3 verkrüppelte fruchtlose Bäumchen - Schnitt???

 
Avatar
Avatar
See
Azubi
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2010

See

Hi zusammen,

anbei Bilder von meinen drei unbekannten Fruchtbäumchen. Diese hatten keine Blüten und keine Früchte, sind verkrüppelt und ziemlich verschnitten.

Fraglich, was ich hier tun kann..... Was macht Sinn?

Ich bin sehr dankbar für eure Hilfe!

See

PS: Die Grundlagen des Baumschnittes usw. verstehe ich und kann sie auch anwenden, aber die sind schon etwas krum...
war_fruchtlos (3).JPG
war_fruchtlos (3).JPG (372.15 KB)
war_fruchtlos (3).JPG
war_fruchtlos (2).JPG
war_fruchtlos (2).JPG (467.46 KB)
war_fruchtlos (2).JPG
war_fruchtlos.JPG
war_fruchtlos.JPG (383.17 KB)
war_fruchtlos.JPG
Avatar
Avatar
See
Azubi
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2010

See

Zitat geschrieben von Hesperis
Hallo,
bei allen Bäumen außer der großen Zwetsche fällt mir der geringe Triebzuwachs auf. Sogar die Bäumchen die letztes Jahr keine Früchte hatten, sind bereits vergreist. Daher wird es begleitend zu den Schnittmaßnahmen erforderlich sein, die Standortbedingungen deutlich zu verbessern. Ich denke dabei an die Faktoren Wasser und Nährstoffe. Vermutlich sind die Baumscheiben vom Gras überwachsen. Diese sollten möglichst bald von Bewuchs befreit (ohne Baumwurzeln zu beschädigen) und mit Mulchmaterial oder Kompost abgedeckt werden. Zum Austriebsbeginn kann eine Düngung erfolgen, im Juni evtl noch eine und bei Sommertrockenheit ist zu wässern.
Grüße H.-S.
Hallo Hesperis,

danke für deine schnelle Antwort!
Die Bäume wurden scheinbar noch nie geschnitten, und wenn dann hatten sie überall Kleiderhaken oder die Haupttriebe wurden einfach abgesägt.

Die Birnbäumchen und einen der nicht tragenden Früchte habe ich Mitte November umgesetzt, so dass sie jetzt mehr Licht haben, da sie vorher hinter den großen Bäumen saßen.

Alle Bäume waren über und über mit Gras bewachsen. Dies habe ich auch im November beseitigt und mit Rindenmulch und gehechseltem Abschnitt ausreichend umrandet.

Also werde ich diese im März/April erstmal düngen und hoffen, das sie wieder kommen...

Jedoch macht mir der Schnitt bei den drei Exemplaren Kopfzerbrechen.

Grüße

See
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo See,
die drei haben wenigstens noch ein paar Neutriebe, was wohl daran liegt dass sie letztes Jahr keine Früchte ernähren mußten.
Diese Neutriebe befindenen sich aber (fast) ausschließ0lich im oberen Bereich, Mitteltrieb/Stammverlängerung, und haben die Seitentriebe in der Höhe schon deutlich hinter sich gelassen. Der Begriff der Saftwaage ist dir offenbar bekannt. Für dieses Frühjahr geht es darum, das Triebwachstum der Bäume anzuregen (deshalb Schnitttermin schon im März), und gleichzeit das Ungleichgewicht in der Höhe zwischen Mitte und Seitenästen zu verringern.
Ich habe angezeichnet, auf welche Höhe ich sie (mindestens) reduzieren würde. Zusätzlich kannst du an den verbliebenen Zweigen noch etwas auslichten, evtl auch Triebspitzen anschneiden.
Den Seitenstamm des einen Baumes würde ich abnehmen, zur besseren Heilung der doch relativ großen Wunde, kann das auch noch im August erfolgen.
Wenns funktioniert, wirst du nächstes Jahr mehr Triebe zum Schneiden zur Auswahl haben.
Grüße H.-S.
fruchtlos_196.jpg
fruchtlos_196.jpg (14.47 KB)
fruchtlos_196.jpg
fruchtlos_3_155.jpg
fruchtlos_3_155.jpg (13.36 KB)
fruchtlos_3_155.jpg
fruchtlos_2_308.jpg
fruchtlos_2_308.jpg (16.36 KB)
fruchtlos_2_308.jpg
Avatar
Avatar
See
Azubi
Beiträge: 13
Dabei seit: 02 / 2010

See

Hey,

danke für deine Antwort. So oder so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Dann bestätigt mich das etwas.. Blätter hatten sie reichlich, also denke ich, bring ein Rückschnitt auch wieder kräftiges Wachstum...

grüße

see

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.