Kalk und Exoten

 
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

die meisten exotischen Zimmerpflanzen haben leider ein Problem mit kalkhaltigem Leitungswasser. Aber wie schaut es bei winterharten Exoten aus, sind diese auch so empfindlich oder gibt es Arten, die gar kein Problem haben? Ich plane momentan ein Hochbeet für winterharte Exoten und möchte nicht, dass ich Probleme mit dem Untergrund bekomme und meine Pflanzen dadurch schon schwäche..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Hi Juni,

bitte erkläre mal, was du mit winterharten Exoten meinst. Vermutlich nichteuropäische Pflanzen aus Gebieten mit Frost - aber welche? Winterhart oder auch frosthart hat im Prinzip nix mit der Bodenreaktion zu tun (Kalk, PH).
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

das ist mir klar, dass das nicht direkt etwas zu tun hat. Aber wenn eine Pflanze schlecht wächst, reift ihr Holz nicht gut aus und das mindert ihre Winterhärte. Das meinte ich eben damit..

bei Pflanzen dachte ich an die härtesten Vertreter von Trachycarpus, Chitalpa, Cistus, Eucalyptus, Musa, Opuntia, Sabal und Poncirus. Genau festgelegt hab ich mich noch nicht auf die Pflanzen, ich wollte eben erst sicher gehen, dass sie mit unserem Kalkschotter klar kommen werden..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

dass das holz nicht ausreift (& somit die winterhärte mindert) liegt doch an zu viel stickstoff. die schwierigkeiten, die viele mit einem kalkhaltigen boden haben, liegen eher darin, dass sie probleme mit der eisenaufnahme, oder anderen elementen bekommen, & das sind ja nicht nur exoten, die dann spezialfutter brauchen.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

im Grunde ist auch vollkommen egal welche endgültige Auswirkungen Kalk auf die Pflanzen hat, es ist nur Fakt dass manche Kalk eben nicht leiden können und bevor ich teure Experimente starte, wollte ich auf Nummer sicher gehen und abklären, ob zB eine Hanfpalme mit einem Kalkhaltigen Untergrund klar kommen würde, ob sie dort eingeht oder kümmerlich wächst..

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo Junie,

soweit ich das bezüglich Trachies weiß, wachsen diese am besten in leicht saurem Boden. In alkalischen Böden tritt meist Kaliummangel oder Magnesiummangel, oder beides zugleich, auf.

Gruss

Berty
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

danke dir für deine Antwort, so etwas hatte ich befürchtet. Dann muss ich mich wirklich mal mit den Herren von PalmeperPaket kurz schliessen, ob sie irgendwelche guten Tipps haben oder weißt du wie tief Hanfpalmen zB wurzeln?

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

zumindest in lehmhaltigen schweren Böden wurzeln Trachies nicht so sonderlich tief, dafür aber in die Breite, ungefähr in dem Radius, den die Krone bildet.

Bei PPP können die dir da sicherlich ausführliche Auskunft geben, wie sich Trachies in verschiendenen Böden verhalten

Grüsse

Berty
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wohne nicht weit von ihnen entfernt, habe eben den gleichen Untergrund (kalkhaltige Münchener Schotterebene). Der eigentliche Boden ist ein ehemaliges Niedermoor, also sehr humos. Es soll ein Hochbeet werden, deswegen könnte ich relativ leicht den Boden anpassen. Wobei das Hochbeet auch nur 45 cm hoch werden soll. Drainage ist optimal durch den Schotter, aber was hilft es mir, wenn die Pflanzen den Kalk nicht mögen..

Aber nachdem ich sowieso die Pflanzen bei PPP kaufen werde, kann ich ja auch vorher kurz vorbei fahren und mir wegen den Pflanzvoraussetzungen Tipps holen. Wenn soll wirklich alles optimal sein..

Danke dir & liebe Grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.