Schädling an Kohlgewächsen

 
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Hallo,

ich hab grade die Hälfte aller Blätter an meinen Brokkolie- und Kohlrabipflanzen abgemacht. Die Blätter waren kleinlöchrig durfressen, sah erst aus wie Sonnenbrand, was auch hätte sein können, bei dem Mischwetter im Moment. Aber nu hatte ich entdeckt, dass dort lauter winzige, wirklich winzige schwarze Tierchen dran saßen, noch um ein vielfaches kleiner als Blattläuse.
Und das schlimme sie scheinen nun auch auf meine Radieschen los zu gehen, denn über ein Blatt, welches vom einen Balkonkasten in den daneben hing, sind die Viecher überall auf den Rändern der Balkonkästen zu sehen. Habe die erstmal abgespühlt, aber weg sind sie mit Sicherheit nicht.

Hat jemand eine Ahnugn was das sein kann und ob man das Gemüse dann noch essen kann, wenn ich den Befall nicht wegbekomme?
004.JPG
004.JPG (280.64 KB)
004.JPG
003.JPG
003.JPG (759.79 KB)
003.JPG
002.JPG
002.JPG (1.22 MB)
002.JPG
001.JPG
001.JPG (688.06 KB)
001.JPG
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo *anni*,

es gibt es Möglichkeiten, entweder Erdflöhe oder die schwarze Kohllaus, springen die kleinen schwarzen Viecher weg, wenn du das Blatt berührst, dann sind es Erdflöhe, wenn nicht, können es meiner Ansicht nach nur schwarze Kohlläuse sein.
Schau mal bitte nach und schreib uns das kurz, Erdflöhe bekämpft man anders als Kohlläuse....

Viele grüße
gartenfee
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Die springen nicht weg, bewegen sich so oder so kaum sichtbar. Entweder sehr faul oder super langsam.
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 503
Dabei seit: 04 / 2012

garten_fee_1958

Hallo *anni*
ein wirksames und vöölig unschädlich Mittel gegen Blättläuse ist Sud aus Brennesseln, du möchtest den Rest ja auch noch essen.
Nimm ca. 50 g Brennesseln in einem großenTtopf mit Wasser geben und aufkochen und dann10 bis 15 Minuten köcheln lassen und fertig ist das Blattlauswundermittel.
Den Sud abkühlen lassen, filtern, in eine Spühflasche geben und es auf die betroffenen Pflanzen sprühen.
Alernativ dazu kannst du eine paar Knoblauchzehen in die Erde packen, dem Brokkoli und den Kohlrabis macht das nix, aber die Läuse mögen den Knoblauchduft nicht so wirklich, kannst du auch zwiswchen die Radieschen pflanzen.

Viele Erfolg
gartenfee
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Also die Löcher kommen sicher nicht von etwas, das so klein ist.
Ich tippe auf Raupen oder Käfer, und wenn sich die mikroskopisch kleinen Punkte so gar nciht bewegen wollen, wie Du schreibst, würde ich mal am ehesten darauf tippen, daß es sich um den dazugehörigen Kot handelt.
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Hmm, ich habe erstmal Knoblauch in die Erde gesteckt.
Bisher kann ich nix an Raupen oder Käfern entdecken, ich hab echt jedes Blatt umgedreht.
Dann hoffe ich erstmal, dass ich die evtl. schon alle entsorgt habe. Bisher sind mir auch noch keine neuen Schäden aufgefallen.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich glaube ich habe den Übeltäter!
Heute saß ich auf dem Balkon und freute mich daran, dass keine weiteren Schäden zu sehen waren, da kam ein Kohlweißling angeflogen und ließ sich auf dem Brokkolie nieder und blieb ziemlich lange dort sitzen. Als er weg war habe ich mir das Blatt angeschaut und tatsache: Er hat seine Eier abgelegt!
Habe die natürlich gleich entfernt.
Da kann man vorbeugend wohl nichts machen außer dauernd zu kontrollieren, ob wieder irgendwo Eier abgelegt worden sind?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Yepp.
Und das Schöne ist: egal wie of Du jedes einzelne Blatt umdrehst und absuchst, Du wirst jedes Mal eine Raupe finden, die Dir die letzten sieben mal nicht aufgefallen ist - die Viecher sind unglaublich gut getarnt. Gerne sitzen sie der Länge nach ausgerichtet an Blattstielen oder Blattadern. Oft helfen die Finger mehr als die Augen: einfach über alles drüberstreifen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.