Stromverbrauch für die Anzucht

 
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2011

Egger

Hallo Leute,

Da ich selbst fast ausschließlich im Winter Aussaaten mache (Kakteen und Sukkulenten)
verbrauche ich eine nicht zu verachtende Menge an Strom.
Ca. 150 Euro pro Jahr hab ich mal ausgerechnet.
Mich würde mal interessieren wer das ähnlich hat und vor allem wieviel ihr für die Kilowattstunde zahlt.


viele Grüße Egger
014.JPG
014.JPG (90.15 KB)
014.JPG
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2011

Egger

Hallo, kann man ganz einfach ausrechnen
Watt x Beleuchtungsdauer x Tage = Verbrauch in kwh.
Ein Beispiel:
Meine Lampe hat 2mal 54 Watt sind 108 Watt. Leuchtet 12h am Tag.
Sind dann ziemlich genau 1,3kwh pro Tag.
Das mal 150 Tage ergibt dann knapp 200 kwh.
Ich hab das Thema deswegen eröffnet da Strom teuer ist und manche sicherlich noch leistungsstärkere Lampen benutzen.

viele Grüße Egger
Avatar
Herkunft: Rossbrock
Beiträge: 675
Dabei seit: 10 / 2010

spiegel

Tja wie du schon in dem anderen Thread gelesen hast, habe ich auch eine Lampe von der Vorgestellten Marke und kann sagen die ist Gut.
Un 15 Watt ist auch nicht mehr die Welt, im vergleich zu den 60 Watt Monstern, die es ja auch Gibt. Ich denke aber das du aber nicht 150 Tage im Jahr die Brennen hast?
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2011

Egger

Nein, war nur ein Rechenbeispiel.
Ausserdem hab ich mehrere Lampen (verschiedene Längen) die je nach Bedarf eingesetzt werden.
Wenn ich nur 200 Korn säe dann muss ja nicht die große angemacht werden.
Schließlich bin ich ja kein Stromverschwender .
Trotzdem würde mich interessieren was ihr so für die Kilowattstunde zahlt.
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

Hallo Egger,

so 30ct sind es bei mir, aber mit eingerechneter Grundgebühr.
Wird ja fast jedes Jahr teurer. Wenn ich mehr verbrauchen würde, sinkt mein kwh Preis noch etwas.
Wer also Energie spart wird bestraft von unseren geliebten Energieanbietern, ist schon Paradox
Deine Leuchtbalken sind doch hoffentlich schon mit elektronischen Vorschaltgeräten ausgestattet?
Sonst kommen zu den 54W pro Röhre noch etliche Watt dazu. Der alte Schrott wird immer noch
verkauft, obwohl es die neuen Vorschaltgeräte schon einige Jahre gibt.

lg Ralf
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2011

Egger

Hallo Ralf, ja ist ein T5 System mit Vorschaltgeräten.
Wenn Du so extrem viel für den Strom zahlst solltest Du mal wechseln .
Ich hab 3500kwh Jahresverbrauch, erst gewechselt.
Satte 220 Euro spar ich .
17,5 Cent für die Stunde + Grundgebühr
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

Hallo Egger,

wechseln lohnt im Moment noch nicht, dazu verbrauch ich zu wenig ( so 1000kwh). Bei 3500 kwh
müßte ich auch nur 19 ct zahlen + Gg.
Hat Dein Leuchtbalken noch Starter ? Wenn ja, ist es noch mit altem Vorschaltgerät.
Die brauchen zB. bei einer 36 W Röhre selbst ca. 14 W, also rund ein Drittel. Macht zusammen dann 50
Watt. Das verrät einem aber kein Verkäufer, vorrausgesetzt, er weiß es überhaupt
Bei elektronischen Vorschaltgeräten sind es insgesamt nur 36 W, also kein merkbarer Mehrverbrauch.
Alle reden von Stromsparen, aber auf der anderen Seite werden dann " Moderne Lampen " mit
überholter Technik verkauft.

lg Ralf
Avatar
Beiträge: 50
Dabei seit: 05 / 2011

Egger

Ja, sind elektronische Vorschaltgeräte. Hab ein Messgerät dran gehabt, sind exakt 108Watt.
Ist ein T5 Leuchtbalken von den Aquarianern.
Ich geb lieber mehr Geld für gescheite Technik aus um bischen am Strom sparen zu können.
Schont die Umwelt und auf lange Sicht gesehen dann doch den Geldbeutel.

viele Grüße Egger

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.