Bei Platzproblemen wird gestapelt

 
Avatar
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2007

Malwine

Hallo,

wohin mit den vielen pikierten Pflänzchen, die erst im Mai auf den Balkon oder in den Garten dürfen?
Ich habe hierfür 0,2 Liter bzw. 0,4 Liter Plastikbecher (die ich nächstes Jahr wieder verwenden kann) genommen, unten ein Loch hineingebohrt und in durchsichtige Boxen von Ikea gestellt. Diese kann ich nun bequem stapeln (mit oder ohne Deckel) und wenn es das Wetter erlaubt, zur Abhärtung auch auf den Balkon stellen.

Liebe Grüße
Marina
100_2312.JPG
100_2312.JPG (662.43 KB)
100_2312.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

das kommt mir irgendwie bekannt vor. Aber bei mir ist es NOCH nicht so schlimm .

Danke für den Tipp. Ich glaub ich muss nacher mal einkaufen gehen
Avatar
Herkunft: Green24 Forum
Beiträge: 213
Dabei seit: 03 / 2008

Stephan.CAT

Guten Morgen,

ich habe meine auf verschiedene Zimmer verteilt. Muß sonst oben die immer runterräumen wenn ich an die unteren ran will
Hab auch nicht so viele wie du sind nur vier Boxen.In vier Wochen kommen nochmal zwei dazu weil dann meine Samen aus dem Kühlschrank raus müssen und ans Fenster.

Gruß
Stephan
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 309
Dabei seit: 04 / 2008

blondesgift1212

Das kenn ich auch noch irgendwoher, bei mir stapeln sich momentan 2 Zimmergewächshäuser am Küchenfenster, ist zwar nicht so spektakulär wie oben auf den Bildern, aber (Platz)Not macht eben erfinderisch, und ich muss auch die Miezen immer wieder davon abhalten aufs Fensterbrett zu springen, da ansonsten die Keimlinge ungewollt zu fliegen lernen würden!

Meine Oma hat früher immer die durchsichtigen Becher vom Schkopudding (Dani Sahne oder so) benutzt und in solche Kisten gestellt und auch gestapelt!

Da fällt mir noch ein toller und passender Begriff für uns ein: Hochstapler!
Avatar
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2007

Malwine

Hallo,

früher haben mir die Fensterplätze immer so einigermaßen gereicht. Zur "Hochstaplerin" wurde ich erst nach meiner Mitgliedschaft bei Green24.

Die durchsichtigen Puddingbecher sammelte ich früher auch. Man konnte die Wurzelbildung gut kontrollieren und hatte auch den Wasserbedarf gut im Griff. Leider sind wir auf eine andere Puddingsorte umgestiegen und diese Becher sind nicht mehr so gut geeignet.

Liebe Grüße
Marina
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hähä, das Foto werde ich meinem Schatz zeigen und dann sagen "Ich bin gar nicht so schlimm!"

Prima Stapelbau!
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hmm - die statik ist mutig: ich nehme einmal an, bei euch gibts weder kleinkinder noch katzen.
Was macht man bei dieser konstruktion, wenn man schnell einmal auf den balkon möchte?
Avatar
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2007

Malwine

Hallo,

die Statik ist gar nicht so wackelig, da die Plastikboxen recht stabil sind. Bei 4-5 Boxen ist es also kein Problem.

Katzen habe ich leider nicht und meine kleine Tochter lässt die Finger davon. Außerdem stehen die Boxen im Schlafzimmer.

Wenn ich auf den Balkon möchte, benutze ich entweder die Balkontür im Wohnzimmer oder ich schiebe die Boxen einfach ein Stück zur Seite. Geht ganz easy.

Im Mai kommen die Pflänzchen dann in den Garten/auf den Balkon und die Boxen können wieder weggeräumt werden. Rechtzeitig zur warmen Jahreszeit ist die Balkontür wieder frei zugängig.

Liebe Grüße
Marina

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.