Schädlinge an meiner Plumeria

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo an meiner Plumeria sind die Blätter gepunktet sieht so aus wie Spinnmilben under machen Thripse das gleiche Schadbild ?
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Hättest du vielleicht ein Foto von der Plumi?

Bei meiner ist momentan aber auch das unterste Blatt gelb getupft, Spinnmilben hab ich aber keine gefunden. Vielleicht liegt es an dem bescheidenen Wetter der letzten Tage. Meine Plumi stand draußen, ich hatte sie vergessen reinzuholen und hat Wind und Regen abbekommen. Ich nehme mal an die Punkte an meiner Plumi kommen daher von den Wettereinflüssen.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo , hierist ein Foto von meiner Plumeria.

Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Ok, irgendwas ist da eindeutig dran da sind ja meine gelben Punkte noch harmlos....

Ich würde die Plumi mit einem Mittel gegen saugende Insekten behandeln.. z. B. Neem-Öl. Nach ein paar Behandlungen dürfte der Schadbefall weg sein.

Schöne Blüte hast du da übrigens.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ja, Thripse machen so in etwa das gleiche Schadbild, nur ohne Spinnweben.
Das sieht aber wirklich nicht gut aus!

Bei meiner fängt es ähnlich an, ich habe Thripse gefunden
Avatar
Herkunft: Berlin
Alter: 74
Beiträge: 258
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 380

Jutta

Hallo

meiner Plumeria geht es genauso. Immer wenn sie Blätter bekommt, kommen
die Spinnmilben. Diese habe ich im November als Ableger aus Venezuela
mitgenommen. Sie hat jetzt Blüten gehabt, aber es kamen wieder die Spinnmilben.
Habe einfach Blattglanz darauf gesprüht. Mal sehen was wird.
Übrigens muss man nicht auf Blüten Jahre warten, wie man sieht!

Grüße Jutta
P1010473.JPG
P1010473.JPG (1.83 MB)
P1010473.JPG
P1010472.JPG
P1010472.JPG (1.82 MB)
P1010472.JPG
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Was kann man denn zur Vorbeugung machen ?
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Zitat geschrieben von Schnupp1987
Ok, irgendwas ist da eindeutig dran da sind ja meine gelben Punkte noch harmlos....

Ich würde die Plumi mit einem Mittel gegen saugende Insekten behandeln.. z. B. Neem-Öl. Nach ein paar Behandlungen dürfte der Schadbefall weg sein.

Schöne Blüte hast du da übrigens.

War eigentlich mehr ein dunkeres Rosa .
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
gegen Thripse vorbeugen kenne ich nur:

warme, trockene Luft möglichst vermeiden, Pflanzen häufiger mit Wasser besprühen

Aber mit der warmen Luft ist das jetzt im Sommer im Wintergarten halt so ein Problem, wenn da 40°C herrschen, so viel Wasser kann ich da gar nicht sprühen
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Das scheint ja ein weit verbreitetes Schadbild zu sein . Meine Kleinen sehen auch so aus. Ich habe sie jetzt nach draußen gestellt, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich etwas bringt.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Meine sehen auch so aus, nur nicht ganz so schlimm...

Bin ständig am abwischen, aber irgendwoher kommen die Biester dann wieder nach.

Hab mir gestern Spiritus geholt, nun brauch ich nur noch nen extra Sprüher und dann rück ich denen zu Leibe.
Avatar
Avatar
DGS
Azubi
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2008

DGS

Hallo,

also meine Plumeria hatte von Sommer 2006 bis Winter 2007 ständig Spinnmilben und ich hab wirklich nahezu alles aufgrund von Tipps aus Foren etc. ausprobiert und nichts hat geholfen:

- Blätter abgewischt
- Superkrasses Pflanzengift DECIN besorgt und mit OutbreakAnzug verteilt
- eine KnoblauchSud gegossen und einen riesen Mullbeutel drübergestülpt so quasi
als MiniTreibhaus
- Knoblauchzehen auf der Pflanze verteil
- einen kleinen Ventilator mit Zeitschaltuhr aufgestellt, weil die Vieh'cher angeblich
keinen Wind mögen
- irgendwelche GiftsprayDosen vom Gärtner verwendet.
=> Fazit war alles für die Katz

Im Winter 2007 hat sie dann alle Blätter abgeworfen.

Dann ist mir da so ein Luftbefeuchter von Beurer eingefallen.
Den habe ich nun immer wieder mal an und siehe da:
- die Plumeria wächst und wächst uuund
- ich habe bisher keine Schädlinge mehr entdecken können !!

http://www.beurer.com/web/de/p…bsp%3BLB20



Falls der Link nicht funktioniert:

Beurer LB20 heisst der Artikel

Viel Erfolg

Dieter
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Na da bin ich ja nicht der inzige mit diesem Problem so wie ich das hier sehe.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Dieter,

vielleicht hätte es eine Schale mit Wasser neben der Pflanze plus regelmäßiges Einsprühen auch getan
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Was alle Schädlinge lieben ist trockene warme Luft hauptsache das trockene lieben die sehr .
Hohe luftfeuchtigkeit im gegensatz mögen die weniger .
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.