Hilfe, meine Eucalyptus globulus rafft es dahin...

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2010

xxcryptonxx

Hallo Liebe Gemeinde,

ich lese seit mehreren Monaten fleißig mit und mich hat das Pflanzenfieber voll erwischt. Ich habe einen Anzuchtschrank gebaut, da meine Katze die Minigewächshäuser total toll fand! Dort haben die Pflanzen viel Licht (2x2700 Lumen á 12h) und mollige 25-26 Grad (hier) und ziehe viele tolle Sachen mit überraschendem Erfolg. Ich habe von Anfang an jedoch so klitzekleine schwarze Fliegen, welche mir den ein- oder anderen Samen vertilgt haben. Trotzdem ist die Quote sehr hoch. Die Gelbkarten zeigen, was da los ist. Nun habe ich schon einige Pflänzchen pikieren dürfen (Eucalyptus globulus ist schon im Kühlschrank gekeimt) und bei meiner täglichen Kontrolle fällt mir doch glatt auf, dass viele Pflänzchen (vor allem der Eukalyptus) komische Flecken auf den Blättern haben... Bei genauerer Betrachtung betrifft es alle Pflanzen, nicht jedoch die Kieferngewächse und eine Kirschart. Ich möchte meinen Bestand nicht verlieren, könnt Ihr mir helfen?

(Gegossen wird mit abgestandenem Wasser, keine Düngung)

Ich verfolge den Plan folgende Sorten zu ziehen:

- Lebkuchenbaum
- Mammutbaum (Ur- Küste Berg)
- Mittelmeerpinie
- Schmucktanne
- echte Mracuja
- Blau- Goldregen
- Olive
- Cafe (Arabica)
- Blauer Eukalyptus
- OrangenJasmin
- Fuchsie (Stecklinge)
- Granatapfel
- und ne Menge anderes Zeug

Liebe Grüße

crypton
_DSC6602_1.jpg
_DSC6602_1.jpg (277.26 KB)
_DSC6602_1.jpg
_DSC6601_1.jpg
_DSC6601_1.jpg (394.71 KB)
_DSC6601_1.jpg
_DSC6600_1.jpg
_DSC6600_1.jpg (500.84 KB)
_DSC6600_1.jpg
_DSC6599_1.jpg
_DSC6599_1.jpg (637.37 KB)
_DSC6599_1.jpg
_DSC6597_1.jpg
_DSC6597_1.jpg (490.76 KB)
_DSC6597_1.jpg
_DSC6596_1.jpg
_DSC6596_1.jpg (284.04 KB)
_DSC6596_1.jpg
_DSC6594_1.jpg
_DSC6594_1.jpg (292.19 KB)
_DSC6594_1.jpg
_DSC6593_1.jpg
_DSC6593_1.jpg (257.98 KB)
_DSC6593_1.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hey xxcryptonxx,

die kleine Fliegen sind Trauermücken. Deren Larven sind oft schon in der gekauften Erde enthalten und fressen an den Wurzeln der Pflanzen. Die Gelbtafeln fangen nur die adulten Tiere. Gegen die Larven gibt es Sprays. Ich habe die auch schon seit einiger Zeit als ungebetene Untermieter in meinen Pflanzen und es ist ihnen(sowohl den Pflanzen als auch den Tieren ) nicht viel passiert. Aber ich habe das Gefühl, dass sie jetzt, wo es langsam Winter wird, weniger werden.
Die Flecken an den Blättern kommen aber nicht von den Trauermücken. Leider kann ich dir mit denen nicht weiter helfen.

Lg Mohnblume

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.