Wie stoppt man Mini-Sukkulenten am Wuchern?

 
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Hallo, wisst ihr wie man Mini-Sukkulenten am Wachsen stoppt ? Ich hab vier oder fünf verschiedene Sukkulentenarten für Draußen in Töpfen, und die Wuchern wie wild . Jetzt wollt ich die gern ins Beet pflanzen, aber die sollen nicht gleich alles zuwachsen, damit ich noch ein bisschen Platz für was anderes hab. Soll ich die vieleicht zurückschneiden, damit die aufhören? Bitte helft mir ! Freddy
PS: Sorry für diese komische Pflanzenbeschreibung ...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Kannst du eventuell ein Bild zeigen ?
Ich denke aber du meinst Mittagsblumengewächse, oder andere ähnliche Pflanzen Sedum , Sempervivum . Die sind ja dafür da das sie sich schön verbreiten . Klar kannst du sie kürzen , aber sie werden wieder tüchtig zulegen .
Pack sie an eine Stelle wo sie schön zuwachsen können und pack in dein Beet etwas anderes .
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Danke, hab gerade gegooglet, genau solche sind das . Dann werd ich mich wohl nach was anderem für mein Beet umsehen müssen...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Freddy,
das wäre wohl besser...hatte sowas auch mal vor 4 Jahren ins Beet gesetzt....ich habe heute noch meine Mühe, es immer wieder zu entfernen..... was aber ein netter Bodendecker ist, ist kriechender Thymian.... der breitet sich nicht willkürlich aus....von den Sedum und Sempervivum reicht es, wenn dir beim rausnehmen nur etwas wieder ins Beet fällt...schon wurzelt es....
...eine andere Alternative wäre Hauswurz...bildet schöne Rosettenbüschel, die sich nicht so rasant verbreiten...
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 176
Dabei seit: 02 / 2005

ARUMGRANDE

Hallo Freddy,
ganz einfach: Sand, Kies und Steine statt Erde. Steingartenpflanzen brauchen nur sehr wenig Nährstoffe und Wasser. Es reicht nicht, ein paar Steine ins Beet zu dekorieren, die Erde muß raus, bzw. nur in "homöopathischer Dosis" zwischen den Steinen verteilt werden. Schau Dir mal an, wie solche Pflanzen am Naturstandort wachsen! Das sind Spezialisten für Felsritzen etc.
Gruß
hermann
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Hallo, danke erstmal für eure Antworten . Hauswurz hab ich auch, dann pflanz ich eben davon was, sieht sicher auch schön aus. Für die Sukkulenten überleg ich mir was . Ich guck mal ob ich irgendwo Thymian seh...
Freddy
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von itschi
.... der breitet sich nicht willkürlich aus....von den Sedum und Sempervivum reicht es, wenn dir beim rausnehmen nur etwas wieder ins Beet fällt...schon wurzelt es....
...eine andere Alternative wäre Hauswurz...bildet schöne Rosettenbüschel, die sich nicht so rasant verbreiten...


Nur damit keine Mißverständnisse entstehen:
Hauswurz ist die deutsche Bezeichnung für Sempervivum.

Norbert
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von Freddy
... Hauswurz hab ich auch, dann pflanz ich eben davon was, sieht sicher auch schön aus. Für die Sukkulenten überleg ich mir was ...


Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.
Freddy, vielleicht solltest Du mal sagen, was Du genau mit der Bezeichnung "Sukkulenten" meinst, denn Hauswurz (= Sempervivum) gehört eindeutig zu den Sukkulenten.

Hier noch zur Klarstellung, was Sukkulenten eigentlich sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sukkulente

Norbert
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Hallo!
Also Norbert, ich hab gedacht das wär so :

Ich hab vier verschiedene Arten von kleinen Sukkulenten von der Gattung Sedum (Fetthennen). Welche Arten das sind weiß ich leider nicht so genau... JEdenfalls wachsen die unglaublich schnell.

Und dann hab ich noch einen Topf mit Hauswurz, also Sedum sempervivum, und der wächst eben nicht so schnell.

Oder hab ich hier was falsch verstanden?
Freddy
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Freddy,

ein bißchen was hast Du falsch verstanden.
Ich habe vor einiger Zeit hier:
forum/viewtopic.php?t=12513&highlight=pflanzensystematik
mal was zur Pflanzensystematik geschrieben. Du kannst das ja mal lesen, damit Du die Pflanzennamen besser einordnen kannst.
Sedum ist, wie Du geschrieben hast, eine eigene Pflanzengattung, aber Sempervivum ist ebenfalls eine eigene Gattung. Beiden gemeinsam ist, dass sie zur Familie Crassulaceae gehören.
Deshalb kann es auch kein "Sedum sempervivum" geben, genau so wenig wie es ein Tier gibt, das "Hund katze" heißt.

Aber zu Deinem eigentlichen Problem:

Wenn Dir die Sedum-Arten zu stark wachsen, kannst Du sie einfach mit Steinen, die Du zu 2/3 in der Erde versenkst, in ihrem Wachstum bremsen. Sie breiten sich dann nicht so stark aus und darüberhinaus sieht das ganze dann auch natürlicher aus.

Norbert
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2008

Freddy

Das ist ja alles wahnsinnig kompliziert ... Ich glaub dafür bin ich zu doof. Übrigens danke für den Tipp, morgen such ich mir gleich ein paar ganz große Steine. Freddy

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.