Leuchtstoffröhrenlicht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

Zitat geschrieben von Lapismuc
:-k aber für den "normalen Zimmergärtner",mit meistens kleiner Brieftasche, der bloß bischen Chili, Passie's und Palmen anziehen möchte sind in den ersten 2-3 Monaten sicher ob.gen.Neonröhren ausreichend weil ab März-April eh die Sonne mehr und mehr zur Verfügung steht

vlG Lapismuc

PS.: Sorry, das ich so unsanft Eure wissenschaftlich-männliche Diskussion unterbrochen habe

Jap, aber wenn man sparen will, sollte man halt nicht auf diese "Pflanzenlampen" Angebote reinfallen. Eine Super Lsr für Pflanzen kostet nie mehr als 5€!!!
Ich find's halt echt unfair, wie manche Händler soo viel Geld für eine Lsr verlangen können, welche noch nicht einmal so gut für Pflanzen geeigent ist!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von MSTN

Jap, aber wenn man sparen will, sollte man halt nicht auf diese "Pflanzenlampen" Angebote reinfallen. Eine Super Lsr für Pflanzen kostet nie mehr als 5€!!!
Ich find's halt echt unfair, wie manche Händler soo viel Geld für eine Lsr verlangen können, welche noch nicht einmal so gut für Pflanzen geeigent ist!

Danke für die Info, das baut mich wieder ungemein auf, noch dazu weil ich 2 Stück gekauft habe
Naja, wenigstens 10% Rabatt gab's auf meine Großkundenkarte

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Natürlich reichen für die meisten Leute normale Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen. Ich selber habe nur noch diese Lösung im Einsatz, da ich so die Pflanzen besser verteilen kann und nicht alles auf einem Haufen stehen muss wie bei einem Punktstrahler. Gasentladungslampen lohnen sich auch meist erst ab 100W und mehr, da darunter der Wirkungsgrad schnell unter den von Leuchtstoffröhren sinkt.

Die Pflanzenröhren sind nicht unbedingt schlechter was das Licht betrifft. Aber die Tatsache, dass normale Röhren, die absolut ausreichend sind, nur einen Bruchteil kosten, lässt sie in meinen Augen relativ nutzlos erscheinen. Ich rede jetzt nicht von speziellen Sachen wie Beleuchtung von Meerwasseraquarien etc.

Ich habe kurz nachgesehen, wieviel 100W Halogenlampe bringen: 1300 Lumen. Dieselbe Ausbeute bekommst du mit einer ~20 W Energiesparlampe und hast zudem ein geeignetes Spektrum. Aber schlussendlich muss jeder für sich ausmachen, was für ihn funktioniert.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.