Stachelbeere: Trieb ? Was tun ?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2009

Michael Corleone

Hallo allerseits,

erstmal danke für die vielen nützlichen Beiträge, die es hier im Forum zu lesen gibt.

Nun habe ich aber selber eine bzw. mehrere Fragen. Mit der Suchoption kam ich schon etwas weiter. Aber da ich bezüglich "Gartenbau" ein kompletter Neuling bin, stehe ich immer noch vor meinem Problem:

Also, ich habe u.a. eine Stachelbeerpflanze bei mir im Garten. Diese stammt aus der Sorte "Reverta", wächst am Hochstamm und misst momentan etwa 1,40 Meter.

Nun habe ich vor ein paar Wochen festgestellt, dass ganz unten, also etwa 1 cm über dem Boden, eine Art Trieb aus dem Stamm wächst. Die Blätter dieses Triebes haben die gleiche Form wie jene der Stachelbeere, nur sind sie nicht dunkel- sondern hellgrün. Auch der Trieb an sich ist noch hellgrün und noch nicht verholzt. Oben auf dem Trieb scheint sich auch eine Art Krone zu bilden. Mittlerweile ist der Trieb nur noch geringfügig kleiner als die Stachelbeere selbst und misst auch an die 1,20 Meter.

Wenn es ein Stachelbeertrieb sein sollte (vielleicht ist es ja auch nur eine Art wasserpeichernder Spross), was wäre dann damit zu tun ? Vergeuden will ich ihn nicht, ergo wäre es mir lieb, wenn sich daraus eine zweite Pflanze "machen" ließe. Soll ich diese einfach vom Stamm abschneiden und einpflanzen ?

Für Hilfe wäre ich dankbar. Ich weiß auch, dass die Frage einem geübten Gärtner nur ein müdes Lächeln abringen wird. Aber ich als Neuling weiß eben nicht, was ich machen soll. Wie gesagt, wäre nett, wenn jemand Hilfe parat hat.


Gutgehn !
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo,

hast Du vielleicht ein Foto? Dann könnte man diesen Trieb etwas genauer bestimmen.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2009

Michael Corleone

Huhu,

sorry für die späte Antwort. Ging leider nicht eher.

Hab hier mal drei Fotos gemacht.

Auf dem ersten sollte erkennbar sein, wie der Trieb ganz unten am Stamm des Bäumchens wächst.

Auf dem zweiten sind insbesondere das Blattwerk (oder wie immer man das nennt) und der "Stamm" des Triebes erkennbar, der unten schon verzolzt ist, nach oben aber grün wird. (Nicht vom vielen Efeu im Hintergrund erschrecken lassen )

Und auf dem letzten Bild ist dann die Krone des eigentlichen Stachelbeerbäumchens nebst der "Krone" des Triebes zu sehen.

(Die Bilder sind einzeln anklickbar und nicht über den forumseigenen Server hochgeladen)








Gutgehn !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.