Mein Ginkgo-Bäumchen macht mir Sorgen

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr Lieben,

habe mir im letzten Jahr ein kleines Ginkgobäumchen gekauft. Nachdem ich ihn ohne Schaden überwintert habe, hat er wunderbar ausgeschlagen und ist auch um einiges größer geworden.

Zuerst waren die Blätter fehlerlos. Jetzt seit einer Woche zeigen sich nahezu an jedem Blatt so gelbliche Flecken ab. Es sieht so aus, als hätten sie Sonnenbrand bekommen, aber Sonne war bisher Fehlanzeige. Wenn überhaupt, dann nur kurze Zeit, und letztes Jahr hat er Sonne problemlos vertragen.
Tiere kann ich keine finden. Das Wetter war , wie schon gesagt, miserabel. Regnerisch, kühl, stürmisch, und durch einen Hagelsturm wurden ihm auch 2 Blätter glatt abgeschlagen.
Er wird sich doch wohl nicht einbilden, dass schon Herbst ist ????
Ich habe im Internet nichts finden können.
Hat jemand eine Idee ???

LG Gerda

14.07.2012
Hallo, hat wirklich keiner eine Idee, was meinem Ginkgo fehlt??
006.JPG
006.JPG (59.33 KB)
006.JPG
005.JPG
005.JPG (75.13 KB)
005.JPG
004.JPG
004.JPG (50.8 KB)
004.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hast Du vor, das Bäumchen auszupflanzen? Der Gingko ist nicht wirklich eine Topfpflanze. Ich habe meinen Gingko ausgepflanzt - er gehört nicht wirklich zu den Schnellwachsenden, aber das kommt mir gerade recht. Der Vorteil ist, dass er sich nimmt, was er braucht und die Wurzeln wirklich jede Menge Spielraum haben.
Aber vielleicht melden sich ja die Experten noch.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Könnten das noch Schäden vom Hagel sein?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Canica und gudrun

dankeschön für die Antworten.

Leider habe ich keine Möglichkeit, das Bäumchen auszupflanzen, weil ich keinen Garten habe. Aber einen größeren Topf könnte ich nehmen.
Schön wäre auch, ihn als Bonsai zu halten, doch ich trau mich da nicht ran.

Nein, die Schäden fingen schon vor dem Hagel an.

Könnte es mit der Düngung zu tun haben. Als er so richtig in Fahrt war, habe ich jede Woche etwas 08715- Dünger ins Gießwasser gegeben...?? Vielleicht war ja das falsch !?

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Zitat geschrieben von Gerda007
Zuerst waren die Blätter fehlerlos. Jetzt seit einer Woche zeigen sich nahezu an jedem Blatt so gelbliche Flecken ab.
Das sieht nach einem mechanischen Schaden aus, hervorgerufen durch heftige Windboen, die durchaus das Blattgewebe knicken/schädigen können.

Gruß
C.S.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Kann ich mir zwar nicht so recht vorstellen, aber möglich wäre es.
Es gab heftige Stürme mit Windböen und Hagel, und die Blättchen sind ja ziemlich zart
Ich warte einfach mal ab, ob´s das jetzt war. Vielleicht sind die neuen Blätter ja wieder in Ordnung, das hoffe ich zumindest.

LG Gerda

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.