Musa aus Supermarkt/ Baumarkt

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2007

dscku

Hallo,

bin neu in diesem Forum und auch eine neue Bananenliebhaberin. Ich habe mir im Internet Samen für die Musa Velutina gekauft. Da ich leider sehr ungeduldig bin und jeden Tag warte, daß sie zu keimen beginnen konnte mein Mann das nicht mehr mit ansehen. Er hat mir aus dem Supermarkt eine Bananenpflanze mitgebracht. leider weiß ich nicht um welche Sorte es sich handelt, da auf der Verpackung nur Musa Bananenbaum steht.

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Ich versuche ein Foto von der Musa hochzuladen.
musa 003.jpg
musa 003.jpg (340.54 KB)
musa 003.jpg
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo!

Erst mal herzlich Willkommen hier bei uns im Forum, schön, dass du uns gefunden hast. Viel Spaß auf jeden Fall beim Durchstöbern und Lesen.

Zu deiner Baumarktbanane:
Da werden meistens Musa acuminata "Cavendish dwarf/ Dwarf cavendish" oder "Super dwarf cavendish" angeboten. Die werden nicht so groß, so bis 2 m und sind extra für den "Hausgebrauch".
Die brauenen Flecken sehen sehr hübsch aus, verschwinden dann aber bei dieser Sorte, wenn sie älter und größer ist.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo,
auch von mir herzlich willkommen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum!

Mara, ich glaube nicht, dass das eine Musa acuminata "Cavendish dwarf/ Dwarf cavendish ist, meine ist def. kleiner und hat keine rötlichen Flecken. Eine Red Tiger ist es aber auch nicht

forum/viewtopic.php?t=6343&highlight=banane
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Echt, findest du, Mel, die sind rötlich... ich scheine Farbenblind zu sein.
Als ich mir vor 3 Jahren eine im Baumarkt gekauft hab, sah die genauso aus und die war sogar als "Dwarf cavendish" beschriftet...
davon bin ich jetzt mal ausgegangen.... aber ich täusche mich auch gerne....

was meinen die Musaexperten dazu?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Habe was gefunden:

Also du kannst auf jedenfall davon ausgehen das es eine Musa acuminata ist nur die Variation musst du noch herausfinden. Also es könnte die "Super dwarf Cavendish" sein oder aber auch die "Dwarf Cavendish" werden beide nicht sehr gross wobei die Super etwa (1,30m) noch kleiner ist als die normale (2m).
Die roten Flecken kommen nicht von der kälte sie sind vollkommen normal für junge Blätter wobei sie nicht umbedingt auftreten.

Also Mara...hast Recht! Meine hatte die nicht
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja... ich hab noch eine 2.- ein Kindel der Mamapflanze meiner Mama ( ), die war auch grün, obwohl Mamas Musa diese braunen Flecken hatte. Vielleicht, weils ein Kindel gewesen ist???
Und die Kindel von meinen ehemals dunklen Flecken Musas sind auch grasgrün....
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2007

dscku

Das ist ja super nett, dass ich so schnell Antwort bekomme. Vielen Dank. D.H. dann also das ich meine Supermarktbanane im Frühjahr/Sommer nicht rauspflanzen kann, habe gelesen das die musa acuminata nicht winterhart ist. hat jemand Erfahrung und kann mir Infos geben, welche Musas draußen bleiben können, da gehen die Meinungen ja auch ganz auseinander. Vielleicht hat auch jemand Winterharte Bananen abzugeben, daß mit den Samen dauert mir doch sehr lange. Aber trotzdem bleibe ich am Ball und warte noch auf meine Velutinas.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich kenne das so ein paar Verrückte Bananenfreunde, die graben die im Garten ein, holen die aber zum Winter wieder heraus.

Hat den Vorteil, dass die Wurzeln sich schön ausbreiten können, man weniger gießen muss und einen großen Topf spart

Ich werde das auch machen
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das kommt auch immer drauf an, in welchen Breitengraden du wohnst...

also die Musa basjoo, die M. sikkimensis sind winterhart!

guck mal auch hier:
http://mitglied.lycos.de/bobbybanana/Bananen.htm
da gibts eine Menge Infos über winterharte Bananen und sogar eine Liste von Freilandbananen, die ausgepflanzt wurden (einfach im Text anklicken). Das ist sehr interessant!
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von Mara23
also die Musa basjoo, die M. sikkimensis sind winterhart!


obwohl winterhart relativ ist. Man muss eben sicherstellen, dass es den Bananen nicht zu kalt wird und das bedeutet jeden Herbst und jedes Frühjahr einiges an Arbeit. Also wirklich winterhart ist keine Banane in Deutschland..

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2007

dscku

Ich wohne In Schleswig Hostein, nördlich von HH. Ja an die Basjoo hatte ich auch schon gedacht.

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

dennoch wird sie ohne einen Winterschutz nicht lange überleben, auch in diesem warmen Winter gab es Temperaturen weit unter 0 °C.. Ich plane auch Bananen dieses Jahr auszupflanzen, werde aber schon im Vorfeld alles so anlegen, dass der Winterschutz keinen großen Aufwand darstellen wird..

Liebe Grüße
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.