Blaue Blüten --> Thunbergia grandiflora

 
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

wer weiß etwas darüber?

Avatar
Herkunft: Kreis Segeberg im ho…
Beiträge: 183
Dabei seit: 10 / 2006

Stelvio

Moin Moin,

ich glaube, es ist eine Thunbergia grandiflora, verwandt mit der bekannten Schwarzäugigen Susanne (Thunbergia alata). Die Pflanze ist nicht winterfest und muss warm überwintert werden. Genaueres dazu kann ich dir leider nicht sagen, da auch mir die Erfahrungen fehlen.
Lg
Stelvio
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

könnte sein
Hab die Fotos von meiner Schwester bekommen, mit der Bitte diese zu bestimmen(wenn ich herausfinden kann)
Danke Stelvio
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

@ melsk & Stelvio

Volltreffer

War gestern bei meiner Schwester zu Besuch. Besten Dank auch von ihr.

mfg baki
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das ist ja jetzt echt mal interessant! Hab auf diesen Thread hin, gerade bei google Bildersuche Thunbergia eingegeben und was da für exotische und noch nie gesehene Arten zum Vorschein kommen ist ja echt toll. Da will man ja gleich Sammeln anfangen....
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Thunbergia grandiflora und auch T. erecta kann man nur wärmstens empfehlen - außerordentlich robust, langlebig und blühwillig.

Im Sommer im Garten, auf der Terasse, auf dem Balkon, viel düngen und wässern. Im Winter kann man sie sogar trocken und warm überwintern (größere Pflanzen!); sie treiben im Frühahr wieder aus dem Wurzelstock aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.