
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo Marcu,

keine Ahnung, vom gefühl her ja, aber dann auch mit mehreren Blüten..

..ich freu mich auf das neue Stapelien Sortiment von mister Shirley, habs letztes Jahr leider versäumt und jetzt trauer ich nem stecki nach

Lg, cloud
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Miene Stapelia hirsuta hatte im Mai oder Juni letzten Jahres begonnen zu blühen und hörte erst langsam auf damit als sie in die Wohnung zur Winterruhe kam, sie hatte dort noch eine Blüte, dann war Schluß . War ein Dauerbrenner .
Ich denke sie sind da auch sehr unterschiedlich .
Zur Zeit fängt eine Larryleachia cactiforme an Knospen zu produzioeren , und das nicht wenig .
IMG_125809.jpg
IMG_125809.jpg (167.22 KB)
IMG_125809.jpg
IMG_125908.jpg
IMG_125908.jpg (456.74 KB)
IMG_125908.jpg
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

toll Brigitta, ich freu mich gespannt auf die nächsten Bilder
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die erste Knospe ist aufgegangen . Hier das nächste Bild :
Die Blüte ist von Spitze zu Spitze gerade mal 8 mm klein.
03.jpg
03.jpg (181.58 KB)
03.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

oooooh, die ist wunderschön, Brigitta!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Danke Mary, die Blüten der Asclepse haben etwas ganz besonderes , ich könnte schier hinschmelzen wenn ich sie sehe . Die Winzigkeit und die Perfektion sind einfach umwerfend .
Bei den Brachystelma ist es das gleiche , winzige Blüten, kaum zu sehen , aber der Hammer schlechthin.
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Wahnsinn Brigitta, eine echte Schöhnheit!
..und Deine Beschreibung ist genau meine Meinung, oft entdeckt man manche feinheiten auch erst wenn man das Bild mit macro ansieht und is dann nochmal platt

Lg, und Danke für das tolle Bild!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.