Kräuter überwintern?!

 
Avatar
Herkunft: Bad Camberg
Beiträge: 17
Dabei seit: 09 / 2012

McLeodsDaughters

Hallo,

wir haben auf der Terrasse in größeren "Töpfen" Petersilie, Basilikum, Minze, Sauerampfer (zur Deko ^^) und Golliwoog für meine Tiere.

Kann man die Überwintern? Wenn ja, wie?

Würden die halt gern überwintern, kostet ja jedes Mal Geld...

Wir hätten ein Gewächshaus im Garten, Keller oder auch so im Haus, wobei letzteres evtl. etwas schwierig wäre, weil die Töpfe schon etwas größer sind.

Ist es eig. normal, dass Kräuter aus dem Supermarkt nicht lang leben? Die wir jetzt haben, sind aus dem Baumarkt, andere, die wir im Supermarkt gekauft haben, haben nur ein paar Wochen gelebt. Die haben wir aber auch immer in den kleinen Töpfen gelassen.

LG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

sauerampfer, und petersilie halten den winter draußen aus...wenn man sie an einen sonnigen fleck direkt an die hauswand stellt, sollten die es aushalten draußen. bei der minze kommt es drauf an welche sorte, die normalo-pfefferminze schafft den winter draußen auch. basilikum nicht, aber ich weiß nicht, ob es nicht sinnvoller ist, den dann im frühjahr neu auszusäen?
die kräuter aus dem supermarkt schaffen es meiner erfahrung auch nicht wenn man sie umtopft...die sind drauf gezüchtet, sofort verzehrt zu werden. habe es mit schnittlauch und basilikum versucht, beides nur "erdverschwendung".
Avatar
Herkunft: Bad Camberg
Beiträge: 17
Dabei seit: 09 / 2012

McLeodsDaughters

Also die Minze ist die normale Pfefferminze und Schokominze.

Basilikum sitzt mit der Petersilie (2 Sorten) zusammen. Der Topf ist so 60x30 cm, eckig. Aber rausmachen kann man den ja trotzdem.

Sollte man die Petersilie abschneiden oder lassen? Und die Minze?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Golliwoog (Callisia repens) kannst Du theoretisch in der Wohnung am Fenster wie eine ganz normale Zimmerpflanze halten. Wie alle Pflanzen oder Kräuter produziert sie halt in der Wohnung viel weniger Vitamine oder sonstige Inhaltsstoffe als draußen an der Sonne; aber im Winter hast Du keine andere Alternative.
Du kannst sie den ganze Winter über weiterfüttern, nur wird sie länglicher und gaggeliger wachsen, und man muß versuchen, immer wieder das, was lang wird, zu verfüttern. Die Pflanze kann Deiner "Ernte" natürlich nicht mit voller Wuchskraft entgegenhalten wie sie dies im Sommer kann. Im schlimmsten Fall überlebt sie nicht bis zum Mai, und Du mußt sie doch neu kaufen, aber Du hast dann immerhin den ganzen Winter hindurch ein bißchen preiswertes Frischfutter gehabt.

Zur Pflege und zum Standort kannst Du mal nach Tradeskantia zebrina googlen, falls Du unter Callisia repens nichts findest. Die Pflege ist ähnlich.

Falls sie noch in der alten Torferde vom Kauf steckt, oder in sonst einem feuchten Torfsubstrat, würde ich sie in ein Substrat umtopfen, das ganz leicht mit feinem Kies o. ä. gestreckt ist; und ansonsten im Winter eben darauf achten, daß man die Pflanze nicht zu feucht hält, damit die Erde nicht schimmelt. Das wäre der Pflanze zwar wurscht, die ist hart im Nehmen, aber man hat das ja wegen der Tiere dann nicht so gerne.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Zitat geschrieben von pokkadis

die Kräuter aus dem supermarkt schaffen es meiner Erfahrung auch nicht wenn man sie umtopft...die sind drauf gezüchtet, sofort verzehrt zu werden. habe es mit schnittlauch und basilikum versucht, beides nur "erdverschwendung".


Selbst wenn man den Schnittlauch ganz normal in den Garten aussetzt heißt das nicht, dass er besonders gut kommt. Trotz aller Nährstoffzugaben. Ich habe in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass der "Supermarkt" Schnitti nix taugt.

Ich würde auf jeden Fall aber die Töpfe einschlagen, damit etwas Frostschutz da ist und sie nicht komplett durchfrieren. Und auf eine Isolierschicht stellen ... nicht dass von unten die Kälte auch noch reinkriechen kann.

Meine Erfahrung nach dem letzten Winter: Zitronenmelisse hat überlebt, der angeblich winterharte Rosmarin hat es nicht.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Zitronenmelisse überlebt alles

(aber der letzte Winter war echt hart. ich hoffe, soweit kommts diesen Winter nicht!)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.