Unbekannte Gartenpflanze -> Euphorbia lathyris

 
Avatar
Herkunft: Niederbayern
Beiträge: 26
Dabei seit: 12 / 2006

gundi051

Hallo, liebe Pflanzenfreunde!
Ich habe vor einem Jahr einen Garten übernommen. Es war jedesmal mal eine Überraschung welche Pflanzen so wuchsen. Jetzt habe ich mehrere Pflanzen entdeckt, die sehr exotisch aussehen. Meine Freunde und Nachbarn waren ratlos und das Internet hat auch nichts "gebracht" Vielleicht kennt jemand von euch diese Pflanzen.
Kurze Beschreibung: Größe zur Zeit -25-30 cm; noch keine Blüte gehabt;keine Zwiebel, sondern normale Faserwurzeln;Blätter sehr schmal und über kreuz gleichmäßig untereinander am ganzen Stängel angeordnet.
Guten Rutsch und ein gesundes ,neues Jahr
wünscht euch Gundi
30.12.2006 027 pflanze klein.jpg
30.12.2006 027 pflanze klein.jpg (78.2 KB)
30.12.2006 027 pflanze klein.jpg
30.12.2006 025 pflanze klein.jpg
30.12.2006 025 pflanze klein.jpg (153.46 KB)
30.12.2006 025 pflanze klein.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Gundi,
das dürfte eine Euphorbia lathyris - Wühlmauswolfsmilch - sein!

Die habe ich auch im Garten, sie ist winterfest; es kann wohl sein, dass die Blätter mal abfrieren, aber sie treibt immer wieder aus; ich habe keine Ahnung, woher sie gekommen ist!

Diese Infos habe ich mir zusammengesucht:
1. Bei dieser Namensgebung war leider nur der Wunsch der Vater des Gedankens:. Die Wühlmauswolfsmilch hält weder Wühlmäuse noch Maulwürfe aus dem Garten fern - jedenfalls nicht in unserem.
2. Kreuzweise gegenständige Blätter kommen bei anderen Wolfsmilch Arten nicht vor und machen sie unverwechselbar (Kreuzblättrige Wolfsmilch).
3. Kapernähnliche Fruchtkapseln sind ebenso wie die ganze Pflanze giftig, deren Milchsaft auch Hautreizungen verursachen kann. Sie springen bei Reife auf und schleudern dunkelbraune Samen heraus (Springwolfsmilch).
4. Im zweiten Jahr erscheinen ungewöhnliche Blütenstände, die sich mehrfach gabeln und von bis zu 10 cm langen, dreieckigen Hochblättern umgebene äußerst merkwürdige kleine "Blüten" haben, bei denen es sich in Wirklichkeit ebenfalls um Blütenstände aus extem einfachen eingeschlechtlichen Einzelblüten, genannt Cyathien, handelt . Genaueres dazu auf der Hauptseite Wolfsmilch (Euphorbia):

http://www.gartendatenbank.de/…euphorbien

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Niederbayern
Beiträge: 26
Dabei seit: 12 / 2006

gundi051

Hallo, Moni !
Vielen, vielen Dank. Toll, jetzt bin ich wieder etwas schlauer und ich kann jetzt auch meine Nachbarn "aufklären". Diese Internetseite kannte ich noch nicht. Denn ich habe ( hatte) noch mehr seltene Pflanzen- Blumen im Garten.Vielleicht finde ich sie dort.
lg Gundi
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Gern geschehen, Gundi .... weiterhin viel Spaß hier ...

und wenn Du was nicht findest ... Du weißt ja, wo Dir evtl. geholfen derden kann!

lg
Moni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.