Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2011

MisterLampe

Hi Leute,

könnt ihr mir vll beim bestimmen der Pflanzen/Sträucher helfen? Wäre super nett, bräuchte das für ein Projekt.
unbekannt (30).JPG
unbekannt (30).JPG (1.18 MB)
unbekannt (30).JPG
unbekannt (14).JPG
unbekannt (14).JPG (892.15 KB)
unbekannt (14).JPG
unbekannt (16).JPG
unbekannt (16).JPG (1.38 MB)
unbekannt (16).JPG
unbekannt (2).JPG
unbekannt (2).JPG (1.58 MB)
unbekannt (2).JPG
rispengrass.JPG
rispengrass.JPG (828.25 KB)
rispengrass.JPG
unbekannt (10).JPG
unbekannt (10).JPG (1 MB)
unbekannt (10).JPG
roter Holunder.JPG
roter Holunder.JPG (1.37 MB)
roter Holunder.JPG
Rose art (2).JPG
Rose art (2).JPG (1.03 MB)
Rose art (2).JPG
Hechtrose.JPG
Hechtrose.JPG (881.12 KB)
Hechtrose.JPG
Bodendecker (2).JPG
Bodendecker (2).JPG (1.07 MB)
Bodendecker (2).JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo und herzlich Willkommen bei uns Greenen!

Ist es ein Schulprojekt?
Dann guck dich doch mal durch diese Links:
forum/ftopic63363.html#759524
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2011

MisterLampe

Zitat geschrieben von Mara23
Hallo und herzlich Willkommen bei uns Greenen!

Ist es ein Schulprojekt?
Dann guck dich doch mal durch diese Links:
forum/ftopic63363.html#759524


Hi, nein es ist kein Schulprojekt... dafür bin ich schon zu alt
ich habe ein Waldstück und würde das gerne Kartieren, ich dachte das wäre einfach was es aber nicht ist
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

einige Bilder sind zum Bestimmen leider ungeeignet, die, die ich erkennen konnte, führe ich auf:
Bild 2 Bromus spec.
Bild 3 Frangula alnus, Faulbaum
Bild 4 Cirsium arvense, Acker-Kratzdistel
Bild 8, für Rosen braucht man sehr viele Details des Blütenstandes zur Bestimmung und dann sind sie immer noch kompliziert
Bild 9 Rosa glauca, Hecht-Rose (eine Ausnahme)
Bild 10 Moehringia trinervia, Dreinervige Nabelmiere

Bei den Bäumen/Gehölzen müsstest Du leider noch einmal auf die Pirsch gehen und versuchen Blüten oder Früchte zu fotografieren. Sehr viele Gräser sind ohne gute Lupe kaum bestimmbar.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2011

MisterLampe

Hi... vielen vielen dank!
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2011

MisterLampe

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

wie vorher nur die, bei denen ichmir sicher bin:
Bild 1 Frangula alnus
Bild 2 Urtica dioica, Große Brennnessel (hättest Du nur anfassen müssen )
Bild 4 Fraxinus excelsior, Gemeine Esche
Bild 5 Aegopodium podagraria, Giersch oder Geißfuß
Bild 6 Rumex spec., Ampfer (ohne Früchte und Grundblätter schwer zu bestimmen)
Bild 7 = Bild 4
Bild 8 Heracleum sphondylium, Wiesen-Bärenklau
Bild 9 Lonicera spec., Heckenkirsche
Bild 10 keine Distel, aber ohne Blüten....... zuerst habe ich an Hesperis matronalis, die Nachtviole gedacht, es könnte aber auch ein Hieracium, Habichtskraut, sein. Hieracium sabaudum sieht recht ähnlich aus.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

boah, das ist ja einiges...

Frage1:
Nr1: Prunus padus
Nr2: Bromus sterilis
Nr5: irgendwas Haferartiges... Glatthafer??
Nr6: wohl wieder Prunus padus
Nr7: kein Holunder, ich glaube Prunus avium

Frage2:
Nr3: wieder Prunus padus
Nr6: Rumex sanguineus
Nr9: Lonicera xylosteum

Bezüglich der beiden Bilder, die aussehen wie Cirsium arvense bin ich nicht sicher.... könnte auch eine Hieracium-Art sein!?
EDIT: ja, ich glaube es ist Hieracium laevigatum
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Ha,

Du hast recht. Das was ich für Cirsium hielt, hat gar keine Stacheln . Mit Brille wär das nicht passiert.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.