Luftpolsterfolie und Überwinterung

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo ihr Lieben,
ich habe gerade gesehen, das es bei Norma demnächst Luftpolsterfolie gibt und wollte wissen ob diese als Schutz gegen Frost beim überwintern geeignet ist. Der Patient wäre ein Oleander, aber evtl. auch andere Pflanzen.

Vorletztes Jahr habe ich meinen Pflanzen die Füße mit Kleintierstroh gewärmt. Nur seit ich meine Pollenallergie habe, ist das nicht mehr drin.

Danke für alle Antworten (und auch an die Mods, falls verschieben nötig ist).

LG,
Banu
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das Problem an der Lupofolie ist das Schwitzwasser! Wenn du die Pflanzen da komplett einpackst, schimmeln sie und nur in Lupofolie schafft ein Olander das nicht....es sein denn du wohnst in einer frostfreien Gegend
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mein Oleander kommt auch wenn er größer ist in den kältesten Raum den ich habe . Der muß eigentlich immer reingeholt werden .
Die Folie ist , wie Mel sagt schädlich .
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo Mel,
nee, Frostfrei ist es hier in München nicht oft. Also dann doch lieber reinholen, oder?

LG,
Banu
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Oder Foliengewächshaus um den Oleander herum bauen, beheizen und ordentlich lüften-ich würde ihn dann lieber reinholen
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo
und oje! Das klingt so als müsste ich meinen gesamten Pflanzenbestand mal darauf prüfen müsste, wer kühl überwintern muß. Bisher hab ich nur mein Zitronenbäumchen kühl überwintert, inzwischen weiß ich das meine Dendrobium Starclass es ebenfalls cool mag.

Sieht so aus, als ob es im Schlafzimmer dieses Jahr ziemlich eng wird. Das ist nämlich unser kühlster Raum in der Wohnung.

LG,
Banu
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hihihi, warte mal ab, bald kommen die ganzen "wo soll ich mit meinen Pflanzen" Beiträge! Betrifft uns alle
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mel,
ich denke mal , das wird der gewaltigte Thread des Forums . Alle jammern und zagen ............................ich auch ...............
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Zitat geschrieben von Mel
Hihihi, warte mal ab, bald kommen die ganzen "wo soll ich mit meinen Pflanzen" Beiträge! Betrifft uns alle


Hallo Mel,
nee, das Problem hab ich Gott sei Dank nicht. Mein Pflanzenbestand beläuft sich im Moment auf:
1 Ficus benjamini
4 Einblatt
3 Orchis (2 Dendrobium, 1 Phalaenopsis)
1 Kranzschlinge
4 Weihnachtssterne
1 Hibiscus
1 Zitrönchen
1 Musa
2 "Schmetterlings"-flieder
1 Echte Mimose
1 Jasmin
1 Abutilon
1 Dipladenia
1 Oleander
9 Kaffeepflänzchen
1 Paprikapflanze
5 Tomatenpflanzen

ach ja und in Hydro 1 Grünlilie und 1 Einblatt.

Puh, ist doch mehr als ich dachte. Schadet nicht zwischendurch mal Bilanz zu ziehen. Aber Gott sei Dank ist alles wirklich gut verteilt und beengt nicht.

Ist doch ´ne ganz gute Mischung, oder was sagst du Mel? (Apropos, Tips auf die Lagerung im Winter (:-#=) dürfen gerne abgegeben werden (Zitrone, Dendrobium und Oleander weiß ich schon).

LG,
Banu
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Öhhh..ich mach nicht mit! Meine Liste ist länger und die einzelnen Pflanzen suchst du am besten im Forum (bin dann doch etwas faul )
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich werde diesen Winter eine oder zwei Pflanzenlampen in meinen Keller hängen um meine sämtlichen Pflanzen, welche zurzeit draußen stehen, im Keller zu überwintern.

Es stehen fast nur leere Pflanzenkübel / -töpfe und einiges an Einstreu + Heu im Keller, die passen da schon noch rein. *hoff*

Ich freu mich schon auf Threads zum Thema und Fotos eurer vollen Keller, Schlafzimmer usw.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Zitat geschrieben von Mel
Öhhh..ich mach nicht mit! Meine Liste ist länger und die einzelnen Pflanzen suchst du am besten im Forum (bin dann doch etwas faul )


Hallo Mel,
war ja bloß ein Versuch (und Joke). Wenn ich schon eine Pflanzenprofessorin vor dem Mikrofon habe... *schmeichel*



Aber Spaß beiseite (oder zumindest ein bisschen): Was sagst nun zu meinen Pflanzen? Ist es ´ne schöne bunte Mischung?

LG,
Banu
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na, das kommt ja nicht vom Wissen (sondern weil ich hier soviel rumtexte )

Mit Pflanzenlampen werde ich dieses Jahr auch arbeiten müssen
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Überwintern ist doch kein Problem:
Entweder ihr baut euch ein Gewächshaus (ein paar Bilder vom Bau könnte ich spendieren) oder ihr baut euere Betten im Schlafzimmer ab, schlaft im Winter auf der Couch und dreht im Schlafzimmer die Heizung ab. Damit mehr Licht reinkommt, könnt ihr auch die Gardinen abnehmen (den Pflanzen ists egal, ob da jemand reinschauen kann. ).
Aber im Ernst, wenn ihr erst ein Gewächshaus habt, habt ihr für 2-3 Jahre kein Problem. Aber danach ist der Pflanzenbestand schlagartig so gewachsen, dass ihr jeden Winter ein neues GH füllen könnt. Und dann fangen die Probleme erst an....ihr könnt mir´s glauben!!

Norbert
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Norbert,
sprichst du aus Erfahrung
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.