Aasblumen - Stapelia - Orbea - Huernia

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 82
  • 83
  • 84
  • Seite 83 von 84
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Hallo Puepp,
ich tippe auf eine Duvalia pubescens

Vergleich doch mal...schön ist sie aber allemal !
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Kaa, danke erst einmal. Ich werde morgen mal alles unter die Lupe nehmen.
LG Eva
Avatar
Herkunft: Hann. Münden
Beiträge: 1258
Dabei seit: 11 / 2007

Puepp

Hallo Kaa,
Du hast recht obwohl mir auf Deinem Link die Stiele oder Sprossen etwas knubbelig schienen. Jetzt hab ich hier auf Seite 2 die gleiche Blüte gefunden, aber steht leider nichts dazu, was es ist. Und der User ist nicht mehr bei Green. Und in meinem Buch hab ich die Duvalia pubescens auch net gefunden.
Danke nochmal und LG Puepp
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Meine neue stapelia blüht.
Ich habe sie bei einer Haushaltsauflösung bekommen, ich tippe mal auf grandiflora ??

LG, leines
DSC_0857.jpg
DSC_0857.jpg (845.73 KB)
DSC_0857.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

im Gegensatz zur Gattung Stapelia sind Piaranthus ziemlich winzig. Das passt eine ganze Pflanze auf die Blüte von Stapelia grandiflora.

[attachment=0]Piaranthus parvulus (1).jpg[/attachment]
Piaranthus parvulus (1).jpg
Piaranthus parvulus (1).jpg (238.79 KB)
Piaranthus parvulus (1).jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Meine Stapelia macht nach vielen Jahren die erste Blüte

[attachment=1]DSCN6924-k.jpg[/attachment]

Bisher kam sie nie über solche Ansätze hinaus

[attachment=0]DSCN6925-k.jpg[/attachment]

die nach kurzer Zeit abgefallen sind.

Nun bin ich aber sehr gespannt, ob sie es schafft!
DSCN6924-k.jpg
DSCN6924-k.jpg (223.53 KB)
DSCN6924-k.jpg
DSCN6925-k.jpg
DSCN6925-k.jpg (218.4 KB)
DSCN6925-k.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Sie blüht tatsächlich! Nach über 10 Jahren, dass sie bei mir ist

[attachment=0]DSCN6930-k.jpg[/attachment]
DSCN6930-k.jpg
DSCN6930-k.jpg (316.43 KB)
DSCN6930-k.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

schön, wenn sie mal blühen...
Meine Stapelia glanduliflora hat dieses Jahr auch wirklich erfolgsversprechende Knospen (dann kann ich vielleicht auch mal sehen, ob es wirklich eine ist...). Sie steht noch draußen. Sie bekommt den halben Tag volle Sonne. Die Sonnenseite ist rötlich geworden, die Rückseite ist grün und absonnig haben sich auch die Knospen gebildet
Ab wann holt ihr sie rein ?
Vg Sandra
DSC01221.JPG
DSC01221.JPG (392.2 KB)
DSC01221.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich habe meine im Wintergarten stehen, rausstellen habe ich mir noch nie gewagt
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Meine stehen auch alle drinnen im Bad!

Meine große grandiflora wurde allerdings fast von Wolläusen dahingerafft , aber einen kleinen Trieb konnte ich retten.
Der macht aber keine Anstalten dieses Jahr.

Dafür blüht dieser Stinker wieder (leider nur eine Blüte):
Er ist zwar schon eine Seite vorher zu sehen, aber hey: das ist trotzdem fast 2 Jahre her! Wo sind die Stinker-Freunde bloß?
IMGP4449.JPG
IMGP4449.JPG (719.17 KB)
IMGP4449.JPG
Avatar
Beiträge: 37
Dabei seit: 07 / 2008

Helmi

Hallo liebe Pflanzenfreunde,
ich habe mich seit zwei Jahren auf Stapelia & Co. spezialisiert. Ich habe ca. 80 Pflanzen, von denen ca. 20 im Sommer draußen stehen, die anderen in meiner Wohnung. Leider habe ich auch das Problem mit den Wollläusen. Die sichtbaren Tiere werden mit Alkohol (80%) und Wattestäbchen vernichtet, ebenso die Wollläuse, die sich im Wurzelbereich und im Substrat aufhalten. Nach dieser Aktion werden die Pflanzen mit neuem Substrat in neue Töpfe gepflanzt. Mühsam und ein paar Tier übersieht man immer.

Jetzt meine ernstgemeinte Frage: Kann ich die Pflanzen auch kurz in 40%igen Alkohol tauchen und danach mit lauwarmen Wasser abspülen oder füge ich der Pflanze Schaden zu?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Die Wurzeln würde ich auf keinen Fall in Alkohol tauchen. Bei der Pflanze selbst kannst Du es ja einfach mal an einem einzelnen Trieb antesten und dann schauen, wie er sich die nächten Wochen entwickelt.

Hast Du es schon mal mit einem systemischen Insektizid probiert?


Und dann wäre ja noch die Möglichkeit, beim Umtopfen Kieselgur ins Substrat zu mischen, gegen die Wurzelläuse. Manche Leute schwören darauf.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Da ich den Eindruck nicht loswerde, dass sich meine Stapelia nicht ausreichend wohl fühlt, wollte ich mal fragen, ob ihr irgendwelche besonderen Subtratmischungen habt. Meine steht zur Zeit in einem Gemisch aus Kokohum und Blähton. Ich gieße sie sehr, sehr selten.
Aber ich hab das komische Gefühl, dass das Kokohum vllt alles etwas verdichtet. Mögen die das eher steinig (also, deutlich mehr mineralisch)?
Ein ehemaliger Kommilitone von mir hatte seine in ganz normaler Blumenerde stehen und die wucherte nicht nur wie bekloppt, sondern blühte auch.
Gehe ich mit dem Denken über "Sukkulente" und "mineralisch" vllt in die falsche Richtung?

Weiß nicht mehr weiter.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Stimmt, Piaranthus ist relativ klein.
Aber die können gegen die großen locker "anstinken".
Meiner bemüht sich auf jeden Fall nach Kräften.
1610240026.JPG
1610240026.JPG (1004.51 KB)
1610240026.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Henrike- ich würde sie eher in ein Blumenerde-Kies Gemisch pflanzen. Ich hatte mal eine "Erde " ausprobiert, die aufquillt (wird was ähnliches sein)- das mochte keine meiner Sukkulenten. Da ist einfach nix drin an Nährstoffen und Wasser nimmt es auch nicht auf.

@Helmi -könntest Du nicht einmal ein paar Deiner Pflanzen zeigen ?

@MaWe -schön ist er Hast Du ihn im Sommer draußen oder reine Zimmerhaltung ?

Meine Stapelia spannt mich sehr auf die Folter (und das obwohl ich ein ungeduldiger Mensch bin )- die Knospen wachsen aber sind iiiimer noch nicht auf....vielleicht heute ??
DSC01529.jpg
DSC01529.jpg (1.58 MB)
DSC01529.jpg
DSC01532.jpg
DSC01532.jpg (344.79 KB)
DSC01532.jpg
DSC01533.jpg
DSC01533.jpg (772.89 KB)
DSC01533.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 82
  • 83
  • 84
  • Seite 83 von 84

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.