Ginkgo

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 142
Dabei seit: 06 / 2006

5thomas5

Kann mir jemand sagen auf was man vor allem achten muss, wenn ich ein Gonkgo anpflanzen will?


danke im voraus
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo 5thomas5!

Und Herzlich Willkommen bei uns "greenen"!

Jetzt zu Deiner Frage! Möchtest Du den aus Samen ziehen oder einfach als Pflanze in den Garten pflanzen?

Ich habe einen im Garten- absolut pflegeleicht, aber ich habe Dir mal etwas rausgesucht:

http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/ginkgo.htm

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 142
Dabei seit: 06 / 2006

5thomas5

Ich habe Samen und würde gerne selber ansähen. danke
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 142
Dabei seit: 06 / 2006

5thomas5

Salü


Wie lange dauert es eigendlich bis der Gonkgo keimt?

Habe meinen schon recht lange ausgsesäht und man sieht immer noch nichts!!!
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

Hallo 5thomas5

Also mit Ginkgo hast du dir was schönes ausgesucht . Aus Nüssen zuziehen ist nicht so einfach. habs selber schon 3x versucht erst 1 Pflänzchen gehabt das mir dann auch noch kaputtgegangen ist.(war aber mein fehler war zu naß)
Also die Nüsse für 2-3 Monate in Kühlschrank packen, dann rausnehmen und 24 std in Raumwarmes Wasser , geht am besten mit thermoskanne,dann in Keimbeutel mit feuchtem Küchenkrepp und wieder ab in den Kühlschrankaufpassen ... Schimmelgefahr. Also regelmäßig nachsehen. sobald sich was zeigt ab in die Erde.
Viel Spaß und berichte uns mal über deinen Erfolg . Werde meine Ginkgos im Kühlschrank demnächst auch aussähen.

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

hallo ginkgo-freund

du hast dir einen der interessantesten und problemlosesten bäume ausgesucht. beim ginkgo ist bislang kein pilzlicher oder insektizider schädling bekannt. auch stellt er an den boden keine besonderen ansprüche. der boden sollte eben tiefgründig locker und einigermaßen mit humus versorgt sein.

du mußt dich mal mit der geschichte des baumes befassen und wirst erstaunt sein, was da alles zu tage kommt. auch die vermehrung ist einmalig in der pflanzenwelt.

ein paar interessante bilder dazu finden sie auf meiner hompage unter
"erwähnenswerte bäume"

viel freude mit dem ginkgo roland
ginkgo herbstbaum Kopie.jpg
ginkgo herbstbaum Kopie.jpg (182.5 KB)
ginkgo herbstbaum Kopie.jpg
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hi dnalor

Naja für Profis vieleicht , aber bei mir als Amateur leider nich die geringste Spur von einfach. Nach dem Stratifizieren im Kühlschrank und einweichen in warmen Wasser in Anzuchterde und ab ins Gewächshaus . Leider Schimmelten sie schon nach recht kurzer Zeit. Gegoßen hab ich nur wie ich sie eingesetzt hab danach nichtmehr .
Fazit..... nicht ganz so unproblematisch.

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 142
Dabei seit: 06 / 2006

5thomas5

ja auch bei mir ist immer noch nichts zu sehen, keine Keimlinge.
Und habe alles so gemacht wie es drauf steht.

Schade find es ein Intressanter Baum.
Hatte gerne so eon Exemplar in meinem Garten.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

noch ein nachtrag zur aussaat:
nicht jede NUß ( samen des ginkgo nennt man so ) ist zwangsläufig befruchtet und keimt aus.
ist nämlich in der nähe einer ginkgodame kein herr ginkgo vohanden, wird aus den samenanlagen KEINE befruchtete nuß und ist somit auch nicht keimfähig.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 142
Dabei seit: 06 / 2006

5thomas5

Ich habe aber 8 Samen eingepflanz, da wird doch sicher eine dieser 8 "befruchtet" sein.
Oder meint ihr nicht?
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2006

Vektor_cp1

Hi Leute,

meine Ginkgos sind auch schon seit 5 Monaten in der Erde und haben keine Lust raus zu kommen. Ich habe neulich mal einen ausgebuddelt. Sieht noch ganz genauso aus wie ich ihn reingebuddelt habe. Bei meinen Kumpels ist es das gleiche. Ist irgendwie frustrierend immer leere Blumentöpfe zu gießen. Naja, habe die Gingkos zu meinen Taschentuchbäumen, Bananen, Japanische Kirsche und Palmen gestellt. Welche auch nicht rauskommen. Wenn man Erfolgserlebnisse will, kann ich nur den Schlafbaum, Berg-Mammutbaum, Erdnuss und den Schneeeukalyptus empfehlen. Die gehen auf wie Unkraut. Nächste Schwierigkeitsstufe ist dann der Chinesische Urweltbaum und der normale Eukalyptus. Stufe drei ist dann die Hanfpalme (Da kamm nach Monaten wenigstens eine).

Grüßle
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

dieses bestätigt doch meine mitteilung vom 5 august.
ohne "herr ginkgo" keine befruchteten samen !!!!!

mfg. roland
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von Vektor_cp1
Hi Leute,

meine Ginkgos sind auch schon seit 5 Monaten in der Erde und haben keine Lust raus zu kommen. Ich habe neulich mal einen ausgebuddelt. Sieht noch ganz genauso aus wie ich ihn reingebuddelt habe. Bei meinen Kumpels ist es das gleiche. Ist irgendwie frustrierend immer leere Blumentöpfe zu gießen. Naja, habe die Gingkos zu meinen Taschentuchbäumen, Bananen, Japanische Kirsche und Palmen gestellt. Welche auch nicht rauskommen. Wenn man Erfolgserlebnisse will, kann ich nur den Schlafbaum, Berg-Mammutbaum, Erdnuss und den Schneeeukalyptus empfehlen. Die gehen auf wie Unkraut. Nächste Schwierigkeitsstufe ist dann der Chinesische Urweltbaum und der normale Eukalyptus. Stufe drei ist dann die Hanfpalme (Da kamm nach Monaten wenigstens eine).

Grüßle


ja, das kenn' ich ist echt frustierend mit den leeren blumentöpfen und bei meinen taschentuchbäumen jährt sich die aussaat nun schon bald........ aber da ist ja auch ne keimdauer von "bis zu 2 jahren..." angegeben.

mein antifrust-tip: nicht nur samen mit "langzeitkeimdauer" nehmen, sondern auch was aussäen, was ne relativ kurze keimzeit hat - hilft ein gaaaaanz klein bischen .........

lg cat
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Ist vor allem immer lustig ein " Überraschungs- Pflänzchen " zu finden, bei dem man sich dann gar nicht mehr so sicher ist, was dass denn überhaudt sein soll...!
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 142
Dabei seit: 06 / 2006

5thomas5

Dann meint ihr soll ich sie Samen einfach mal lassen und warten, warten und warten. Und hoffen das mal etwas keimt?
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.