problem bei usambaraveilchen

 
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 01 / 2010

deadly nightshade

also mein usambaraveilchen hat so komische löcher bei den blütenblättern, es ist aber kein schädling, habe nämlich schon die ganze pflanze durchsucht.
es bekommt jede neue blüte so ein loch, an was liegt das??

pflege ist: gießen, wenn die erde trocken ist, also ca. alle 3-4 tage,
luftfeuchtigkeit 50- 60%, temperatur 20- 22 °C

bitte um hilfe :(
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 01 / 2010

deadly nightshade

Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hm, das sieht einfach nach einer Beschädigung aus. Ist die Pflanzen ml beim Trosport umgekippt?
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Das Loch bekommt nicht jede Blüte. Ist Dir evlt Wasser drangekommen?
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 01 / 2010

deadly nightshade

transport gab es keinen :/
und ich besprühe meine pflanzen immer mit regen wasser, kann es wirklich daran liegen??

danke für die antworten :)
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Usambaras mögen aber das Sprühen nicht so
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Und immer von unten gießen.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Setze es lieber auf einen ausreichend großen Untersetzer, den Du mit Kieseln oder Tongranulat und Wasser füllen kannst, damit der Topf nicht direkt im Wasser steht, aber trotzdem die Luftfeuchtigkeit etwas erhöht ist.
Avatar
Beiträge: 26
Dabei seit: 01 / 2010

deadly nightshade

:-# jetzt bin ich aber sprachlos.
wirklich von unten gießen? ich hab sie schon ein jahr und bis jetzt gab es keine probleme außer das mit den blüten.

gibt es sont noch wichtige pflegeaspekte, die man bei dieser pflanze beachten muss?

nicht falsch verstehen, ich bin sehr dankbar für eure antworten, aber mich ärgert es, dass ich solche sachen in keinem pflanzenbuch gelesen habe, da ich extra nachgeschaut habe...

aber nach regen folgt sonnenschein, ich werde mein liebes pflänzchen einfach von unten gießen und einen untersetzter dazugeben. :D
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Besprühen und gießen von oben mögen sie wirklich nicht. Habe so auch schon einige "totgepflegt".
Gieße so, dass sie nicht direkt im Wasser steht. Nur so viel, wie sie aufnehmen kann. Ich gieße nach einiger Zeit das überschüssige Wasser ab.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich habe gute Erfahrungen damit Usambaras immer komplett durchtrocknen zu lassen und erst wieder zu gießen, wenn die Blätter schon etwas schlaff werden. Dann blühen die auch besser.

Beim gießen ist halt v.a. wichtig, dass du den Stengel, Stamm (oder wie immer man das nennt) nicht einweichst, das fault leicht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.