Hoffe auf einen Tipp - Pflanzenumzug

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo - blue_shrimp -

Bei Deinen beschriebenen Pflanzen - Himbeeren und Wein - sehe ich keine Schwierigkeit sie mit zu nehmen.

Himbeerruten (diesjährige) ausgraben - möglichst viel Wurzeln dran lassen und auf etwa 60 - 80 cm Länge abschneiden - am neuen Standort einpflanzen - fertig.
Auch den Wein zurückschneiden - wenn möglich junge Triebe von diesem Jahr bevorzugt mitnehmen - auf eine Länge von etwa 80 - 100 cm. Bluten wird er im Herbst nicht, weil der Saftdruck in der Pflanze ohnehin zum Stillstand kommt.

Ansonsten gilt aber: - Alle Pflanzen die fest im Boden eingewurzelt sind, gehören zum Grundstück! Ganz besonders für größere Bäume/Sträucher wäre dann sicher das Einverständnis des Besitzers einzuholen, um Ärger zu vermeiden.

In diesem Sinne - viel Erfolg und Spass beim Umzug.
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 08 / 2007

blue_shrimp

Danke nochmals für eure Hilfe!

@Dreitagebart
kenne mich mit Himbeeren leider nicht so gut aus. Aber sie trägt 2 mal im Jahr Früchte.

@el_largo
hab mich da etwas blöd ausgedrückt. Es sind keine Kübel aus Beton, sondern diese schwarzen Mörtelkübel. Hab auch schon jede Menge größere Kunststoffblumentöpfe gesammelt.
Zum Glück ziehen wir nur ans andere Ende des Dorfes. Wird dann alles ausgebuddelt, auf einen Hänger verladen und am neuen Haus wieder eingesetzt.

@Niklas
prinzipiell hast du da Recht. Nachdem ich aber miterlebt habe, wie er den liebevoll angelegten Nachbarsgarten (wir wohnen in einer Doppelhaushälfte) nach Auszug gnadenlos niedergemetzelt hat denke ich nicht, dass er was dagegen hat. Er ist nämlich der Ansicht, dass eine von Thujas umrandete Rasenfläche der ideale Garten ist. Er hat sich ja auch immer über den Wein und die Himbeeren muckiert. Er freut sich sicher, wenn ich ihm die Arbeit abnehme!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

ich bin letztes Jahr im November mit meinem Garten umgezogen und alle Pflanzen die ich mit genommen habe sind angewachsen.

Nur mein Rhododendron hat einwenig gelitten und in diesem Jahr nicht geblüht.
Der hat wohl Frost bekommen.
Hoffe das er nächstes Jahr wieder blühen wird.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ich werde wohl, wenn das alles so klappt Ende Dezember umziehen. Die Pflanzen, die ich aus dem Garten mitnehmen werde, wie zB meine Kletterrose werde ich im Herbst radikal zurückschneiden und in einen Topf pflanzen, in dem sie dann bins ins zeitige Frühjahr ausharren muss...
Was mir allerdings mehr Sorgen bereitet, ist der Umzug mit den ganzen Zimmerpflanzen.
Unter Umständen ist es bitter kalt und ein riesen Aufwand, mit denen ohne Frostschäden ins neue Haus zu kommen...
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

@blue_shrimp und Largo
Na da helfe ich auch mal mit ganz fest die Daumen zu drücken
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von knupsel
@blue_shrimp und Largo
Na da helfe ich auch mal mit ganz fest die Daumen zu drücken


Mir wärs lieber, Du würdest uns beim Umziehen helfen!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo el_largo

kannst du dir für den umzug der zimmerpflanzen styrophorkisten mit deckel besorgen das geht prima damit und sie sind vor frost geschützt, ich bekomme meine kisten in verschiedenen grössen von einem fischhändler (die stinken nicht werden mit spüliwasser ausgespült) oder grosse pappkartons(umzugskartons) , zwischen die pflanzen vorsichtig zerknülltest zeitungspapier stopfen sollte auch gehen
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Diese großen Styroporkisten mit Deckel gibts auch bei und ... in Asiashops ... da kriegen sie das Gemüse aus Asien frisch herein!

Diese Kisten haben auch den Vorteil, dass sie dich nachher .. mit einer Wärmeplatte drinnen- super als Dunkel-Anzuchtbox eignen!

Ich würde mich so sehr freuen, wenn einer endlich ma in meine Richtung übersiedeln würde

lg und gute Planung für Eure Übersiedlungen!
Moni
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich könnte Dir einige Meter Luftpolsterfolie schicken!

Die müsste die gröste Kälte abhalten und die Pflanzen sind ein bißchen geschützt. Wenn Du sie haben magst, schick mir ne pn
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Danke für Eure Tipps und Chiva danke fürs Angebot, aber ich hab Luftpolsterfolie hier!
Das mit den Styroporkisten werde ich abklären! Ist eine klasse Idee!
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.