Dünger aus Eierschalen oder Hefewürfel

 
Avatar
Beiträge: 128
Dabei seit: 07 / 2007

grüner garten

Hallo zusammen,

hab gestern mal im Fernsehen zufällig Avenzio - Schöner leben geguckt... dort wurde was von selbstgemachten Dünger erzählt... so etwas ähnliches wie die unten stehenden Links. Hab mal bei prosieben.de nachgeschaut doch leider nichts von der gestrigen Sendung gefunden. Habe allerdings etwas anderes von Avenzio gefunden. Lest es euch, wenn ihr wolt, einfach mal durch
Wollte es euch einfach mal gesagt haben. Weiß aber nicht ob das alles wirklich funktioniert

http://www.prosieben.de/lifest…hiv/22213/

Liebe Grüße,
grüner Garten
Avatar
Herkunft: NRW Kreis Neuss
Beiträge: 473
Dabei seit: 06 / 2007

sani

Hallo,

also das mit den Eierschalen wußte ich, das hat meine Oma immer gemacht. Sie hat die aber zermahlen und unter die Erde gemischt.

Mit der Hefe das ist mir was neues.

Übrigens soll ja auch benuztes Kaffeepulver einguter Dünger sein. Obwohl schimmelt das nicht ??
Avatar
Beiträge: 128
Dabei seit: 07 / 2007

grüner garten

Hi Sani,

von Kaffeepulver hab ich auch noch nie was von gehört. Aber ob es schimmelt ist weiß ich auch nicht
vielleicht weiß es ja jemand?

Liebe Grüße,
grüner Garten
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Kaffeesatz ist kaliumreich, den kann man zwischen die Erdbeeren streuen, die mögen das, Schnecken weniger.

Eierschalen lasse ich immer erst über den Kompost sich abbauen.

Hefereste werfe ich beim Ansetzen vom Kompost mit drauf, der kommt dadurch scheinbar sehr schnell auf Fahrt.
Avatar
Beiträge: 128
Dabei seit: 07 / 2007

grüner garten

Hallo,

@Dreitagebart danke für die Antwort!
Also alles ist zum düngen zu gebrauchen

Liebe Grüße,
grüner Garten
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich finds lustig. Ich habe mir vor 2 Monaten extra einen Britafilter geholt, weil mein Leitungswasser zuviel Kalk enthält. Und dann wieder Eierschalen auflösen?

Vielleicht sollten wir nicht nur Pflanzen tauschen, sondern auch Wasser.
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Zitat geschrieben von grüner garten
Hallo,

@Dreitagebart danke für die Antwort!
Also alles ist zum düngen zu gebrauchen

Liebe Grüße,
grüner Garten

Nein!
Düngung und Kompost sind ja nicht identisch mit Müllrecycling.
Mal so als grobe Stichpunkte:

Düngung
Wenn Du sofort wirksam düngen willst, nimm einen pflanzenspezifischen mineralischen Dünger, z.B. Beerendünger (kaliumreich), Bauern-Hortensien-Dünger (Alaun macht sie blau ), Koniferendünger (magnesiumreich) usw.
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/pflege/duenger.htm

Mulchen
Wenn Du z.B. Unkraut mit Rindenmulch eindämmen willst, verbraucht der zur Umsetzung viel Stickstoff langfristig, das gleicht man aus durch Gabe von Hornspänen, auch langfristig.

Kompost
Kaffeesatz ist auch bei Regenwürmern beliebt, die braucht man auch auf dem Kompost. Die verarbeiten das zu dem Humus.

Hefe funktioniert auch ohne Sauerstoff teilweise, weil ich sehr viel nasse Kartoffelschalen kompostiere, die dann faulen und stinken würden, bewirkt die Hefe eine schnellere Umsetzung von Zucker oder Stärke. Dann verlieren die feuchten Schalen rasch die Flüssigkeit, dann scharre ich das noch mal um. Denn Kompost braucht viel Sauerstoff, sonst riecht es unangenehm. Durch die hohen Temperaturen bis ca. 70 Grad werden auch viele Unkrautsamen und Krankheitserreger abgetötet.

Nadeln von Nadelbäumen verrotten ganz langsam. Die sind evtl. besser zum Mulchen.

Fleisch usw. könnte man auch kompostieren, dann hast Du aber gleich Ratten & Co. im Haus. Daher gehört es da nicht hin.

Mehr zum Kompost:
http://www.bio-gaertner.de/Art…rungI.html
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Zitat geschrieben von Chiva
Ich finds lustig. Ich habe mir vor 2 Monaten extra einen Britafilter geholt, weil mein Leitungswasser zuviel Kalk enthält. Und dann wieder Eierschalen auflösen?

Vielleicht sollten wir nicht nur Pflanzen tauschen, sondern auch Wasser.


Kommt drauf an, was du düngen willst:
Pflanzen in saurem Boden mögen keinen Kalk, z.B. Rhododendren.
Kalkliebende Pflanzen, z.B. Bohnen würden ihn missen.
Und wenn Du das trinken willst, würden die Eierschalen im Hals kratzen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine Oma hat immer Eierschalen in das Gießwasser für ihre Geranien getan ,aber jetzt nicht für jeden Tag sondern eben wie Dünger verwendet das stank zwar , aber ihre Geranien waren einfach Spitze . Sie mußten erst ein wenig darin ziehen und dann ging es los ...... :
Avatar
Beiträge: 128
Dabei seit: 07 / 2007

grüner garten

Hallo Dreitagebart,

danke für die informative Antwort!

Mit freundlichen Grüßen

grüner Garten

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.