Tibouchina sieht grausam aus (Winterquartier)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5
Avatar
Herkunft: Lebenstedt
Beiträge: 135
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi

Hallo,

schaut euch mal meine Tibouchina an, sie steht bei 10-15 Grad im Winterquartier.

Was soll ich machen?

Gruß Achim
RIMG0018[1].jpg
RIMG0018[1].jpg (337.38 KB)
RIMG0018[1].jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

So sehen die aus, wenn die dunkel überwintert werden. Die kannst du jetzt ins Wohnzimmer stellen. Beschneiden würde ich noch nicht, warte mal ab, wo sie evtl wieder austreibt!

Meine steht unter einer Lampe, sieht aber auch etwas nackig aus
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich habe meine schon vor einiger Zeit zurückgeschnitten, steht auch relativ kühl im kalten Wintergarten.
Sie treibt jetzt schön kompakt wieder aus.
Da war hier mal ein Thread dazu, wo geraten wurde, bis auf 2-3 Blattknoten zurückzuschneiden.
Das habe ich getan und ich denke mal, das hat nicht geschadet

Und deshalb würde ich die trockenen gakeligen Zweige stutzen.
Avatar
Herkunft: Lebenstedt
Beiträge: 135
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi

Hallo,

meine T. steht in einem hellen Zimmer. Sie treibt, wie ihr auf dem Foto seht; schon ein wenig aus. Wann sollte man sie denn zurückschneiden und wie weit?

Danke Achim
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Wie ich schon geschrieben habe, ich würde sie sofort schneiden und zwar auf 2-3 Blattknospen an den kräftigen Ästen, die trockenen, dünnen Triebe würde ich ganz entfernen.
Nur nicht so zögerlich sein, die treibt gut wieder
Avatar
Herkunft: Lebenstedt
Beiträge: 135
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi

Hallo Gudrun,

2-3 Blattknospen? Wie sehe ich das? Bei der T. sind ganze Äste trocken.

Danke Achim
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Achim !

Kratz doch mal ein wenig mit dem Fingernagel an den von dir geglaubten trockenen Ästen. Wenn es "Grün" darunter ist, dann lebt der Ast noch und müsste auch wieder austreiben
Avatar
Herkunft: Lebenstedt
Beiträge: 135
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi

Hallo,

soll ich die toten Äste bis ins gesunde Holz zurückschneiden? Helft mit mal, will meine T. noch ein wenig behalten.

Bis dann Achim
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Achim,

zuerst einmal alles tote Holz rausschneiden und dann erst auf Formschnitt achten. Da sie ziemlich gelitten hat, würde ich sie auch relativ stark einkürzen, dabei aber auf eine gleichmäßige Form achten.

Meine Tibouchina ist schon sehr groß, die schneide ich natürlich nicht so stark zurück. Ich achte beim Schneiden einfach auf die Form und dass sie innen nicht zu dicht wird.

Ich halte sie übrigens auch im Winter im Kalthaus so feucht, dass sie die Blätter nicht verliert, dadurch treibt sie im Frühjahr viel früher und besser aus. (Außer wenn das Gießen mal vergessen worden ist )
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Hallo an die Tibouchina-Fachleute,

ich habe meine Tibouchina im Büro überwintert, weil sie bis in den November hinein noch richtig schön geblüht hat. Danach ging es aber rapide bergab und ich habe jetzt auch nur noch nackige Stängel stehen (aber die sind in der Mitte noch grün) Besteht da wirklich noch die Chance, dass sie wieder austreibt? Ich habe sie jetzt immer gleichmäßig feucht gehalten. Kann ich ihr noch etwas Gutes tun?
Sie war im letzten Sommer so schön und ich würde sie schon sehr gerne auch noch einen 2. oder 3. oder 4. ... Sommer haben

Ich hoffe wirklich, ich muss sie nicht entsorgen

Steffi
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Steffi,

wenn die Stiele noch grün sind, kannst Du sie retten. Aber habe bitte Geduld, weil sie sich sehr viel Zeit bis zur Blüte lassen wird.

Je nachdem, wie die Erde aussieht, würde ich sie nach einem Rückschnitt umtopfen, dann aber nur vorsichtig gießen. Denn blattlose Pflanzen verdunsten natürlich so gut wie kein Wasser und benötigen daher auch kaum neues. Also nur die Erde etwas feucht halten.
Und wenn Du ihr neue Erde gibst, brauchst Du zunächst auch nicht zu düngen.

Gib ihr einen hellen Platz, aber nicht gerade direkt an der Heizung, dann kommt sie schon wieder.

Und im nächsten Winter bitte etwas kühler stellen und wenig gießen.
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

@ Baghira

Umgetopft habe ich sie schon mal vor ca. 14 Tagen. Das war dann wohl richtig. Zur Zeit steht sie am Nordfenster. Ist das ausreichend oder muss ich ihr ein anderes suchen? Dann könnte ich ihr aber nur Süden, also reichlich Sonne anbieten
Und im nächsten Winter werde ich sie dann im Keller am Fenster überwintern, auch wenn sie noch so schön blüht!

Steffi
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

da hab ich ja mit meiner richtig glück: sie steht auch im kalthaus und hat den ganzen winter geblüht und auch grünmasse gebildet.

Das um und auf bei den T.: ständig entspitzen. Nur so wird sie einigermassen buschig und verkahlt unten nicht so stark.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Steffi,

lasse sie mal am Nordfenster stehen, bis sich erste Blättchen zeigen. Und dann bringst Du sie ans warme und helle Südfenster.

Viel Glück!
Avatar
Herkunft: köthen
Beiträge: 1212
Dabei seit: 08 / 2007

steffi08

Zitat geschrieben von Baghira
Hallo Steffi,

lasse sie mal am Nordfenster stehen, bis sich erste Blättchen zeigen. Und dann bringst Du sie ans warme und helle Südfenster.

Viel Glück!


Danke! Dann werde ich es mal so versuchen. Zur Not habe ich ja noch 2 Stecklinge, die recht kräftig aussehen (die habe ich wohl gerade noch rechtzeitig abgeschnitten ) Aber die Mami würde ich natürlich auch gerne retten
Steffi
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.