Welche Blumen für's Grab?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Leute

Mein Name ist Carina, ich wohne in Österreich; Bundesland: Niederösterreich. Bin das erste mal in diesem Forum. Wusste gar nicht, dass es soetwas gibt ... Ist aber eine super Idee so ein Forum... Muss ich schon sagen...

Ich bin erst Anfänger was Pflanzen angeht... Daher muss ich noch sehr vieeeeeel lernen


Das einzige was ich bisher an pflanzen geschafft hab, ist eine Passionsblume, (die genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht), sie wächst und wächst und wächst... Sie ist mittlerweile schon 1 Meter hoch... Hat aber leider noch keine Blüten... Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden - Hoffenltich


So, nun kommen wir zu dem Teil, warum ich hier eigentlich schreibe:

Ich betreue insgesammt 3 Gräber (wovon ich eines nur teilweise mache) und würde gerne wissen, welche Pflanzen sehr robust gegenüber prahler Sonne sind ? Das eine Grab was ich betreue (von meiner Oma und meinem Opa) hat als Untergrund Rindenmulch... Ich habe daweil Rosen gepflanzt, und gieße sie einmal täglich, aber trotzdem passiert es, dass sie durch die Sonne verbrennen...

Welche Pflanzen, außer Kunstpflanzen würden sich denn noch rentieren, meint ihr? Hat hier jemand eine Ahnung davon? Wäre sehr nett, wenn ich eine Antwort bekömmen würde...


Mit herzlichen Dank im Vorraus Carina
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Schön, dass du unser Forum gefunden hast
Das mit den Pflanzenkenntnissen wird sich schon noch einstellen und die Sucht gleich mit dazu

Na ja, was man auf ein Grab pflanzt, kommt halt sehr auf den eigenen Geschmack an. Was ich persönlich auch sehr schön finde (zu mindest als Unterpflanzung) sind alle möglichen Sedum-Arten, besonders die gelben.

es gibt natürlich sicherlich auch eine Menge hitzeresistenter Sträucher, aber da werden dir sicher bald andere weiterhelfen

DAGR
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hallo Carina,
hab bis vor kurzem auch noch nie ein Grab bepflanzt, aber ich hab die Grabpflege von der Verwandtschaft meines Freundes übernommen ... Ich kenn mich zwar mit Palmen und Bananen aus, aber Grabbepflanzung, mal ganz was neues für mich... hmm. Hab mir einfach dann die anderen Gräber angeguckt und was mir gefallen hat, hab ich dann im Gartencenter nachgekauft. zB. Astern - sind winterhart und mehrjährig.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Carina,

willkommen in unserem Forum.

Zunächst die rein sachlichen Fragen.... von wann bis wann ist Sonne auf der Grabstätte und wie oft kann dort gegossen werden?

Dann eine eher persönliche Frage: welche Pflanzen hätten Deine Großeltern gemocht?

Welche Pflanzen sich auf einem Grab "rentieren "würden? - Diese Frage halte ich für geschmacklos!

Ein Grab kann gepflegt werden, wenn es die Hinterbliebenen wollen!
Wenn ein Grab hergerichtet wird, weil; auch alle anderen Gräber gepflegt werden,
oder; was sollen sonst die Nachbarn denken....

...sorry, aber für mich geht da der Sinn, Zweck und Brauchtum verloren. Da kann man sich doch gleich jede Grabpflege sparen und eine Kunstblume ins Wohnzimmerregal stellen.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2010

flower power girl

Hallo.

Danke, für eure rasche Rückmeldung...

Was ich mit rentieren gemeint hab, war, dass ich gerne eine Pflanze hätte, die mir nicht wieder eingeht, das war vielleicht blöd ausgedrückt von mir... So war das nicht gemeint... Ich hatte nämlich meine Oma sehr gern, meinen Opa kannte ich leider nicht... Meine Oma interessierte sich eigentlich nicht wirklich für Pflanzen, wenn ihr mal eine gefiel, dann schaute sie sie an und sagte nur: die ist schön... Selbst hatte sie auch keine Pflanzen... Aber ich finde ein Grab ohne Blumen o.ä. sieht einfach nicht lebendig aus... Weil für mich lebt meine Oma noch weiter... ( Ich bin nicht verrückt, ich weiß das sie nicht mehr lebt... Aber für mich ist das halt so, ich geh mit der Traurigkeit bisschen anders um, als ändere vielleicht... - Nicht das ihr auf falsche Gedanken kommt...)

