Phoenix Roebelenii krank? Nichts hilft..

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2012

Budi

Hallo liebe Gartenexperte,

ich habe vor 2 Wochen eine Phoenix Roebelenii gekauft. 2-3 Tage nach dem Kauf hat die Palme angefangen zu vertrocknen, ich habe im Internet nachgeschaut was es sein könnte, habe alles versucht, nichts scheint zu helfen

Letzte Woche wurde mir dann im Gartencenter gesagt dass ich die Palme in neue Erde reingeben soll und eine drainage machen muss. Habe ich auch gemacht, dabei hat sich dann herausgestellt dass es viel zu nass war für die Palme. Jetzt giesse ich sie nur wenn die Erde ganz trocken ist, besprühe sie mehrmals täglich, und das Zimmer ist ganz hell.

Trotz meine Bemühungen kriegt die arme Palme jetzt braune Flecken, sind die Wedeln "umgeknikst" und fühlen sie sich ganz trocken an...

Hat irgendjemand noch einen Tipp?? Die Pflanze ist mir sehr ans Herz gewachsen

PS: Wie lade ich bilder hoch? Irgendwie sind alle zu gross..
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Dann verkleinere die Fotos mit Irfanview oder Paint (oder anderen Bildbearbeitungsprogrammen)

Sie dürfen maximal 2MB und 2000x2000Pixel gross sein, dann sollte es klappen mit dem Hochladen.

Palmen brauchen in der Regel einige Zeit bis sie sich erholt haben, da sie recht langsam wachsen. Wie sah denn die Wurzel beim Umtopfen aus? Roch es modrig? Leider werden sie in den Läden gerne mal übergossen...
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2012

Budi

Danke für die Antwort Also die Wurzeln haben...normal ausgeschaut glaube ich, die Palme hatte recht viele Wurzeln und auch grosse, nur der Topf im Geschäft war zu klein, und deshalb waren sie zusammengedrückt... Es war auf jeden Fall voller Schlamm...

Und hier noch ein paar Bilder von der arme Palme..
IMG_0492.jpg
IMG_0492.jpg (330.88 KB)
IMG_0492.jpg
IMG_0491.jpg
IMG_0491.jpg (332.93 KB)
IMG_0491.jpg
IMG_0487.jpg
IMG_0487.jpg (427.2 KB)
IMG_0487.jpg
IMG_0486.jpg
IMG_0486.jpg (351.68 KB)
IMG_0486.jpg
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

Hat dein Topf Wasserabzugslöcher?
Oder ist dein Pflanzgefäß mit Folie ausgeschlagen?
Warum hast du denn die Oberfläche mit weißen Steinen abgedeckt?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2012

Budi

Nein der Topf hat keine Löcher, aber die Drainage hat ja das gleiche Effekt oder? Das wurde mir im Gartencenter erzählt.. Die weisse Steinchen sind nur Deko, es ist nur eine dünne Schicht, das Wasser kommt locker durch
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

egal, was die dir im Gartencenter erzählen, der Topf braucht Abzugslöcher. Da hilft auch die Dränage nicht, weil ja auch kein sauerstoff an die Wurzeln kommt und die dann anfangen zu faulen.

Außerdem kannst du dann nicht kontrollieren wieviel wasser noch unten drin ist. Bei einem Untersetzer kannst du das Wasser nach 20 min. wegschütten, aber da geht das nicht.

So leid mir das Tut, du musst deine Palme da wieder herausholen und in einen "normalen" Topf mit Abzugslöchern setzen. Sonst wirst du an deiner Palme nicht lange Freude haben.

Wenn Pflanzen zu nass stehen, fangen die Blätter/Wedel an und trocknen ein. Das sind z.T. die gleichen Symptome wie bei Trockenheit.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Außerdem muss die Palme in die direkte Sonne und nicht in eine Zimmerecke. Auch wenn das "nur" ein oder 2 Meter sein sollten, die die Palme vom Fenster entfernt steht, ist das viel zu dunkel. An dem Platz wird sie Dir nach einiger Zeit eingehen.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

....nun gut... also drainage bedeutet das Wasser gut ablaufen kann und keine Staunässe bekommt. Als erstes Löcher in den Topf das ist das wichtigste ansonsten kann zuviel gegebenes Wasser nicht abziehen...bleibt im Topf und die Pflanze steht in der Staunässe.
Zweitens das Substrat.: da Phoenix Nährstoffe brauchen aber keine große Nässe vertragen ist der Boden nicht unwichtig. Ich würde hier eine Mischung aus Blähton, Verculite, Lavasplit und Kokoshuhm empfehlen. Dieses Substrat hat den Vorteil sehr viel Feuchtigkeit speichern zu können. Gleichzeit bleibt eingebrachter Dünger lange vorrätig.
Drittens der Standort. Die Palme mag es Sonnig ( jedoch muß sie an die Sonne gewöhnt werden sonst Sonnenbrand( braune Blätter). Wenn man sie im Zimmer stehen hat nie direkt ans Fenster stellen da sich ansonsten die Blätter durch die Sonnenwärme direkt hinter der Scheibe zu stark aufheizen und somit unweigerlich absterben. ( also immer etwas abstand zur Scheibe)

Das Besprühen ist eine Klasse Sache, sowie auch das gießen bei erst abgetrocknetem Boden.

Du kannst deine Palme bei der Regeneration helfen indem du ihr wichte Nährstoffe zufügst. Stickstoff, Eisen, Bor etc. In vernünftigen Palmendünger ist alles vorhanden was gebraucht wird.

Hier noch eine Zusammenfassung der wichigsten Merkmale forum/ftopic13876.html

Wenn alles so gemacht wird, wird sich deine Palme bestimmt erholen.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Palmenherz, die Regel, dass man die Palme nicht direkt ans Fenster stellen sollte, gilt aber doch nur wenn man keine Sonnenschutzverglasung hat, oder? Hinter modernen Fenstern wirds gar nicht mehr so arg warm und wenn ich mir überleg, wie heiß es in den Tropen oder auf den Kanaren in der Sonne wird...
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Meiner Erfahrung nach mag die Phoenix roebelenii keine volle Sonne den ganzen Tag. Dafür sind die Wedel zu weich und verbrennen bei Mittagssonne (zumal bei heißen Temperaturen).
Die Phoenix canariensis dagegen mag volle Sonne.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Ja firemouse wenn du eine sehr gute Wärmeschutzverglassung hast wird der mögliche Abstand natürlich kleiner. Ich habe es zur Sichherheit halt reingeschrieben, da ich ja nicht weiß was für eine Verglasung vorhanden ist.
Merkt man ja ganz einfach wenn man sich mal kurze zeit nah an sein Fenster stellt.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2012

Budi

Also auf jeden Fall danke für die Antworten was den Fenster angeht, glaub ich dass ich keinen Sonnenschutz habe.. Also in der früh scheint halt die sonne direkt rein, ab mittag dann nicht mehr aber ist es weiterhin ganz hell. Ich werde mich dann einfach mal auf die suche machen nach einen neuen topf und die restlichen tipps befolgen..hoffentlich geht es der palme dann bald besser danke euch für die hilfe! Sehr nett
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Gerne Buddi halt uns auf den laufenden

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.