Aasblumen - Stapelia - Orbea - Huernia

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 83
  • 84
  • Seite 84 von 84
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

So EEEENDLICH hat sie eine Blüte auf- ich bin begeistert
DSC01559.jpg
DSC01559.jpg (741.2 KB)
DSC01559.jpg
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

@ Tantchen

Hallo, der Stinker steht ganzjährig drinnen.
Unter einem schrägen Dachfenster.
Das Fenster geht in Richtung Osten.
LG Marion
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 07 / 2008

Helmi

Scrooge Ein Insektizid möchte ich in der Wohnung nicht verwenden, eher bei den Pflanzen die im Mai in den Garten kommen. Kieselgur ist schon im Substrat vorhanden. Heute bekam ich zwei Pflanzen, die ich ersteigert hatte. Gleichzeitig habe ich eine ganz neue Wolllaus, vom Aussehen her, als Zugabe bekommen.

Sukkulenten-Tante Eine schöne Stapelia hast du da - die fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Huernia macrocarpa.jpg
Huernia macrocarpa.jpg (142.68 KB)
Huernia macrocarpa.jpg
Huernia zebrina.jpg
Huernia zebrina.jpg (163.62 KB)
Huernia zebrina.jpg
Orbea subterranea.jpg
Orbea subterranea.jpg (165.8 KB)
Orbea subterranea.jpg
Orbea wissmanni.jpg
Orbea wissmanni.jpg (178.69 KB)
Orbea wissmanni.jpg
Stapelia paniculata.jpg
Stapelia paniculata.jpg (119.89 KB)
Stapelia paniculata.jpg
Fenster-1.jpg
Fenster-1.jpg (170.33 KB)
Fenster-1.jpg
innen-1.jpg
innen-1.jpg (153.07 KB)
innen-1.jpg
innen-2.jpg
innen-2.jpg (178.5 KB)
innen-2.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Helmi Dankeschön
Du hast da aber wirklich eine beachtliche Sammlung.
Warum hast Du geschrieben- noch in Tontöpfen ? Pflanzt Du sie für den Winter um oder hast Du generell auf Plastiktöpfe umgestellt ?
Wieviel Kieselgur machst Du in die Töpfe ? Machst Du sie vorher feucht, damit es nicht so staubt ? Ich würde es gerne mal bei meinen Aeonien ausprobieren, die sind auch wirklich wolllausanfällig. Ansonsten habe ich gerade mit Lizetan Orchideenspray ganz gute Erfahrungen (Pyrethrum/Rapsöl Gemisch).
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 07 / 2008

Helmi

Ja, so 80-90 Pflanzen machen ganz schön arbeit, für mich ist es Entspannung und bereitet mir Freude.
Die meisten Pflanzen habe ich Ende August in Kunststofftöpfe gepflanzt und bei dieser Gelegenheit die Pflanzen auf Wurzelschäden und ungebetene Gäste kontrolliert. Vorher standen sie in Tontöpfen, die ich im Sommer 3 mal getaucht habe. In den Kunststofftöpfen hält sich die Feuchtigkeit länger.
Kieselgur gehört u.a. auch zu meinen Substratbestandteilen und der Vorschlag es bei der Verarbeitung feucht zu halten finde ich sehr gut. Ich mische das Substrat nach keiner festen Vorgabe.
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 07 / 2008

Helmi

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

die ist ja auch sehr chick mit den Fransen am Rand !
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Kamen hier seit 2016 keine neuen Beiträge hinzu?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo,

meine Stapelia hat nach meinem Umzug in der neuen Wohnung stehend eine Blüte gebracht.
Nun weiß ich auch endlich ihren Namen: Stapelia grandiflora

Aktuell schiebt sie wieder Blütenknospen! Aber dieses Mal sind es deutlich mehr. Ich habe bisher vier Knospen gezählt. An fast jeder Einzelpflanze ist mindestens eine (es stehen eigentlich vier Einzelpflanzen zusammen in einem Topf).
Eine von den Knospen "ploppt" wohl demnächst auf. Die ist schon ganz dick

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Endlich ist mal wieder jemand hier. Bei mir blühen demnächst auch welche auf. Bilder folgen. LG Püpp
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo alle zusammen!

Heute ist die Blüte meiner Stapelia grandiflora "aufgeploppt"
Schaut mal, ich hab's auch geschafft, ein Foto mitzubringen...

lg
Henrike
Stapelia_190714.jpg
Stapelia_190714.jpg (701.43 KB)
Stapelia_190714.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Halloooohoo!?!

Ist gar niemand mehr hier??

Na, vllt meldet sich mal wieder jmd.

Erstes "gerade rücken": meine gute Stapelia wurde hier im Forum bestimmt und heißt tatsächlich Stapelia hirsuta (oder dank "tüchtiger" Taxonomen Ceropegia pulvinata ) - ich nenne sie trotzdem weiter Stapelia, sonst komme ich durcheinander...

Zweite Neuigkeit: nach dem Umtopfen beschert sie mir demächst eine Blüte. - nein, eigentlich mehrere, also ... ganz viele
[url=https://green-24.de/forum/blog.php?u=19253&b=1574]>> Schaut mal, was meine Stapelia da macht!
20200704_081919.jpg
20200704_081919.jpg (583.15 KB)
20200704_081919.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Die sieht aber richtig propper aus. Super. Leider hatte ich damit kein Glück.
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 02 / 2019
Blüten: 10

Eselsohr

Hallo Leute,
ich interessiere mich seit neustem sehr für Stapelia. Und es macht echt Spaß die Beiträge hier zu lesen. Auch, wenn gerade nicht so viel los ist.

Ich würde mir euch gerne eine (oder auch gerne mehr :D) zulegen und zu meinen Brutblättern stellen. Allerdings weiß ich nicht, wo ich eine herbekomme. Hat jemand Tipps?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 83
  • 84
  • Seite 84 von 84

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.