Aasblumen - Stapelia - Orbea - Huernia

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

vonne-sehr schöne Blüte !! Da hoffe ich ja umso mehr, dass sich meine wieder berappelt
Bis jetzt ist es aber noch nicht weitergegangen. Dafür habe ich jetzt bei der Huernia schneideriana das gegenteilige Problem... Sie werden von unten her weich und glasig...
Das war eindeutig faul-ich habe die Triebe sofort aus dem Topf genommen und die weichen Teile bis ins Gesunde abgeschnitten und das restliche Stück mit Zimt bestreut. Habe sie jetzt erstmal auf Papier liegen und schaue sie mir an, bevor ich sie wieder einpflanze.....
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Da drücke ich dir mal ganz fest die Daumen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Greeni´s
Ich habe ein Frage zu Aasblumen und zwar, es gibt die Amorphophallus paeoniifolius diese hat aber so nen Balloben auf der spitze wenn sie blüht. Wie heisst die Art die gerade hoch geht also eine spitze bekommt ? könnt ihr mir da helfen?
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Gast,

Der Amorphophallus gehört eigentlich nicht zu den Ascleps, sondern zu den Aronstabgewächse (Araceae). Die Blüte stinkt zwar schon wie bei den meisten Aasblumen, aber das ist wohl das einzige gemeinsame Merkmal.

Habe beim surfen diesen Link gefunden, vielleicht hilft er dir bei der Bestimmung der Pflanze weiter:

http://www.aroid.org/genera/

Gruss
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Eine Piaranthus hat sich entschieden nochmals zu blühen . Leider habe ich den vollständigen Namen gerade nicht zur Hand , da sie bei meiner Tochter im Zimmer steht und jetzt gerade nicht stören kann !!
November 2009 047.jpg
November 2009 047.jpg (137.9 KB)
November 2009 047.jpg
November 2009 044.jpg
November 2009 044.jpg (152.33 KB)
November 2009 044.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

sehr schöne Blüte vonne !!!
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Die folgende Pflanze hat sich entschieden, bei unserem schönen Sonnenschein endlich ihre Blüte zu öffnen

Frerea indica PVB5925
Blüte seitlich.jpg
Blüte seitlich.jpg (113.17 KB)
Blüte seitlich.jpg
Blüte.jpg
Blüte.jpg (120.35 KB)
Blüte.jpg
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,

WOW! Judith, die ist tolltolltoll! ..ich hab bei frau hübner gesehen dass die sonst gelb sind, ist das
"eigentlich" eine gelbe, oder liege ich da falsch und es gîbt sie in verschiedenen farbvariationen?
(jetzt kommt mir die frage doof vor, aber bei hoyas zB gibts das öfters dass die blütenfarbe von den licht und kulturverhältnissen heller oder dünkler werden, daher die überlegung...)

..habe mir für nächstes Jahr auch eine Bestellung bgei deiner super quelle "vorgneommen"(-als hätt ich dann wirklich eine Wahl... )

..und die stapelia arenosa

Liebe Grüsse,
cloud
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hey Cloud !!!

du bist wieder da!!!

Also, die Frerea ist nicht gelb, sondern rot mit gelben Flecken, die hatte ich eben von meiner afrikanischen Quelle

Und falls du mal bestellen willst, warte bis Februar-März, dann haben sie wieder mehr Ascleps, und ich bin schon in den Startlöchern, wenn die dann dort online sind
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi Judith ,

dann warte ich mal bis im Februar - dann würde ich auch grne mitbestellen .
Schöne Blüte .
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Hallo Vonne!
Ja, sicher, Sukkulenten-Tante ist auch dabei....
Das wird eine sehr schöne Bestellung
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Das ist lieb, Danke, freu mich auch

Ooohjee,ohhja, das wird dann ja billiger mit porto, also kann man auch gleich mehr Pflanzis mitbestellen
öhh, hab sie auch noch gegoolt, woher hatt ich nur die Idee dass die ganz gelb sei?????
-Danke judith!!

Lg,
Cloud
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hallo,
ich habe mich von diesem Beitrag zum Sparen beim Substratkaufinspirieren lassen und suche nun die passenden Zutaten für ein Ascleps-Substrat.

Im Baumarkt habe ich bis jetzt nur naturbelassenen Blähtonbruch im Riesenbeutel sowie vulkanischen Kies als Streumittel (ohne Zusatzstoffe, kann man laut Packung auch in Erde mischen) gefunden. Und Perlite (glaube ich). Bimskies habe ich noch keinen gesehen.

Ist Vulkankies und Blähton eine gute Mischung? Reicht eins von beiden vielleicht sogar? Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, dass sie Ascleps in reinem Bimskies oder Seramis halten, also geht anscheinend ein luftiges mineralisches Substrat gut.

Was würdet ihr empfehlen?
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi Trocknerfusen ,

bei Flores Reinecke bekommst du Bims . Alle Sukkulenten von Frau Reinecke sind auch automatisch in Bims .
Neben ihrer Gärtnerei ist eine Pilzfarm die züchten die Pilze in Bims . Das Substrat ist das Abfallprodukt der Pilze .

@ Judith - Danke ,da freu ich mich auf das abholen der Pflänzchen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hi Yvonne,

von Reinecke weiß ich schon, aber da wollte ich im Frühling erst bestellen... die Pflanzen die ich will (Caudex-Ceropegien) machen im Moment Winterruhe.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.