Ich hatte vor dem Rindenmulch Kieselsteine, doch nachdem sich die Erde irgendwie hügelig gemacht hat, und sich die Steinchen mit der Erde vermischt haben, sah das überhaupt nicht schön aus... Da hatte ich einen guten Tipp von meiner Schwimu bekommen, ich könnte ja Rindenmulch statt Steine nehmen, da angeblich der Mulch das Wasser besser speichert und für die Pflanzen auch besser wäre, da sie gerade bei diesen Sonneneinstrahlung eh mehr Wasser brauchen... Hat mir auch gleich besser gefallen... Sieht jetzt irgendwie freundlicher aus... Meine Schwimu schenkte mir auch einen Farn, aber der hat sich als ungeeignet für den Platz erwiesen, der ist mir ziemlich schnell eingegangen... Jetzt hab ich nur Rosen... Aber die verwelken auch schon leicht...

Die Sonneneinstrahlung ist dort zu Mittag am höchsten, gegen 4 Uhr Nachmittag lässt es einwenig nach... Doch das Grab ist ständig der Sonne ausgesetzt... Es gibt dort kaum bis gar kein Schatten... Was soll ich tun? Welche Pflanze würdet ihr mir empfehlen?

Dankeschön, für euren Tipp

Ganz liebe Grüße Carina
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hallo und willkommen!

Soll es denn was blühendes sein? oder reicht eventuell auch was Grünes - verschiedene Schattierungen oder auch tlw. mit roten Blättern? Ich weiss zwar nicht genau, wie die Sträucher heissen, aber sie sind eigentlich ziemlich pflegeleicht, wenn sie mal angewachsen sind. Bei meinen Eltern hab ich sonst auch nur Silberkraut (heisst das so?), Erika, Tulpen, Narzissen und Krokusse - die kommen bisher jedes Jahr wieder. Ansonsten stell ich ab und an mal eine Schale mit blühenden Pflanzen drauf. Ich hab allerdings auch nicht die Zeit, das Grab so zu pflegen, wie ich möchte; ist immer ne ganz schöne Ecke zu fahren. Aber diese Grabpflegedienste sind ja meist Halsabschneider, wenn ich mir so andere von denen bearbeitete Gräber anguck und die sehen auch nicht wirklich toll aus (falls ich jetzt hiermit irgendjemanden beleidigt haben sollte, sorry, aber die Leistung ist in meinen Augen das Geld meistens nicht wert).
Oder machs wie Curlysue geschrieben hat, schau mal auf die anderen Gräber, die sonnige Lage wird ja ähnlich sein, und dann nimmst du auch so was in der Richtung.
Aber ich denke, du wirst hier wahrscheinlich auch noch einige Tipps bekommen, denn ob die Pflanzen im sonnigen Garten oder auf einem sonnigen Grab stehen... kommt halt auf den Untergrund an.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo Carina und herzlich willkommen!

Also empfehlen kann ich Dir:
- Scheinzypressen (da gibt's sehr schöne, langsam wachsende Arten)
- Muschelzypresse

oder eben andere kleinwüchsige Koniferen (die gibt's in den verschiedensten Formen und Farben ). Was auch den Boden gut beschattet, ist Kriechwacholder, dem schadet es auch nix, wenn er hin und wieder zurückgeschnitten werden muß.

Alle diese Pflanzen standen bei meiner Oma und bei meinem Onkel auf dem Grab, sodaß meine Tante nur noch saisonbedingt pflanzte. Im Frühling Stiefmütterchen oder Hornveilchen, im Sommer Fleißige Lieschen und im Herbst dann Chrysanthemen ...

Aber eine Frage zu Deinen Rosen hab ich noch: Wann hast Du die denn gegossen? Als es so heiß war im Juli, war das Gießen Vormittags oder Nachmittags Gift für die Pflanzen! Da ist es besser, das Gießen in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden zu verlegen (bei Grabpflege nicht ganz einfach, ich weiß, aber viele Friedhöfe haben ja zumindest im Sommer etwas länger geöffnet).
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2010

flower power girl

Hallo.

Danke, für eure hilfreiche Information

Am besten haben mir die tipps von Rouge gefallen, da ich jetzt ungefähr eine Richtlinie hab, wie ich das Grab gestalten könnte... Stiefmütterchen und Kriechwacholder gefallen mir sehr gut... Auf das hab ich gar nicht gedacht Ist aber eine Super Idee von dir, danke nochmal... Ich glaub ich werde das mal probieren...

Wenn ich zum Pflanzen beginnen kann (leider erst nächstes Monat, zwecks Gelds...), dann meld ich mich wieder , und geb euch bescheid, wies wird...

Ganz liebe Grüße Carina

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.