Blumen- oder Anzuchtserde?

 
Avatar
Herkunft: emsland
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2007

bea2804

hallo ihr lieben,
ich hab da mal ne frage......

wenn meine samen im perlit gekeimt sind, setze ich sie dann in normale blumenerde oder doch vielleicht lieber in anzuchtserde?
und wie hoch soll ich sie keimen lassen in ihrem "gewächshaus" (perlitbecher)?

bitte lasst mich nicht verzweifeln.......

lg bea
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Bea!

Nachdem sie in Perlit gekeimt sind, schön Würzelchen und einen Trieb gebildet haben, setze ich meine immer in Blumen-/ Kübelpflanzen- oder Einheitserde, die ich nochmal mit Perlite misch.... da kann man ganz gut die verwenden, in denen sie gekeimt sind zum Untermischen.

Wie gesagt, ich warte meist, bis sie einen schönen Trieb mit Keimblättern gebildet haben, bevor ich sie umsetze.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Mh, ich weiß nicht so recht. Wie alt sind denn die Sämlinge? Es könnte sein, daß die feinen Wurzeln die gedüngte Blumenerde nicht vertragen weil die Salze viel zu agressiv sind und die feinen Wurzeln dann auffressen. Vielleicht bin ich aber da auch zu vorsichtig. Ich würde Blumenerde mit Anzuchterde 1:1 mischen und dann einsetzen, dann kommt die Salzkonzentration ein bißchen runter.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Ich setze auch nach der Keimung ,wenn sie groß genug sind direkt in normale Blumenerde
Avatar
Herkunft: emsland
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2007

bea2804

danke für eure schnellen antworten. werde dann wohl noch etwas warten und dann alles zusammen mischen...

schönes we
bea
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hallo Bea,

ich habe gelernt, dass man Pflanzen, die das zweite Blattpaar gebildet haben( also noch ein Blattpaar außer den Keimblättern) , umsetzen kann. Daran halte ich mich und es klappt. Ob ich Blumenerde nehme oder ein anderes Gemisch, hängt von der jeweiligen Pflanze ab. Je nachdem, wieviel Nahrung sie braucht, z.B. vertragen Tomaten meiner Erfahrung nach dann Blumenerde gut.
Liebe Grüße, Christina
Avatar
Herkunft: Bei Karlsruhe USDA 8…
Beiträge: 637
Dabei seit: 01 / 2008

Savina

Hi,

also bis das erste Blattpaar vorhanden ist warte ich auch immer!
Manchmal sogar wie Christina gerade gesagt hat bis zum zweiten.

Kommt immer auf meine "Gier" zum Umtopfen an
Auf jeden Fall kommen die Pflänzchen dann gleich in richtige Blumenerde.
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Sind jetzt hier besondere Pflanzen gemeint, oder war das eine allgemeine Frage?

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das war wohl eine allgemeine Frage, sonst hätte sie sciherlich geschrieben, ob es sich um spezielle Samen handelt...
Avatar
Herkunft: emsland
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2007

bea2804

hallo,
ich hab im allgemeine gefragt, da ich mal gehört hatte das die normale blumenerde die zarten wurzeln verbrennen könnte......
im moment hab ich karambole, litschi und mango zum keimen gebracht. ich denke aber das sie dann doch noch etwas im geschlossenen behälter stehen lasse.

wenn das gefäss zu klein ist, könnte ich die samen in ein grösseres gefäss umsetzen?

liebe grüsse an meine helfer beate
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Wenn das Gefäß zu klein ist kannst Du ruhig umtopfen. Entweder Du schaust dir an, ob die Erde gut durchwurzelt ist indem Du vorsichtig den Topf abmachst oder Du schaust ob unten schon Wurzeln rausgucken.

Gruß...jenny

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.